Scotty Loveless verfasste in der vorletzten Woche eine Handvoll Tipps im Umgang mit dem iPhone-Akku, die er aus seiner Arbeitszeit an der Genius Bar ableitet.
This is not one of those "Turn off every useful feature of iOS" posts that grinds my gears. My goal is to deliver practical steps to truly solve your iOS battery woes.
One quick thing before we start — 99.9% of the time it is not actually iOS that is causing your battery to drain quickly. I guarantee you that if you erased your phone and there were no apps or email on it, it would last for ages. But, no one uses their device like that, nor should they.
Um im Fall der Fälle den nützlichen Ratschlägen auch zu folgen, halte ich einen überschaubaren App-Katalog für notwendig. Alte oder (länger) nicht benutzte Software kann weg, weil sie unkompliziert wieder neu geladen werden kann. Ich sortiere regelmäßig aus.
Nur auf den Datenbestand ist abseits einer kompletten iTunes- oder iCloud-Sicherheitskopie beim Entfernen zu achten. weiterlesen
Apple startet ab heute auch in den 13 deutschen Retail Stores sein ‚Wiederverwendungs- und Recyclingprogramm‘. Kunden können sich dabei einen verbleibenden Geldwert ihres alten iPhones auf einen Telefon-Neukauf anrechnen lassen. Zuvor bot Dataserv im Auftrag von Apple diesen Service hierzulande an.
Je nach Gerät und Zustand schwankt der zu erzielende Restwert für die verschiedenen Modelle. Die Empfehlung ist jedoch eindeutig: Mit ein bisschen Mehraufwand ist ein externer Verkauf, beispielsweise über Amazon oder Ebay, in allen Fällen gewinnträchtiger.
The potential for a Western moral panic around F2P games aimed at children is obvious. "I don't know what will happen (with IAPs in children's games)," Lehdonvirta says. "But I think it would be very smart of the industry to do some self-regulation."
Self-regulation, however, requires first acknowledging a problem. Disney and Nickelodeon, both of which develop a wide range of children's apps including multiple F2P titles with premium currencies, declined to comment for this article.
Der Artikel von Richard Stanton hinterlässt das positive Gefühl, beim Thema In-App-Käufen noch ganz am Anfang zu stehen. Er drückt sich nicht um große Fragen („Welche Verantwortung tragen Plattformbetreiber?“, „Inwiefern bedürfen erwachsene Spieler_innen Schutz?“), beantwortet sie aber auch nicht. Um den Diskurs fortzuführen, helfen oft aber schon die richtigen Fragen.
Auf F2P schaut mittlerweile die EU; in Großbritannien traten am 01. weiterlesen
Über Facebook zu telefonieren, geht in ausgewählten Ländern schon seit einem Jahr. Mit dem Update auf Version 4.1 der Messenger-App (kostenlos; App-Store-Link) ist das VoIP-Feature nun offiziell jedem Account-Besitzer zugänglich. Dabei ist es egal ob sich die iPhone-Software über ein WiFi- oder Mobilfunknetz einwählt.
Auch Facebooks Neueinkauf WhatsApp, erst gestern mit neuen Chat-Rekorden in der Presse, versprach seinen Kunden die Internet-Telefonie für dieses Jahr.
Apple hat heute bekannt gegeben, dass die jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 2. bis 6. Juni im Moscone West in San Francisco stattfinden wird. […] Entwickler können Tickets ab sofort bis Montag, 7. April 19.00 Uhr CET über die WWDC Webseite (developer.apple.com/wwdc) beantragen. Tickets werden per Zufallsverfahren an die Teilnehmer ausgegeben, ihren Status erfahren die Entwickler an Montag, 7. April 24.00 Uhr CET.
Die Teilnahmetickets für Entwickler zieht Apple (erstmals) nach dem Zufallsprinzip. Mit dem Blick auf die letzten Jahren und seinem (extrem) kurzen Zeitfenster für einen Ticketkauf, war’s aber schon damals eine Art Lotterie.
Monument Valley (3.59€; universal; App-Store-Link) ist verträumt, verspielt, verschlafen, bezaubernd, Escher– und Echochrome-esque sowie noch eine ganze Faust mehr an liebevollen Adjektiven. Jeder Screenshot für sich gäbe ein wundervolles Wallpaper ab. Leider lässt uns der mit sichtbarer Hingabe gebaute Puzzler bereits nach einer Stunde wieder alleine.
Es ist dann aber nicht so ein „Hübsch, jetzt bin ich damit fertig”-Alleinesein, sondern die Stimmung eines „Nein, hier darfst du noch nicht aufhören! Ich habe doch noch an viel zu wenigen Drehrädchen gedreht, zu selten Treppen verschoben und nicht oft genug eine clevere Perspektive der kargen aber einladenden – FEZ-ähnlichen – Würfelwelt genutzt“. Außerdem bleibt nach dem Harmonie-Run der Geschmack im Mund, kein einzig wirklich kopfzerbrechendes Rätsel gelöst zu haben. Ein paarmal vor, zwei Schritte zurück, drei Perspektiven-Sprünge und schon ist er da, der nächste Ausgang. weiterlesen
„Star Command, ein ‚Faster Than Light‘ hätte mal aus dir werden sollen!“ Jetzt macht’s das mehrfach ausgezeichnete Indie-Projekt, ursprünglich angeschoben über Kickstarter, einfach selbst – vorerst allerdings nur auf dem iPad (8.99€; App-Store-Link).
Alle Herzen für FTL schlagen zwar erst seit eineinhalb Jahren, in den Köpfen ist der super-erfolgreiche Crowdfunding-Titel aber schon heute ein Klassiker. Bei diesem Status, mit dieser Vorgeschichte, die dazu führte das bereits so unendlich viel darüber geschrieben, gesprochen und videoproduziert wurde, fallen die eigenen Worte immer schwer. Trotzdem ein paar grundsätzliche Dinge vorweg.
Sterben als Konzept
Permadeath, die hübsche Idee für Computerspiele, immer wieder von vorne anzufangen – ohne Continues, ohne Speicherstellen. In diesem Fall fliegt ihr einen Weltraumkreuzer, der sich in einer ‚Und täglich grüßt das Murmeltier‘-Schleife aus Neustarts wiederfindet. weiterlesen
23 Hersteller von Android-Geräten sind mittlerweile Microsoft-Lizenzpartner, so wie beispielsweise Samsung oder Dell. In den meisten Fällen bedeutet das eine simple Lizenzgebühr in Richtung Redmond.
Heute kündigt Microsoft an, Windows für Telefone und Tablets kleiner als 9-Zoll an Hardware-Partner zu verschenken. Sogar ein einjähriges Office-Abo liegt bei. Welche Betriebssystemversion dies exakt beinhaltet und welche Zusatzvereinbarungen möglicherweise gelten, wurde auf der Build 2014 nicht näher ausgeführt. Rechnerisch ist damit (in den meisten Fällen) jedoch nun ein Windows Phone preiswerter zu produzieren als ein Android.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.