Raus aus der ‚Filter Bubble‘, rein in die bunte Sticker-Welt
WhatsApp hatten wir alle auf dem Radar; LINE (kostenlos; App-Store-Link) und WeChat (kostenlos; App-Store-Link) sind uns fremd. So geht es zumindest mir. Die sozialen Netzwerke aus Asien, mit bunten Stickern und mehreren hundert Millionen Nutzern, werden als Taktgeber der nächsten Mobilfunkgeneration gehandelt.
Ben Thompson betont die Substanz des Phänomens in der ersten Podcast-Stunde von 'The Talk Show', Episode 72. Beispielsweise ist es nur bedingt der Direktverkauf von Stickern an Kunden, der Geld einspielt. Vielmehr sind es die Deals mit großen Marken wie Coca-Cola oder Starbucks, die über einen gebuchten Zeitraum ein eigenes Aufkleber-Set bereitstellen (und so eine direkte Kundenbeziehung aufbauen).
LINE und WeChat sind nicht nur Messenger, sondern (auf dem Weg zu) eigene Plattformen. Die Chat-Dienste kassieren Provision für App-Empfehlungen und bieten auch eigene Games an.
Im Podcast-Gespräch fallen außerdem ein paar Gedanken zum Kaufpreis (den Thompson mit 40 US-Dollar pro WhatsApp-Nutzer als akzeptabel bezeichnet) sowie Facebooks Übernahme-Motivation: den Optionswert auf Messaging. weiterlesen