Für Pinboard.in: Pushpin 3.0

IPhoneBlog de Pushpin 3

Pinbook ist abgelöst. Pushpin (8.99 €; universal; App-Store-Link) ist in Version 3 meine favorisierter Zugang zum Lesezeichendienst Pinboard.in.

Dort fließen nicht nur alle Backups meiner Readability-, Instapaper- und Pocket-Artikel ein, sondern auch unsortiert Netzfundstücke, die ich irgendwann noch einmal wiederfinden will. Bookmarks eben. Pushpin ist unter iOS genau dafür meine Suchmaschine.

Regelmäßige Anlaufstellen, die ich mir trotzdem nie als lokalen Browser-Eintrag wünsche, wie beispielsweise die 'Camera Size Comparison' oder den 'Date Duration Calculator', bekommen zusätzlich ein Sternchen. In Pushpin wandern diese Einträge dann in einen farblich markierten Seitenreiter.

Manchmal spült die Kategorie 'Populär' ein paar interessante Artikel an die Oberfläche. Trotzdem nutze ich die 'Community'-Features kaum. Ich betreibe mein Linkarchiv dort rein privat und gehe davon aus, dass viele andere Nutzer dies auch so tun. weiterlesen

“It doesn’t mean that we should put Mario on smartphones”

IPhoneBlog de Mario iPhone

Nintendo zieht dieser Tage ähnlich viele Meinungen an wie Joachim Löw für seine Mannschaftsaufstellung während einer Weltmeisterschaft. Das Problem: Noch ist nicht WM.

Nintendo doesn’t need to go where its customers went; it needs to get them back or find new ones. Not having games on iPhone is not Nintendo’s problem. This is Nintendo’s problem: For the last few years, it has been attempting to use ~$250 game platforms on which you must pay $40-60 to play a game to compete with ~$250 game platforms that give you infinite games for free. Nintendo cannot win this fight.

Wired.com

Der gesamte Text von Chris Kohler drischt eine Schneise durch den Dschungel an Ratschlägen, die man der Mario-Firma derzeit aus allen Ecken aufschwatzt.

Ja, die Wii U floppt. Ähnlich wie der GameCube, das Nintendo 64DD oder der Virtual Boy zuvor. Die 3DS-Verkäufe nahmen im letzten Jahr allerdings um 45-Prozent zu. Insgesamt 16 Millionen Spiele zu Premium-Preise fanden Kunden.

Noch steht Nintendo vor einer bunten Bandbreite an Möglichkeiten, die alle in Griffweite liegen. Warum kein Download-Klassiker-Abo, ähnlich PlayStation Plus? Warum kein eShop ohne Einstiegshürden für Indies? Mit einem Barvermögen von 10 Milliarden auf der Bank lässt sich experimentieren.

'Mario auf Smartphones', einer Entkopplung von Hard- und Software, dem entscheidenden Nintendo-Erfolgsfaktor, würde Ausverkauf bedeuten.

Reingehört: Beats Music

IPhoneBlog de Beats Music

Die Anmeldung

Beats Music wollte mich doch. Der vorerst nur in den USA gestartete Streaming-Dienst akzeptierte meine Anmeldung trotz ‚falscher‘ Geoposition. Warum? Weil mich Beats per E-Mail selbst einlud.

Zum Hintergrund: Den Start-Hype schürten Dr. Dre und Co. unter anderem mit einer Voranmeldung für den persönlichen Nutzernamen. Im Dezember hatte ich als iPhoneBlog (natürlich!) dafür Interesse angemeldet. Über den Link, den die Einladungs-Mail enthielt, war mein Herkunftsland plötzlich kein Thema mehr.

Netter Nebeneffekt: Einmal registriert, braucht es im Moment1 keine amerikanische IP-Adresse um die Musik-Streams auch bei uns zu empfangen.

Die App

Der erste Eindruck, selbstverständlich direkt über die iPhone-App, ist exquisit. Das Design ist verspielt aber übersichtlich. Es gibt eine Menge an Bildschirm-Elementen zu bewegen und anzutippen. Einige Links schlängeln sich durch einen Dschungel aus Playlisten und Künstler-Biographien bis tief ins App-Layout. weiterlesen

Kabam

The free-to-play behemoth this week reported $360 million in revenues for 2013, doubled from 2012's $180 million. The company had previously forecast revenues of $270 million for the full year.

Mike Rose | Gamasutra

Ich habe Andrew Sheppard, Chef der Kabam Game Studios, vor zwei Monaten in London für ein halbstündiges Interview getroffen.

Mehr als 11 seiner Spiele aus dem Download-Katalog für iOS, Android sowie dem (Facebook-)Webbrowser erwirtschafteten im letzten Jahr über eine Million US-Dollar – pro Monat. Alle Spiele sind Free2Play und folgen damit seinen Worten nach "dem Modell der Zukunft". Keins dieser Games hat mich interessiert, und jedes Detail über die derzeit stattfindende Verschiebung im Videospiel-Business finde ich faszinierend.

IPhoneBlog de Kabam

Kein anderes Geschäftsmodell ist im öffentlichen Diskurs härter verschrien als Free2Play. Gleichzeitig quetscht kein anderes Geschäft mehr Installationen aus dem App Store. weiterlesen

Verspielter Frühling? Neue Gerüchte zur Apple-TV-Konsole.

IPhoneBlog de Apple TV Games

iLounge has heard from reliable industry sources that Apple TV will soon be getting proper game support in an update, likely to come in March or earlier. We’ve heard that developers are currently working on Bluetooth controller options, and it’s expected that games could be downloaded directly to the Apple TV rather than relying on another iOS device as an intermediary.

Phil Dzikly | iLounge

Auch Mark Gurman hört von der verspielten Set-Top-Box für die erste Jahreshälfte.

Mittlerweile zählen wir rund 200 App-Store-Spiele mit offizieller iOS-Gamepad-Unterstützung. Ein kurzer Lagebericht zur aktuellen Situation wurde erst kürzlich hier und dort aufgezeichnet.

Readability 2.0

Als Readability-Kunde darf man auf den Download der neuen iOS-App in Version 2.0 (kostenlos; universal; App-Store-Link) verzichten. Der Später-Lesen-Dienst bleibt trotzdem eine echte Empfehlung. Die Integration in Reeder nutze ich mehrmals pro Tag.

IPhoneBlog de Readability

Die heute aktualisierte Software für die persönliche 'Read it Later'-Leseliste setzt (mir) falsche Prioritäten. Nach einem Kaltstart öffnet die Anwendung für iPhone und iPad zuerst alle redaktionellen Artikelempfehlungen ('Recommended') und nicht die selbst vorgemerkten Beiträge. Für mich ist ein solches Angebot erst dann interessant, wenn ich den eigenständig aufgetürmten Berg an Online-Literatur abgearbeitet habe.

Zweiter Mangel: Im Text gesetzte URL-Adressen lassen sich nicht einsehen ohne sie vollständig im Safari-Browser aufzurufen. Der App-Wechsel kostet Zeit. Ist es 'nur' ein Wikipedia-Verweis und keine Empfehlung eines Sekundärtextes, ärgert das Hin-und-Herspringen ungemein. weiterlesen

Nun warten wir offiziell auf 7.1

IPhoneBlog de Crash 7

„We have a fix in an upcoming software update for a bug that can occasionally cause a home screen crash,“ Apple spokesperson Trudy Muller told Mashable.

Adario Strange | Mashable

Die Bezeichnung „gelegentlich“ halte ich für stark untertrieben und ein erstes offizielles Statement nach satten 127 Tagen ist, …nun ja.

Wenigstens lässt die heutige Presse-Botschaft auf einen zeitnahen (Bugfix-)Release hoffen. Ein anderen Grund für das jetzige Eingeständnis will mir nicht einfallen.

iOS im Auto. Vier neue Bilder vom „besten Beifahrer“.

IPhoneBlog de iOS im Auto

Steve Troughton-Smith entlockt der iOS 7.1 beta 4 eine Handvoll Screenshots (1/2/3 und 4) der "iOS in the Car"-Funktion. Eddy Cue widmete der iOS-Auto-Anbindung auf der letztjährigen WWDC ein paar Bühnen-Minuten. Tim Cook betonte einen Monat später, zur allgemeinen Überraschung im Konferenzgespräch der dritten Quartalszahlen, Apples gesteigertes Interesse in diesem Produktbereich.

I see it as very important. It is a part of the ecosystem, and so just like the App Store’s a key part of the ecosystem, and iTunes and all of our content are key, and the services we provide from iMessaging to Siri and so forth, having something in the automobile is very very important, it’s something that people want, and I think that Apple can do this in a unique way and better than anyone else. And so it’s a key focus for us.

Macworld.com

Apple nannte mit Honda, Mercedes, Nissan, Volvo oder Ferrari bereits ein paar hochkarätige Partner, die die Integration bereits für dieses Jahr versprachen. Dass die Automobilhersteller deshalb jedoch mit ihren hochpreisigen Entertainment- und Navigation-Screens nicht kürzer treten, dürfte klar sein.

Wie lange dauerte es bis iPod-Kabel eine gängige Bestelloption für Neuwagen waren? Ein halbes Jahrzehnt? Länger?