Readability 2.0

Als Readability-Kunde darf man auf den Download der neuen iOS-App in Version 2.0 (kostenlos; universal; App-Store-Link) verzichten. Der Später-Lesen-Dienst bleibt trotzdem eine echte Empfehlung. Die Integration in Reeder nutze ich mehrmals pro Tag.

IPhoneBlog de Readability

Die heute aktualisierte Software für die persönliche 'Read it Later'-Leseliste setzt (mir) falsche Prioritäten. Nach einem Kaltstart öffnet die Anwendung für iPhone und iPad zuerst alle redaktionellen Artikelempfehlungen ('Recommended') und nicht die selbst vorgemerkten Beiträge. Für mich ist ein solches Angebot erst dann interessant, wenn ich den eigenständig aufgetürmten Berg an Online-Literatur abgearbeitet habe.

Zweiter Mangel: Im Text gesetzte URL-Adressen lassen sich nicht einsehen ohne sie vollständig im Safari-Browser aufzurufen. Der App-Wechsel kostet Zeit. Ist es 'nur' ein Wikipedia-Verweis und keine Empfehlung eines Sekundärtextes, ärgert das Hin-und-Herspringen ungemein. weiterlesen

Nun warten wir offiziell auf 7.1

IPhoneBlog de Crash 7

„We have a fix in an upcoming software update for a bug that can occasionally cause a home screen crash,“ Apple spokesperson Trudy Muller told Mashable.

Adario Strange | Mashable

Die Bezeichnung „gelegentlich“ halte ich für stark untertrieben und ein erstes offizielles Statement nach satten 127 Tagen ist, …nun ja.

Wenigstens lässt die heutige Presse-Botschaft auf einen zeitnahen (Bugfix-)Release hoffen. Ein anderen Grund für das jetzige Eingeständnis will mir nicht einfallen.

iOS im Auto. Vier neue Bilder vom „besten Beifahrer“.

IPhoneBlog de iOS im Auto

Steve Troughton-Smith entlockt der iOS 7.1 beta 4 eine Handvoll Screenshots (1/2/3 und 4) der "iOS in the Car"-Funktion. Eddy Cue widmete der iOS-Auto-Anbindung auf der letztjährigen WWDC ein paar Bühnen-Minuten. Tim Cook betonte einen Monat später, zur allgemeinen Überraschung im Konferenzgespräch der dritten Quartalszahlen, Apples gesteigertes Interesse in diesem Produktbereich.

I see it as very important. It is a part of the ecosystem, and so just like the App Store’s a key part of the ecosystem, and iTunes and all of our content are key, and the services we provide from iMessaging to Siri and so forth, having something in the automobile is very very important, it’s something that people want, and I think that Apple can do this in a unique way and better than anyone else. And so it’s a key focus for us.

Macworld.com

Apple nannte mit Honda, Mercedes, Nissan, Volvo oder Ferrari bereits ein paar hochkarätige Partner, die die Integration bereits für dieses Jahr versprachen. Dass die Automobilhersteller deshalb jedoch mit ihren hochpreisigen Entertainment- und Navigation-Screens nicht kürzer treten, dürfte klar sein.

Wie lange dauerte es bis iPod-Kabel eine gängige Bestelloption für Neuwagen waren? Ein halbes Jahrzehnt? Länger?

Spotifys Web-Streaming fernbedient

IPhoneBlog de Airfoil

Spotify setzt auf Werbefinanzierung im Web. Alle Songs des Musik-Streaming-Anbieters bezieht man ab sofort über die Desktop-App gratis, darf sich dann allerdings nicht an (zahlreichen) Werbeunterbrechungen stören. Zuvor stoppte die Wiedergabe hierzulande nach 10 Stunden im Monat.

So lohnt erstmals das Klinkenkabel zum Verstärker. Aber auch kabellose Audio-Installationen, beispielsweise AirPlay-Lautsprecher oder ein Sonos-System, das über eine PLAY:5 die Musik einer AirPort Express abspielt, profitieren vom ungebremsten Musikstrom. Dazu ist (und bleibt) das Zusatz-Programm Airfoil eine Empfehlung. Es routet den Ton aus beliebiger Software, egal ob es sich um einen Webbrowser oder die Spotify-App ohne AirPlay-Button handelt, in drahtlose Boxen.

Wer nicht regelmäßig zum Rechner läuft um einen Titel zu überspringen (der Computer mag ja vielleicht in einem anderen Stockwerk stehen), probiert die iOS-Apps Spot Remote (2.69 €; universal; App-Store-Link) oder Remoteless (2.69 €; universal; App-Store-Link) für das Musikspiel im eigenen Haus aus1. weiterlesen

Markenzeichen: ‚Candy‘

IPhoneBlog de Candy Crush

In a filing with the US trademark office dated February 6, 2013, King.com Limited registered claim to the word ‘candy’ as it pertains to video games and, strangely, clothing. On January 15, 2014 the filing was approved. And now, a mere five days later, reports are coming in from developers that they’re being asked to remove their app (or prove that their game doesn’t infringe upon the trademark).

Jim Squires | Gamezebo

Fast erschreckend, wie viele App-Store-Apps auf das Schlagwort ‚Candy‘ anspringen. Aber man darf es positiv sehen: Alle iOS-Apps, die dieser Suchbegriff ausgräbt, muss man definitiv nicht ausprobieren – inklusive Candy Crush Saga.

Für Entwickler: iOS 7.1 beta 4

IPhoneBlog de beta 4

Und nochmal zwei Wochen obendrauf für iOS 7.1.

Auto-Backup: iOS-Fotos -> Box.com via IFTTT

IPhoneBlog de IFTTT Box net

Box.com verschenkt (gefühlt) alle paar Monate 50 GB Online-Speicher. Diesmal  GB-offer-active-Jan-14-Feb-14-2014-">qualifiziert die simple Installation der überarbeiteten iOS-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) – insofern man nicht schon zuvor seinen Account auflevelte.

We want to continue to find ways to improve how people engage with their content and collaborate with each other on Post-PC devices. Box for iPhone and iPad is a critical foundation for our mobile platforms, as we continue to invest in bringing speed, simplicity and amazing content interfaces to our Android, Windows Phone and Windows 8, and mobile web products.

The Box Blog

Soweit, so unspannend.

Interessant ist jedoch eine IFTTT-Anbindung, die im Zusammenspiel mit dem iPhone ein (halb-)automatisches Foto-Backup anstößt. Die Verknüpfung von "iOS Photos" mit "Box.com", direkt in der IFTTT-App (kostenlos; App-Store-Link) einzurichten, ist kinderleicht.

Stopp, (halb-)automatisch? Ja, der Background-Sync stolpert noch.

Der anschließende Zugriff auf die Sicherheitskopien über die neue iOS-Anwendung von Box ist mit seiner Gitternetz-Ansicht durchaus akzeptabel. Im Grunde geht es hier aber nicht um das Betrachten der persönlichen Bilder, sondern vielmehr um ein zweites (kostenloses) Backup.

Jailbreak-Tweak: der PlayStation-Controller am iPad (+ Video)

DirektSixPair*

‚Controllers for All‘, eine 2-Dollar-Software für iOS-Geräte mit Jailbreak, verbindet einen PlayStation-3-Controller via Bluetooth mit einem iPhone oder iPad. So spielt man mit dem Sony-Gamepad alle MFi-Games aus dem App Store.

Drei Setup-Schritte sind notwendig:

  • SixPair initiiert (einmalig) die Bluetooth-Verbindung zwischen dem DualShock und iOS über einen Mac oder PC. Dazu müssen beide Geräte gleichzeitig am Desktop hängen.
  • ‚Controllers for All‘ findet sich im Cydia-Store über die Suche.
  • Zuletzt deaktiviert man in den iOS-Einstellungen die offizielle Bluetooth-Verbindung und aktiviert den neuen BT-Stack.

Ob Apple seine Daumen auf der Auswahl an Hardware für die offiziellen MFi-Controller hat (9to5mac), und ob Nintendo in Zukunft tatsächlich mehr tut, als über den Markt von „smart devices“ nachzudenken (Bloomberg), ist für diese Jailbreak-Spielerei nebensächlich. Die News tragen jedoch zur gesamte Debatte bei, was auch der hier vorgestellten Cydia-App von @cjori nicht abzusprechen ist. weiterlesen