Console-to-go: der ‚PowerShell‘ von Logitech

DirektLogitech

The whole thing is pretty light, despite its size. Better still, there’s a firmness to it that’s satisfying, especially when compared to the cheap feel of MOGA’s newly-released Ace Power controller. The buttons and d-pad are analog, so they’ll be sensitive to the amount of pressure applied. Most games don’t have pressure sensitivity functionality built in yet but the controller will be there when they do.

Evan Narcisse | Kotaku.com

Logitech veranschlagt für seinen PowerShell 100 Euro, der sich ausschließlich über den Lightning-Anschluss mit einem iPhone oder iPod touch verbindet.

Im Gegensatz zum Ace Power ist er weitaus flacher, vermisst aber die Dual-Sticks (Standard-Gamepad-Layout), das kompakte Slider-Design sowie den direkten Zugang zur Kopfhörerbuchse ohne zusätzlichen Adapter.

Markdown für WordPress.com

IPhoneBlog de Markdown Editorial

You can also write formatted text in Markdown from any of our great mobile apps. Just enable Markdown, install one of the apps, and write whenever inspiration strikes.

Matt Wiebe | WordPress.com

Ungefähr jede moderne iOS-Textverarbeitung spricht Markdown – von Byword über Day One bis Editorial. Die WordPress-Installation auf dem eigenen Server soll die lesbare Auszeichnungssprache über das Jetpack-Plugin erhalten.

Ich habe mich erst dieses Jahr umgestellt. Diese Umgewöhnung ist jedoch eines meiner persönlichen Highlights fürs Blog in 2013.

‚Pencil‘ zeichnet und radiert am iPad

FiftyThree’s Paper bleibt mit einem Bluetooth-Zimmermannsstift im Gespräch. Wired.com und The Verge bereiten zum heutigen Start für die US-Vorbesteller vom Pencil ein paar Entwickler-Statements auf. In der Hand hatten sie den Stift zum Malen und Radieren scheinbar nicht.

Im Gegensatz zu anderen Angeboten ergänzt die Hardware hier die Software und nicht andersherum. Daher fiel die Entscheidung leicht: Meine Bestellnummer lautet 1641.

Erster Controller mit offizieller Lizenz: der MOGA Ace Power

DirektMOGA

Für die Geschichtsbücher: Der erste Controller mit offiziellem iOS-Support nennt sich MOGA Ace Power. Vom (US-)Kauf rate ich ab. Es fehlt ein Vergleichsgerät – sowohl qualitativ wie auch preislich.

Ich bin mir aber sicher, dass die Software-Unterstützung kommt. App-Store-Entwickler benötigen jedoch Zeit, die MFi-Hardware mit ihren Titeln selbst auszuprobieren.

Für Entwickler: iOS 7.1

IPhoneBlog de iOS 7 1

Der Entwickler-Build 11D5099e bezieht alle aktuellen iOS-Geräte, bis runter zum iPad 2 sowie iPhone 4 (zwei Geräte, die zirka 2.5 beziehungsweise 3.5 Jahre alt sind), mit ein.

Gar nicht so Post-PC: das Fuelband-Setup

iPhoneBlog.de_Nike_Fuelband

Das minimale Hardware-Update ist nett, der initiale Einrichtungsprozess bleibt ein Krampf. Um das Fuelband SE 'einzurichten', bedarf es zwingend einer Kabelverbindung zum Desktop. Vorher rührt die iOS-App das Sensor-Armband nicht an.

Die wacklige Hilfsanwendung ist schon insgesamt nicht toll, geizt aber obendrein an hilfreichen Fehlerbeschreibungen. Mein SE zeigte bei der Ersteinrichtung nur ein “Wird gestartet”, der (gut erreichbare) Telefon-Support riet wiederholt dazu auf, weiter zu warten. Noch eine weitere Stunde?

Soweit ich das Thema heute jedoch für diverse Problemfälle recherchierte, ist in jedem Fall ein komplettes Zurücksetzen die schnellste und einfachste Lösung. Das ist für ein brandneues Gerät keine schöne 'Out-of-the-Box'-Erfahrung.

Der Setup-Prozess des Nike-Armreifs, genau wie die regelmäßigen Firmware-Updates, gehört (auch) in die iOS-App.

FaceTime-Fix: iOS 7.0.4 + iOS 6.1.5

IPhoneBlog de iOS 7 0 4

‚Over-the-Air‘-Updates erlauben Apple kleinere Fehler umgehender zu korrigieren. Im Fall ‚FaceTime‘ würden mich die Details mehr als sonst interessieren.

Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (+ Video)

Good artists copy, great artists steal“ – oder wie war das? Den einzigen ernsten Vorwurf den ich Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (7.99 €; universal; App-Store-Link) mache: zu viel Zelda, zu wenig Platz für eigene Ideen.

Ansonsten stimmt’s: Die Story ist simpel aber liebevoll erzählt; das Action-Adventure-Gameplay baut sich mit zunehmender Spielzeit auf. Genau wie der SNES-Klassiker, der hier eindeutig als Vorbild diente, springt unser kleiner Held nicht, wirft aber fleißig Bomben und zückt zur Verteidigung Schwert und Schild.

Der Touch-Controller, auch bekannt als eure Finger, treffen zielsicher. Die größte Errungenschaft ist jedoch die aufgeräumte UI, die sowohl auf dem iPhone wie auch iPad funktioniert. Mit dediziertem Controller-Support unter iOS 7 ist der Titel sogar schon vorbereitet auf die anstehende Gamepad-Flut.

(Kistenschiebe-)Rätsel und immer wiederkehrende Gegner sind keine große Herausforderung. weiterlesen