10. September 2013

It is widely expected that Apple will introduce a new iPhone at event.
Apple entscheidet, am 10. September nun auch ins Produktjahr 2013 einzusteigen.
It is widely expected that Apple will introduce a new iPhone at event.
Apple entscheidet, am 10. September nun auch ins Produktjahr 2013 einzusteigen.
As soon as Apple posts a bond (a requirement meant to secure Motorola's ability to collect infringement damages should it, against all odds, prevail at the end of this litigation and, equally unlikely, Apple go bankrupt in the meantime), it can give the push email feature back to all Germany-based iCloud users.
Nach zwei Jahren bleibt Googles überteuerter Googorola-Deal weiter ohne irgendeinen finalen Patent-Gewinn gegen Apple oder Microsoft. Wie sich heute abzeichnet: auch nicht beim iCloud-Push-Stopp innerhalb der Grenzen Deutschlands.
Microsoft übernimmt für 5.4 Milliarden Euro Nokias Smartphone-Business (und zahlt damit weniger als für Skype). Damit folgt der Windows-Konzern den Strategien seiner Mitbewerber Apple und Google, die sowohl Soft- wie auch Hardware für ihre Geräte aus einer Hand produzieren. Aus dem Kreis der aktuell bedeutenden Mitspieler macht genau das nur Samsung (noch) anders.
Selbstverständlich plant der scheidende Chef Steve Ballmer sein Windows-Phone-Betriebssystem auch weiter an Huawei, LG und Co. zu lizenzieren. Das hat jedoch schon vor der heute veröffentlichten Akquisition nicht funktioniert.
Übernahmegerüchte von Nokia durch Microsoft existieren seit Steven Elop im Februar 2011 die "brennende Plattform" übernahm. Seitdem ist es jedoch Microsofts mobiles Betriebssystem und nicht die Hardware aus Finnland, die stolpert (und sich bislang nur 3.7-Prozent vom weltweiten Smartphone-Markt erkämpfen konnte). weiterlesen
Fertig verpackte iPhones noch vor Apples offizieller Ankündigung lassen auf a) einen zeitnahen Produktstart1, b) eine große Anzahl von Geräten und c) eine (erste) finale Fassung von iOS 7.02 schließen.
Einfach drauflostippen!
Ein erkanntes BT-Keyboard aktiviert den iOS-Bildschirm, umgeht den ‚Entsperren‘-Slider und nimmt den (4-stelligen oder alphanumerischer) Passcode entgegen.
via GigaOm
Interne E-Mails an einem öffentlichen Pranger sehen nie glücklich aus. Apples Strafmaß im eBook-Verfahren, scheinbar ohne „drakonisches Ausmaß„, steht in Kürze zur Verkündung.
Die E-Book-Welt dreht sich trotzdem schon heute weiter. Calibre, die freie Software-Suite zur Verwaltung und Verwandlung von elektronischen Büchern am Desktop springt nach geschlagenen sieben Jahren (!) auf Version 1.0 – hübscher wird die plattformübergreifende App jedoch auch mit diesem Update nicht.
Technisch ist der Anwendung, die ePubs durchknetet und Mobi-Dokumente konvertiert, jedoch nichts vorzumachen. Hier ein paar meiner persönlichen Highlights der Software, mit der ich regelmäßig Literatur auf mein iPad überspiele.
Before the VirnetX case, nearly all FaceTime calls were done through a system of direct communication. Essentially, Apple would verify that both parties had valid FaceTime accounts and then allow their two devices to speak directly to each other over the Internet, without any intermediary or "relay" servers. […]
Both sides in the litigation admit that if Apple routes its FaceTime calls through relay servers, it will avoid infringing the VirnetX patents. Once Apple was found to be infringing—and realized it could end up paying an ongoing royalty for using FaceTime—the company redesigned the system so that all FaceTime calls would rely on relay servers. Lease believes the switch happened in April.
FaceTime bleibt ein Patent-(Troll-)Trauerspiel. Nach Aussage eines Prozessbeobachters soll Apple der umgeleitete FaceTime-Traffic rund 2.4 Millionen US-Dollar im Monat kosten (das offizielle Transkript der Verhandlung erscheint im November). weiterlesen
Everpix ist ein Online-Backupdienst für Fotos, der das private Bilderarchiv über eine sehr gute iOS-App auch von unterwegs freigibt.
Es gibt Momente, da überdenkt man seine Backup-Strategie für Fotos. Mit zwei Time-Machine-Instanzen und einer CrashPlan-Installation fühle ich mich nicht unsicher. Hinzu kommt: Die aktuellen Fotowerke, die das iPhone täglich auf dem Kamerasensor einfriert, finden sich auch im iCloud Fotostream und im automatischen Bitcasa-Upload.
Und trotzdem: Lieber eine Kopie mehr, als weniger. Neben der Smartphone-Kamera knipse ich immer noch begeistert mit der RX100 (Affiliate-Link). Diese Aufnahmen landen zuerst in einem 'ToDo'-Ordner auf der Festplatte, werden dann aussortiert, bei Lust und Laune nach Aperture (69.99 €; MAS-Link) verschoben und danach archiviert. Ohne Mehraufwand, beispielsweise einen iTunes-Sync aufs iPad oder den manuellen Flickr-Upload, stauben die Bilder dann in ihren Ordnern ein. weiterlesen