Ein Serienbild-Zauberer: SnappyCam

IPhoneBlog de SnappyCam a

SnappyCam (0.89 €; App-Store-Link) zeichnet auf (anhaltenden) Knopfdruck bis zu 20 Fotos pro Sekunde auf1, die sich später (einzeln) exportieren lassen. Das minimiert die Fotoqualität zwar deutlich, sortiert aus der kurzen Bilderserie aber zuverlässig (einige) Schnappschüsse, die nicht verwackelt sind und auf denen alle fotografierten Personen mit offenen Augen in die Kamera schauen.

SnappyCam schneidet keine Frames aus einer Videoaufnahme, schrumpft jedoch die JPG- und Speicher-Dimensionen, genau wie den sichtbaren Bildausschnitt. Die iPhone-5-Fotos besitzen so eine durchschnittliche Größe von einem halben Megabyte. Diese Aufnahmen sind keine Vorzeigefotos im Aperture-Archiv, glänzen jedoch in Online-Netzwerken – trotz Komprimierung. Mitunter verzieren Unschärfe-Effekte sogar mutmaßlich langweilige Schnellschüsse.

IPhoneBlog de SnappyCam b

Wie bereits betont eignet sich die App von John Papandriopoulos für den richtigen (Beweg-)Moment in flotten Events. Das Auspusten von Kerzen auf einem Geburtstagskuchen, der Anlauf zu einem Elfmeter und Menschen, die in Schwimmbecken springen.

Die Bedienoberfläche der Kamera passt ins (klassische) iOS-6-Design, wirkt unter iOS 7 jedoch noch wie ein Fremdkörper. Technisch sind (seit gestern) jedoch alle Updates eingespielt um auch unter der anstehenden OS-Aktualisierung sauber zu funktionieren.

Und dabei bleibt es nicht: Ein GIF-Export des Fotoshootings steht bereits auf der ToDo-Liste des Entwicklers.


  1. Ein iPhone 4S quetscht immerhin noch beachtliche 12 Aufnahmen pro Sekunde aus der rückseitigen 8-Megapixel-Kamera.

Apple kauft Matcha.tv

IPhoneBlog de Matcha tv

Apple bestätigt die (preiswerte) Übernahme von Matcha.tv, einen Video- und TV-(Show-)Entdeckungsdienst. Der Onlineservice aggregiert Fernsehgewohnheiten aus Amazon, Hulu, iTunes, HBO, Netflix und Co. und schnürte daraus persönliche "Kunden, die diesen Film gesehen haben, schauten auch…"-Empfehlungen.

Die iOS-App diente außerdem als zweiter Bildschirm auf der (Schatz-)Suche nach passendem Unterhaltungsmaterial – eine Social-Media-Fernsehzeitung wenn man so will.

iPhone 5 und iPad 4 skypen in 720p

IPhoneBlog de Skype HD

Skype verspricht „HD-Qualität“ (1280×720@15) für Videogespräche von einem iPhone 5 und iPad 4. Beide iOS-Apps liegen dafür aktualisiert in Version 4.10 im App Store vor (kostenlos; iPad / iPhone). Das Software-Update spricht sowohl die FaceTime HD-Kamera auf der Vorderseite sowie die rückseitige iSight-Kamera an.

Das iPad mini, ebenfalls mit einer 1.2-Megapixel-Frontkamera bestückt, überträgt weiterhin nur ein Bild in der niedrigeren 640 x 480-Auflösung. Eine technische Antwort dafür, möglicherweise bedingt durch den halben Arbeitsspeicher und die schwächere Prozessor-Power, beantwortete mir Microsoft, Skype-Besitzer seit 2011, bislang nicht.

Die Qualität der Videoanrufe erfolgt wie im Desktop-Programm adaptiv. Bei ausreichender Übertragungsgeschwindigkeit schraubt die Software während des Anrufs die Bildqualität hoch.

AllThingsD: Neue iPhones am 10. September

IPhoneBlog de iPhone 5S 5C

Apple is expected to unveil its next iPhone at a special event on Sept. 10, sources told AllThingsD.

Ina Fried | AllThingsD

Endlich ein Termin.

Einspruch von US-Verlagen gegen Apples E-Book-Urteil

IPhoneBlog de E Book Case

Five major U.S. publishers objected to the Justice Department's proposal to limit Apple Inc.'s influence in the electronic-books market, saying it would effectively alter their existing settlements with the U.S. government.

Chad Bray | WSJ.com

Als das US-Justizministerium im April 2012 bei den fünf großen US-Verlagshäusern Hachette, HarperCollins, Holtzbrinck, Penguin und Simon & Schuster im E-Book-Kartellverfahren anklopfte, stimmten drei der Verleger unmittelbar nach der Klageerhebung einer außergerichtlichen Einigung zu. Penguin und Macmillan bewiesen in Bezug auf ihre Preisabsprachen nur wenige Monate länger Rückgrat.

Dass diese fünf zuvor eingeknickten Buchverleger genau jetzt, nachdem Apple ein "drakonisches" Strafmaß droht, die Hand heben und von den Cupertino-Sanktionen ihr Agenturmodell für den Buchvertrieb in Gefahr sehen, spricht Bände über den Status quo dieser E-Book-Herausgeber (sowie Amazons Marktdominanz).

iOS-App von Google Maps mit Bannerwerbung

IPhoneBlog de GoogleMaps Ads

Relevant ads on the Google Maps app can now appear at the bottom of the screen after a user performs a search. They include a title, ad text, and a link to get directions. Users can tap or swipe upward to see more information — this is a new click type known as “Get location details” and results in a standard CPC charge.

Google Inside AdWords

Das ist einer der Gründe, weshalb Apple Maps nur eine Frage der Zeit war.

Kein Dropbox-Sync mehr für 1Password 3 ab nächsten Monat

IPhoneBlog de 1Password

If you use 1Password 3 for iOS and sync through Dropbox, you need to take action before September 1. If you use any other 1Password apps, they are already built for Dropbox’s next-generation API; you don’t need to do anything.

David Chartier | Agile Blog

Das Update auf Version 4 von 1Password (6.99 €; universal; App-Store-Link) ist aus diesem Grund (erneut) um die Hälfte seines Preises reduziert. Alternativ lässt sich 1Password 3, seit letztem Jahr bereits nicht mehr im App-Store-Verkauf, auf WiFi-Sync umstellen.

Bodycount: Worms 3

Eingefleischte Worms-Fans kaufen Teil 3, seit heute "mobile exclusive" auf iPhone und iPad (4.49 €; universal; App-Store-Link), nicht für 27 Einzelspieler-Runden. Was zählt ist der Multiplayer. Team17 verteilt deshalb mit der neusten Auflage seiner Uralt-Franchise ein zeitversetztes Online-System (bekannt aus Episode 2) sowie eine Apple-TV-Anbindung. Auf dem Fernseher duellieren sich über AirPlay bis zu vier Kampfwürmer-Teams mit Granaten und Bazookas.

Klingt gut, oder? Nicht so schnell.

Das (beworbene) AirPlay-Feature ist nicht mehr als die systemweite Bildschirmspiegelung und erspart lediglich den Körperkontakt zu befreundeten Mitspielern, die sich nicht um ein einzelnes iPad zwängen müssen um dem letzten Spielzug beizuwohnen. Coole Features, die von der drahtlosen Verbindung auf kreative Art und Weise Gebrauch machen, sucht man vergebens.

Apropos Suche. GameCenter-Achievements sind vorhanden, die Vermittlung der Spielzüge gegen Freunde läuft jedoch über ein verwirrendes Einladungssystem, das auf Facebook, E-Mail und Telefonnummer setzt. weiterlesen