Kartografiert: 280 Millionen Tweets aufgeschlüsselt nach OS

IPhoneBlog Mapbox

via MapBox / Fast Company

„Globally I think there are a lot of phones that are called smartphones that if we got together, we’d call it a feature phone, and the user uses it like a feature phone.“

Tim Cook

(Danke, Robert!)

[update] Abgespeckt aber beeindruckend: XCOM: Enemy Unknown

Mark Brown vergibt handfeste 9 von 10 Punkten.

DirektXCOM

Look past a few nuisance elements of this iOS port and you’ve got one of this generation’s top strategy games on your telephone. Technology. It’s weird.

Pocket Gamer

05:54 Uhr: XCOM: Enemy Unknown steht ab sofort im DE-Store zum Download (17.99 €; universal; Link).

Mit Kapital gespritzt: FiftyThree’s Paper

IPhoneBlog de Paper

FiftyThree’s Paper, ‚App of the Year‚ und ‚Design Award‘-Gewinner des vergangenen Jahres, gönnt sich eine moderate Finanzspritze von 15 US-Millionen.

Mittlerweile besteht das Team aus 22 Köpfen, die zuvor in Projekten wie dem Microsoft Courier, der Xbox-Hardware-Abteilung und bei Sonos an Lautsprechern gearbeitet haben. Die iPad-only Anwendung verzeichnet inzwischen 8 Millionen Downloads.

Sowohl der Geldgeber wie auch die Selbstaussagen im Blogpost bleiben über zukünftige Entwicklungen allerdings unkonkret.

With their partnership we’ll be able to expand our software, service, and hardware teams to take on bigger questions around collaboration and physical creation.

news.fiftythree.com

Paper, als kostenloser Download mit begrenzten In-App-Paketen, hinterließ jedoch schon jetzt eine ‚Delle‚ im App-Store-Universum („Made with Paper„) und rutschte seit seinem Release im April 2012 bis heute nur an wenigen Tagen aus der Top 100 der umsatzstärksten (US-)Charts.

Apples Handschrift

IPhoneBlog de Symbol

In sechs Jahren zum universell verständlichen Symbol: „This is our Signature„.

Der Digg.com Reader

Over the last 90 days, the Digg engineering team — all 5 of them — has been heads-down building an updated take on the RSS reader. For our first public release, in time to (just) beat the shutdown of Google Reader, our aim has been to nail the basics: a web and mobile reading experience that is clean, simple, functional, and fast.

blog.digg.com

In 12 Tagen schaltet Google den Reader ab. In sieben Tagen will Digg.com, der neue Inhaber von Instapaper, seinen Feldversuch für die Bewältigung unseres täglichen RSS-Konsums starten – zuerst, wie so oft, auf iPhone, iPad und im Web.

Das klingt als (explizit so bezeichneter) Freemiumdienst nach einer hübschen Alternative für Feedly. Schnittstellen zu anderen Apps erwarte ich nicht. Das lässt Feedbin, FeedWrangler und was auch immer Black Pixel noch ausheckt, Zeit ihren Service auf stabile Beine zu stellen.

(Hardcore-)RSS-Kunden, die nach einem verlässlichen und individuellen Dienst verlangen, der mit Apps ihrer Wahl funktioniert, erscheinen mir gewillt dafür direkt an den Betreiber zu zahlen. Wie groß diese Gruppe exakt ist, bleibt in allen Formeln die große Unbekannte.

Der Kampf um die Casual-Kundschaft, die sich mit einer zweistelligen Anzahl von Feeds zwischen werbefinanzierten App hin- und herhangelt, ist ebenso unbestimmt. Oder Facebook?

Diesen Donnerstag: XCOM: Enemy Unknown

IPhoneBlog de XCOM

Firaxis Games reicht den ‚Head-to-Head‘-Multiplayer als kostenloses Update nach. Mindestens ein iPad der zweiten Generation und ein iPhone 4S sind für den Strategietitel notwendig, der für 17.99 Euro (mit Game-Center- und iCloud-Savegame-Support) bereits diesen Donnerstag als Universal-Version zum Download steht.

OCDock Mini™

OCDock a

Das gekickstarteteOCDock‚ hält was es verspricht: Top-Verarbeitung; minimalistisches Design. 80 US-Dollar (plus 13 US-Dollar Versandkosten) übertritt jedoch meine persönliche Preisgrenze.

Das OCDock existiert in zwei Versionen: Die Standardfassung nestet das iPhone; die (hier abgebildete) Mini-Version zeigt sich ohne Seitenränder und verbindet dadurch auch große und kleine iPads mit dem Mac (diese verdecken dann aber logischerweise Teile des Displays). Beide Ausführungen gibt es derzeit ebenso mit dem alten 30-Pin-Anschluss.

Ohne Apple-Cinema-Display oder iMac fehlt der Konstruktion, die sich auf der Stufe des Standfußes niederlässt (und dort mit doppelseitigem Klebeband fixiert ist und wirklich ordentlich zugreift), jeglicher Sinn. Das 0.08-Millimeter dünne Kabel führt man zwischen Tischplatte und Aluminium-Fuß an die Rückseite und zum dort gelagerten USB-Anschluss – die Länge des Kabels ist entsprechend abgemessen. weiterlesen

Apples Selbstverpflichtung zum Datenschutz

IPhoneBlog de Privacy

For example, conversations which take place over iMessage and FaceTime are protected by end-to-end encryption so no one but the sender and receiver can see or read them. Apple cannot decrypt that data. Similarly, we do not store data related to customers’ location, Map searches or Siri requests in any identifiable form.

Apple’s Commitment to Customer Privacy

Unzweideutig und mit konkreten Aussagen: Auf das heute veröffentlichte Statement lässt sich Apple (auch) zukünftig festnageln.