[tipp] Eine Abkürzung in den letzten E-Mail-Entwurf

IPhoneBlog de Draft Shortcut

iOS-Mail besitzt einen ‚Shortcut‘ in den zuletzt abgespeicherter E-Mail-Entwurf. Dazu hält man den Button zur Erstellung einer neuen Nachricht einfach länger gedrückt, anstatt sich durch die Postfächer der verschiedenen Accounts mit Unterordnern zu wühlen.

Blogsy 3.4 spuckt Feuer im Bloggerwald

IPhoneBlog de Blogsy

Noch benutze ich Blogsy (3.99 €; App Store-Link), die iPad-Blogger-App, nicht. Zumindest nicht regelmäßig. Mit jeder neuen Aktualisierung, die seit dem initialen Start im April 2011 regelmäßig eintrudeln und bei großen Versionssprüngen sympathische Codenamen wie ‚Phoenix‘, ‚The Minotaur‘ oder ‚Centaur‘ mitbringen, steigt jedoch der Reiz.

Am heutigen Morgen ging ‚Dragon‘, Version 3.4 mit Tumblr- und Vimeo-Support in Retina-Verpackung, im App Store live. Alle Update-Details erklärt sein Entwickler auf knapp sieben YouTube-Minuten.

Beeindruckend ist, wie schnell sich das WordPress-, Blogger- und TypePad-Werkzeug, um nur einige der unterstützten Dienste zu nennen, vom konfusen UI-Chaos zu einem aufgeräumten Publishing-Backend verwandelt hat.

‚MagicPlan‘ – die Vermessung des Eigenheims

Jeder von uns stand bestimmt schon einmal bei Ikea und fragte sich kopfkratzend welche Länge seine Schlafzimmerwand hat oder ob der neue Schreibtisch noch zwischen Fenster und Tür passt. MagicPlan (kostenlos, universal; App Store-Link) bietet Hilfe ohne Metermaß und Zeichenkünste: Das Programm vermisst die einzelnen Räume einer ganzen Wohnungen über die iPhone- und iPad-Kamera.

DirektMagicPlan

Wem grobe Angaben ausreichen, ‚fotografiert‘ bereits möblierte Zimmer. Richtig effektiv wird es jedoch, wenn man sich in Vorbereitung eines Domizilwechsels ein paar Minuten für die Grundrisserfassung im noch leeren Zuhause gönnt. Professionelle Makler dürften für die Erstellung ihres Datenblattes, inklusive Orts- und Adress-Angaben, ordentlich Zeit sparen. Aber auch wer öfters Möbel verschiebt, profitiert von der einmal angelegten Bauzeichnung.

MagicPlan, seit dem gestrigen Montag in Version 2.0, bildete zwei von mir erfasste Zimmer überraschend präzise und obendrein verdammt schnell ab. weiterlesen

Barrierefrei unter iOS

DirektBlindFilmCritic

Apropos Siri: Tommy Edison, the Blind Film Critic, demonstriert die zunehmend besser ausgebauten ‚Bedienungshilfen‘ (-> Einstellungen -> Allgemein) von iOS.

Samuel L. Jackson und Zooey Deschanel umwerben Siri

DirektZooey

DirektSam

Charmant.

US-Sammelklage wegen In-App-Käufen schreitet in die nächste Runde

IPhoneBlog de Restrictions

In the latest episode of the case, a federal judge denied Apple’s request for a dismissal of a class-action lawsuit filed last April by parents concerned about “bait apps” — apps that are free downloads but include their own ministores to buy virtual goods.

via New York Times

Im Frühling 2011 interessierten sich bereits Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses für den ‚In-App-Kinderschutz‘, der, wenn man es genau betrachtet, eher dem Schutz der iTunes-Kreditkarte von den Eltern dient. Die Erziehungsberechtigten beschwerten sich damals beim iPhone-Hersteller über ein 15-Minuten-Zeitfenster, das nach der ersten Passworteingabe ohne weitere Abfrage neue (In-App-)Käufe zuließ.

Plaintiffs argued that Apple distributed free apps, and users of the apps could purchase in-app virtual currency for a short duration (15 minutes) after the password authentication process. Parents supposedly downloaded apps, gave them to their kids, and in this fifteen minute duration, the kids allegedly rang up bills (ranging from $99.99 to $338.72 “at a time”).

via Eric Goldman

Infolge der SchlumpfbeerenKlage änderte Apple die Passwort-Nachfrage und verlangt nun grundsätzlich das App-Store-Kennwort für den ersten In-App-Kauf. In den Systemeinstellungen lässt sich diese Einschränkung mittlerweile noch verschärfen, so dass jeder (In-App-)Download über die Sicherheitskennung freigegeben werden muss.

Analysten-Prognose: Apple verkauft rund 35 Millionen iPhones in Q2/2012

IPhoneBlog de Fortune

To hedge our bets, we’ve singled out the six analysts who have turned in the most accurate estimates over the past five quarters. Their consensus: nearly 35.1 million units, an increase of 88.5% year over year.

via Fortune

Die Geschäftszahlen für Q2/2012 legt Apple am 24. April, morgen in einer Woche, vor. Philip Elmer-Dewitt trägt wie gewohnt die Analysten-Vorhersagen zusammen, die diesmal ein Wachstum zwischen 60- und 100-Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwarten. Von Ende Dezember 2010 bis zum 26. März 2011 verkaufte Apple damals 18.65 Millionen Telefone.

iPod-App-Ersatz: ‚Groove 2‘ wühlt sich durch die iOS-Musikbibliothek

2007 feierte Steve Jobs das iPhone als „besten iPod, den wir jemals hergestellt haben„. Seitdem ist die iOS-Musik-App optisch nahezu unverändert. Mit iOS 3.0 erhielten Entwickler den Zugang zur iPod-Schnittstelle um die lokale Sound-Bibliothek in ihre eigene Anwendung einzubinden. Diverse Programme positionierten sich darüber bereits als Alternative zur Apple-Anwendung, die andere Schwerpunkte für die Hör- und Abspielgewohnheiten setzen.

Groove 2 (1,59 €; universal; App Store-Link) ist ein weiterer Anwärter, der speziell die manuelle Erstellung von Wiedergabelisten bekämpft.

DirektGroove

Groove for iPad erschien bereits im vergangenen Jahr – Groove 2 läuft als Universal-App auch auf iPhone und iPod touch. Insbesondere am kleineren Bildschirm fällt die überschaubare Anzahl der Fingergesten positiv auf. So lässt sich beispielsweise die Lautstärke des aktuell angespielten Titels mit nur einem senkrechten Fingerzeig – an beliebiger Bildschirmposition – verändern. weiterlesen