Spieleentwickler ‚Digital Chocolate‘ sichert sich eine neue Runde Risikokapital

IPhoneBlog de MillionaireCity

Der Investitionsarm von Intel, Intel Capital, zeigt sich führend bei der vierten Finanzierungsrunde vom Spiele-Produzenten ‚Digital Chocolate‚, die $12 Millionen US-Dollar umfasst. Seit 2003 sicherte sich damit der Entwickler sowie Publisher von App Store-, Web-, Facebook- und Xbox Live-Spielen eine Risikokapital-Unterstützung von insgesamt $54 Millionen US-Dollar.

Als Verleger tritt ‚Digital Chocolate‘ mit aktuell 135 iPhone- sowie 15 iPad-Titeln im App Store auf (iTunes-Link). Darunter finden sich einige ‚Cross-Plattform‚-Veröffentlichungen wie Tower Bloxx Deluxe, Rollercoaster oder Millionaire City.

Zuletzt wirbelte die Casual-Gaming-Firma mit einer Klage über den Markennamen ‚Mafia Wars‚ gegen Facebook-Mitbewerber Zynga durch die Presse. ‚The Recorder‘ vermeldet Anfang Februar, dass sich die Streitigkeit außergerichtlich geklärt hätte. weiterlesen

EU-Daten-Roaming der Deutschen Telekom bis Juli aufgeschoben

IPhoneBlog de Telekom

Das „neu entwickelte Daten-Roaming-Modell„, das die Deutsche Telekom zum Mobile World Congress Mitte Februar (stolz) vorstellte, entpuppt sich lediglich zwei Wochen später als Maskerade. Zumindest vorerst. Weitere Details, die sich heute von der CeBit in Hannover vernehmen ließen, versprechen für den am 01. März startenden Tarif, alles andere als eine „Kostenkontrolle„.

Ausschließlich für Vertragskunden stehen ab sofort in allen 27-EU-Ländern nur zwei Tagespässe zur Buchung. Der Gag: Sowohl das 10-Megabyte-Paket für 1.95 Euro, als auch das 50-Megabyte-Bündel für 4.95 Euro, kappen nach dem Volumenverbrauch nicht die Verbindung. Genau dies war allerdings großspurig in Barcelona angekündigt worden. „Herzstück des neuen Modells ist die Kostenkontrolle“ hieß es damals aus Vorstandskreisen in der Pressemitteilung.

Das PR-Statement verschwieg zwar nicht, dass nur „Teile des neuen Roaming Modells bereits ab dem 1. weiterlesen

Consumer Reports rät auch vom Verizon-iPhone ab

IPhoneBlog de Consumer Reports Electronics

Die amerikanische Stiftung Warentest ‚Consumer Reports‚ warnt seine Leserschaft, wie auch schon im letzten Jahr, vor dem iPhone 4. Diesmal stand das Telefon als Verizon Wireless CDMA-Variante ‚im Test‘. Unverändert bezieht sich die Kritik auf „the possibility of compromised performance in low-signal conditions when used without a bumper or case„. Dies bringt den wichtigen Umstand mit sich, dass auch die Verizon-Ausführung vom Apple-Telefon nicht in die ‚Liste von empfohlenen Smartphones‘ aufgenommen wird. Als ‚angeratene Alternativen‘ gelten diese fünf Mobilfunk-Vertreter, zu denen ich exemplarisch ein paar unabhängige Testberichte ergoogelt habe.

Samsung Fascinate (September 2010).

When it comes to Android on Verizon, there are some seriously excellent choices, and what it has to come down to is: is the Fascinate at the top of that heap? From where we stand, the answer is an obvious „no.“

weiterlesen

[intern] Browser-Zugriffsstatistik nach OS-Zugehörigkeit

MG Siegler schreibt die (Google-Analytics-)Statistiken der Webbrowser-Zugriffe für TechCrunch.com zusammen. Dessen Aussage: ‚In zwei Jahren wird die Mehrheit der TechCrunch-Leser das IT-Weblog von einem Apple-Gerät aus konsumieren‚.

In the four year span, Apple has added 25 percentage points to their share among TechCrunch readers. That nearly all of the 30 percentage points that Windows lost in that same span (Android’s growth pretty much fills in the rest).

So it currently stands at Microsoft’s 53.84 percent versus Apple’s 38.42 percent. Again, a big year for iPad, iPhone, and Mac could mean a changing of the guard as soon as next year. But unless something drastic changes, you can be sure that Apple will be dominant among TechCrunch readers in two years.

via TechCrunch

Ein Blick in die eigenen Statistiken verrät, dass das iPhoneBlog diesen Wechsel bereits im Jahr 2009 vollzog. Vom 01.01.2009 bis zum 01.01.2010 erreichte alleine die Kombination von ‚Safari‘ (Mac) und dem iPhone-Browser einen prozentualen Leser-Anteil von 46.49-Prozent. Wer hätte es gedacht: Erst im Jahr 2010 schloss der mobile iPhone-Browser zu Microsofts Internet Explorer auf. Dieser büßte innerhalb von vier Jahren den Bärenanteil, weit über die Hälfte (17.28% -> 7.68%) seiner (iPhoneBlog-)Beteiligung, ein.

IPhoneBlog 2007
IPhoneBlog 2008
IPhoneBlog 2009
IPhoneBlog 2010

Zugegeben: Das iPhoneBlog mag alles andere als einen repräsentativen Charakter für Webbrowser-Vergleichswerte besitzen. Schon der Themenfokus verzerrt das Bild komplett. Trotzdem sind das die Daten, mit denen ich arbeiten kann. Den jährlichen Trend zu ‚weniger Windows‘ mit ‚mehr Macintosh‘ und einer dritten Säule iOS, kann ich daraus bestätigen. Im vergangenen Monat erreichten 47.97-Prozent das iPhoneBlog von einem Mac. Die Windows-Nutzerschaft ist mit 34.12-Prozent vertreten. An Position drei und vier tummeln sich mit 10.23-Prozent und 6.00-Prozent das iPhone und iPad.

IPhoneBlog Feb11

Der iOS-Anteil ist interessant. Das iPhoneBlog besitzt dabei seit 2007 (vielleicht ohne Überraschung) eine hohe Beteiligung vom mobilen Gerät. 2008 sticht leider fehlerhaft heraus. Der Abfall auf 2.32-Prozent lässt sich für mich nicht nachvollziehen (Achtung: Google-Farbverwirrung). Die ‚Analytics‘-Kurven schlagen ganz wilde Haken und reißen Ende Januar komplett ab; verzeichnen einen kurzen Ausschlag im Juni und laufen dann ab Dezember normal weiter. Für die anderen Tagen liegen (so gut wie) keine Werte vor. Unter Berücksichtigung dieses Kurvenverlaufs schließe ich auf einen technischen Fehler. Auch der Browser-Anteil vom Safari am Macintosh sinkt gegenüber allen anderen Jahren ab. Keine Ahnung. Vielleicht hatte ich den Code-Schnipsel rausgeworfen oder falsch eingebunden. Für die Verlaufsübersicht sollte dies unerheblich sein.

Die TechCrunch-Werte versprechen unter spezieller Berücksichtigung auf das iPhone und iPad, im Vergleich zum iPhoneBlog, mit starken Wachstumsraten einen schärferen Umschwung:

Februar 2009

  • iPhone: 1.60% (iPhoneBlog = 9.84%)

Februar 2010

  • iPhone: 4.07% (iPhoneBlog = 7.59%)

Februar 2011

  • iPhone: 6.72% (iPhoneBlog = 8.47%)
  • iPad: 3.44% (iPhoneBlog = 5.00%)

Überraschend gering fällt bei mir der Android-Anteil aus. Im vergangenen Monat besuchte nur ein einziges Prozent der Leserschaft das Blog mit dem eingekauften Google Betriebssystem. Das mag vornehmlich an der thematischen Ausrichtung und/oder dem europäischen Markt liegen. In den USA übersteigt die Android-Anzahl der ‚Units Shipped by Smartphone Platform‚ das iOS-System. Aktuell besuchen jedoch mehr iPad- als Android-Kunden das TechCrunch-Blog (iPad = 3.44% / Android 3.06%). Das iPhone-Klientel stellt sich mit 6.72-Prozent sogar doppelt so stark auf. Für mehr Spekulations- und Vergleichs-Grundlage wären die Browser-Zugriffe auf reinen Android-Seiten wie Phandroid oder Android Central von Interesse…

Auch wenn ich zum aktuellen Zeitpunkt für das iPhoneBlog kein plakatives Statement den TechCrunch-Statistiken entgegenschleudern kann, bleibt der Blick auf den Webbrowser in einigen Aspekten weitaus spannender als beispielsweise pure Hardware-Absatzzahlen. Die Webbrowser-Verwendung sagt etwas darüber aus, wo und wie ihre Nutzer die Geräte in Beschlag nehmen. Trotzdem beeinflussen sich natürlich die Verkaufs- und (Webseiten-)Besucher-Zahlen. Auch für das Jahr 2011 dürfte daher spätestens ab Übermorgen, mit einer Ankündigung zur iPad-Nachfolge und potenziellem iOS-5-Ausblick, noch einmal ordentlich im Zahlenquark gerührt werden.

Superbrothers ‚trailern‘ Sword & Sworcery EP

Superbrothers Sword & Sworcery EP kündigt sich als ganz ‚großes Kinoan. Die neue Interpretation von alten Videospiel-Adventures erscheint als exklusiver iOS-Titel noch in diesem Frühjahr.

Erstmals erregte das „psycho social audiovisual experiment“ zur Game Developers Conference im Jahr 2010 (Presse-)Aufsehen. Noch heute, zwölf Monate später, sucht man vergebens nach (zumindest) eine Ankündigung von vergleichbaren Projekten der iPhone- oder iPad-Mitbewerber.

[update II] Event zum iPad II am 02. März 2011

IPhoneBlog de March

Bereits am gestrigen Dienstag berichtete Kara Swisher für All Things Digital von einer Apple Presseveranstaltung am 02. März in San Francisco. Die Nachrichtenagentur Reuters, die New York Times sowie die Financial Times schlossen sich wenig später an.

Soeben präsentierte ‚The Loop‚ ein Bildschirmfoto, der ihnen vorliegenden Einladung unter dem Titel „Come see what 2011 will be the year of.“. Das Event im Yerba Buena Center startet demnach in exakt sieben Tagen um 19 Uhr deutscher Ortszeit.

Update

Auch Wired.com, Andy Ihnatko und Engadget erhalten die oben abgebildete E-Mail-Einladung und bestätigen damit nur noch einmal die nicht angezweifelte Bestätigung.

Update II

IPhoneBlog de Kiel

Foto: Kiel (cc)

Mit freundlicher Unterstützung des Fotografen ‚Kiel‘ hier ein erster Eindruck auf die bereits geschmückte Außenfassade des Yerba Buena Centers in San Francisco.

Entwicklerfreundlich: Epic Games setzt neue Anreize für die UDK-Benutzung

DirektUDK

US-Videospielverleger Epic Games erhöht die Einnahmegrenze für junge Entwicklerstudios, die mit dem Unreal Development Kit Spiele produzieren möchten. Die Engine steht gratis zum Download und beinhaltet seit Dezember auch eine iOS-Unterstützung. Wer damit ein Produkt erstellt und beispielsweise über den App Store kostenpflichtig verkauft, investiert in eine Einmalzahlung von $99 US-Dollar und drückt ab einer (Netto-)Erlösgrenze von $5.000 US-Dollar Tantieme in Höhe von 25-Prozent ab. Dieses Limit ist jetzt auf $50.000 US-Dollar erhöht worden, um insbesondere kleinen Start-ups mehr Spielraum zu geben.

One thing some folks didn’t seem to realize is that whether you sell your product through digital distribution (or a retail location) the company doing the sale to the end user (called the „retailer“) takes a cut (typically around 30%) for their efforts. The price they sell it for is called the retail price. The amount of money they pay to you on each sale is called the wholesale amount. When you pay us royalties you pay on the wholesale amount, i.e. the money you actually receive.

via forums.epicgames.com

Für die iOS-Plattform sind mit dem UDK bereits App-Store-Titel wie Infinity Blade (4.99 €; universal; App Store-Link), Chicken Coup (0.79 €; universal; App Store-Link) oder Dungeon Defenders (0.79 €; universal; App Store-Link) entstanden.

Pixel-Abenteuer ‚Minecraft‘ mit iOS-Ankündigung

Das Independent-Spieleprojekt Minecraft ist bislang noch komplett an mir vorbeigezogen. Die eigenständig zu errichtende Klötzchenwelt soll jedoch ‚die Anzahl der nächtlichen Schlafstunden erheblich dezimieren‘, euch ‚Blumen verprügeln‚ lassen und zum Bau von 1-zu-1-Modellen bekannter Sternenkreuzer animieren. In Vorfreude und Faszination reproduzieren Menschen komplette – zugegeben hervorragendeVideospiel-Trailer.

Mittlerweile existiert bereits ein Kickstarter-Projekt über eine mehrstündige Dokumentation. Sein schwedischer Schöpfer Markus ‚Notch‘ Persson sprach über die persönlichen sowie beruflichen Hintergründe bereits mit Dan Benjamin im Podcast ‚The Pipeline‘ Episode 30.

Im Januar feierte Minecraft ihre erste Million an verkauften Lizenzen. Bereits im Herbst 2010 legte PayPal das Firmen-Konto mit über $750.000 US-Dollar auf Eis. weiterlesen