[24-Tage-im-Dezember] Tom Bihn – Ristretto-Tasche – 15/24

DirektBihn* – iPhoneBlog-Artikel
DirektBihn* – iPhoneBlog-Artikel
Erica Sadun zeigt mit der Mac-Software ‚AirPlayer‚ in einer sehr frühen Alpha-Version, wie der Computer drahtlos Videosignale vom iPhone oder iPad empfängt. Apple limitiert derzeit seine Streaming-Lösung auf Standard-Apps des iOS-Betriebssystems. Drittanwender-Software oder Videos aus dem Safari-Browser lassen sich nur über Jailbreak-Tweaks (‚AllPlay‘, ‚AirVideoEnabler‘, etc.) an einen Apple TV der zweiten Generation übertragen. Andere Empfangsstationen für bewegtes Bild waren bis vor der Veröffentlichung von AirPlayer-0.01 nicht verfügbar.
Auch wenn das jetzige Stück Software-Code nur als blutige Technik-Demonstration durchgeht weckt es die Hoffnung, dass Apple sich um eine eigene Implementation bemüht.
via TUAW
Wie der Zufall will, veröffentlicht Apple in diesen Minuten ein Update für die zweite Generation des Apple TV, das sich als Version 4.2.1 (Build 8C154) ausweist. Sowohl das iPad als auch iPhone führen derzeit die iOS-Firmware 4.2.1 unter der Build-Nummer 8C148.
via MacRumors
Epic Games, die Macher hinter Infinity Blade, planen eine Veröffentlichung des Entwickler-Baukaustens ‚Unreal Development Kit‚ mit entsprechenden iOS-Werkzeugen bereits am kommenden Donnerstag. Dies berichtet das ‚Wall Street Journal‘ in einem aktuell veröffentlichten Blog-Artikel, den Epic Games Mitbegründer Mark Rein in einem Twitter-Beitrag verlinkt.
Bekannt war, dass die Software-Instrumente zum Erzeugen von hochauflösenden iPad- und iPhone-Grafiken sowie (3D-)Animationen „zu einem späteren Zeitpunkt“ einer breiten Entwicklergemeinde zur Verfügung gestellt werden sollten. Das dies jedoch bereits eine Woche nach dem erfolgreichen Verkaufsstart geschieht, überrascht. Die letzte Beta-Aktualisierung des UDK, welches sich für Titel wie Batman: Arkham Asylum oder Deus Ex verantwortlich zeigte, erfolgte am 24. November 2010.
Epic Games behält für sein UDK mit iOS-Unterstützung unverändert das bisherige Lizenzmodell bei. weiterlesen
Ich habe das Gefühl, aus diesem ‚Mobile‘, da wird noch einmal was.
via TechCrunch
-> http://www.ebayinc.com/mobilecommerce
Der 12.12.2010 geht in die fünfzehnjährige eBay-Geschichte als ‚betriebskräftigster Verkaufstag von mobilen Geräten‘ ein. Mit 9.500 Transaktionen pro Stunde übertrumpft der diesjährige (weltweite) Wert um 165-Prozent den Höchststand des vergangenen Jahres. Der GMV („gross merchandise value„) betrug aus globaler Sicht des Auktionshauses am vergangenen Sonntag rund $13 Millionen US-Dollar.
Ebays iPhone-Applikation verzeichnet bis zum heutigen Zeitpunkt über 13.5 Millionen Downloads.
via Business Wire
Apropos Zahlen: Ein Blick auf das ‚Game-Center‘-Leaderboard von Epic Games‘ Infinity Blade verrät nach fünf Verkaufstagen über 274.000 registrierte Spieler. ‚Gamesindustry.biz‘ errechnete daraus für den Titel, in Kombination mit dem aktuellen Verkaufspreis von 4.99 Euro, die Spitzenposition der ‚umsatzstärksten App-Store-Neuveröffentlichungen‘. weiterlesen
Über eine mangelhafte Auswahl an VNC-Programmen im App Store darf man sich dieser Tage nicht beklagen. iTeleport (19.99 €; universal; App Store-Link), Mocha VNC (4.99 €; universal; App Store-Link), LogMeIn (23.99 €; universal; App Store-Link), VNC Viewer (7.99 €; universal; App Store-Link) sowie unzählige Software-Kandidaten mehr finden sich mittlerweile zum Download. Ein umfangreicher Vergleich in puncto Performance sowie der zur Verfügung gestellten Funktionen ist inzwischen unmöglich nur für Leute mit zuviel Zeit. Ob eine vergleichende Aufstellung überhaupt sinnvoll erscheint, bleibt aufgrund kostenloser Updates, die neue Features nachrüsten, generell anzuzweifeln.
Die Betrachtung von (App-Store-)Software ist eine Momentaufnahme, bei der ‚Screens‘ in seiner ersten Version als klare Kaufempfehlung durchgeht.
Schon in puncto Optik sticht die Fernwartungssoftware viele seiner Mitstreiter aus. weiterlesen
DirektPVR* – Hauppauge HD PVR + Apple Component AV Kabel (Affiliate-Link) – iPhoneBlog-Artikel (1/2)
Max Winde schustert eine Web-Anwendung mit dem Veranstaltungskalender des bevorstehenden 27C3 Chaos Communication Congress.
via 343max.de
Im Frühling 2011 erwartet uns aus dem Hause Square Enix ‚Final Fantasy Tactics: The War of the Lions‘ für das iPhone. Während der erste Trailer noch nichts nicht viel verriet, geben die heute veröffentlichten Bildschirmfotos ein bisschen mehr Eindruck mit auf die verlängerte (!) Weihnachtswartezeit.
‚Ping‘, dass von ‚Business-Insider‘ zu einem der Tech-Flops des Jahres gewählte ‚Social Network for Music‘, erhält die Möglichkeit Wiedergabelisten mit Freunden zu teilen. Außerdem greift Apple erstmals auf seinen URL-Verkürzer „iTun.es“ zurück, mit dem Twitter-Verweise zur Musikverwaltung ab sofort gekennzeichnet sind. Die Domain soll Apple bereits seit 2006 besitzen.
Ein neues Firmware-Update beglückt ein Pärchen an HP-Druckern mit ‚AirPrint‘-Funktionalität. weiterlesen
Bereits in der letzten Woche tauchte die native App vom Google Ortungsdienst ‚Latitude‚ im App Store auf. Ab sofort ist sie dort weltweit verfügbar (kostenlos; App Store-Link). Registrierte (Gmail-)Freunde teilen darüber bei Bedarf ihren Standort mit. Die Anwendung verbreitet nach Einwilligung auch im Hintergrund eure Position und zeigt diese auf dem ‚Maps‘-Kartenmaterial an.
Damit nimmt nach Google Voice eine weitere Odyssee durch den App-Store-Genehmigungsprozess sein Ende. Google stellte Latitude offizielle am 04. Februar 2009 vor. Am 24. Juli vergangenes Jahr erreichte eine mobile Web-Anwendung des Positions-Bestimmungsdienstes die Öffentlichkeit. Als App-Store-Programm zum lokalen Download war Latitude damals von Apple nicht erwünscht, wie ein Google-Blogeintrag erklärte:
weiterlesenWe worked closely with Apple to bring Latitude to the iPhone in a way Apple thought would be best for iPhone users. After we developed a Latitude application for the iPhone, Apple requested we release Latitude as a web application in order to avoid confusion with Maps on the iPhone, which uses Google to serve maps tiles.