Since the release of ChatGPT, we’ve heard from users that they love using ChatGPT on the go. Today, we’re launching the ChatGPT app for iOS.
The ChatGPT app is free to use and syncs your history across devices. It also integrates Whisper, our open-source speech-recognition system, enabling voice input. ChatGPT Plus subscribers get exclusive access to GPT-4’s capabilities, early access to features and faster response times, all on iOS. […]
We’re starting our rollout in the US and will expand to additional countries in the coming weeks. We’re eager to see how you use the app. As we gather user feedback, we’re committed to continuous feature and safety improvements for ChatGPT.
Der OpenAI-Chatbot rennt, so schnell er kann. Er muss sich nicht nur gegen Platzhirschen (wie Google) durchsetzen, sondern auch gegen Open Source bestehen. Von Dall-E spricht mittlerweile niemand mehr – es ist von Midjourney einerseits, und Stable Diffusion, auf der anderen Seite, überrannt worden.
„Chatbot“ ist außerdem nur eine Interaktionsebene mit diesen Sprachmodellen. Entscheidend wird die Integration in bestehende Anwendungen und Dienste.
Und dann grätscht (allen Firmen) noch die EU rein. Es ist nicht verwunderlich, dass Google Bard in 180 Ländern getestet wird, und kein EU-Land dabei ist – oder dass die ChatGPT-App im Moment nur im US-App-Store steht.
Dedizierte Digitalkameras bereiten (mir) viel Spaß; ihre Fotos fügen sich jedoch nicht so mühelos in die etablierten Workflows der iPhone-Fotos. Wie ich die Zusammenführung für mich löse, habe ich in dieser Woche dokumentiert.
Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
With a heavy heart, we’re sharing the news that Cocoon will be discontinuing its services a few weeks from now on June 1, 2023.
In August of 2021, the team behind Cocoon was acquired by Substack. We’ve been able to keep the app up and running for the small group of users relying on Cocoon to share their lives with close friends and family for almost two years, but we’re approaching the point where it’s becoming unsustainable to maintain a high quality experience.
Diese Art von Apps verschwindet. Sie wurde zermahlen zwischen geschlossenen Gruppen in großen Netzwerken auf der einen Seite, und primär textbasierten Chat-Apps andererseits.
Cocoon und Path teilten sich ihre extreme Liebe zum Design, wie auch die Finanzierungsprobleme – anders als (in beiden Belangen) WhatsApp. weiterlesen
Ich störe mich nicht grundsätzlich an „individuellen App-Einstellungen“ – ganz im Gegenteil. Allerdings versteckt die zerstreute Umsetzung diese hilfreichen Funktionen.
Mir fällt es nicht schwer, zwischen iPadOS und macOS zu unterscheiden. Beide Betriebssysteme bringen eigene Stärken und individuelle Schwächen; entsprechend sitze ich gleichermaßen gerne vor dem iPad und meinem Mac mini.
Sich beide Geräte zu leisten, ist eine extrem privilegierte Position. Das darf als Kritikpunkt häufiger im Mittelpunkt stehen. Tut es aber oft nicht. Kritisiert wird dagegen, dass das eine Werkzeug nicht wie das andere Werkzeug funktioniert.
Mit Final Cut Pro und Logic Pro schlägt in zwei Wochen nun Software im App-Store auf, die sich (unter identischem Namen!) seit über einem Jahrzehnt im Mac-App-Store verkauft. Trotzdem wird es nicht die gleiche Software sein, wie Apple ausdrücklich betont.
Final Cut Pro und Logic Pro für iPad bieten völlig neue Interfaces für Touch Nutzung, die es Anwender:innen ermöglichen, ihre Arbeitsabläufe mit der Unmittelbarkeit und Intuitivität von Multi-Touch zu verbessern. Final Cut Pro für iPad bietet Videoproduzent:innen eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge zum Aufnehmen, Bearbeiten, Fertigstellen und Teilen von Videos — alles von einem tragbaren Gerät aus.
Manchmal braucht es den befreienden Rundumschlag. Über die letzten Wochen und Monate hatte sich hier eine breite Palette von Apps angesammelt. Ihre kleinen, aber netten Funktionen mussten nun unter die Kamera.
Hier das Intro zur Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Die Pro Apps bieten leistungsstarke, für das iPad entwickelte Funktionen und machen es zum ultimativen mobilen Studio für Video- und Musikproduzent:innen. […]
Final Cut Pro für iPad unterstützt zudem die Möglichkeit, in iMovie für iOS erstellte Projekte zu importieren, und iPad Nutzer:innen können ihre Final Cut Pro Projekte auf einen Mac exportieren. […]
Logic Pro für iPad unterstützt Roundtrip Funktionen, sodass sich Projekte einfach zwischen Logic Pro für Mac und iPad verschieben lassen. […]
Ab Dienstag, 23. Mai werden Final Cut Pro und Logic Pro für iPad im App Store für 4,99Euro pro Monat oder 49Euro pro Jahr mit einem einmonatigen, kostenlosen Probeabo erhältlich sein. Final Cut Pro ist mit iPad Modellen mit M1 Chip oder neuer kompatibel und Logic Pro wird für iPad Modelle mit A12 Bionic Chip oder neuer verfügbar sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.