SNES-Emulator für das iPad mit iPhone-Joystick (Video)

Ihr kennt mich: Bei Emulatoren für Retro-Konsolen werde ich gewöhnlich schwach. Kein Wunder also, dass auch dieser Jailbreak-Kandidat für das iPad seine Erwähnung findet. SNES HD lässt sich taufrisch über das Repository mit dem griffigen Namen http://wherethewoozlewasnt.com/cydia beziehen, und bietet neben der altbekannten 16-Bit-Optik eine virtuelle Controllersoftware für das iPhone.

„ControlPad“ bildet den Original-Nintendo-Joystick auf dem 3.5 Zoll-Bildschirm des iPhones ab. Der Emulator koppelt mit einer ‚Multitap‚-Option bis zu vier Spieler gleichzeitig vor das 10-Zoll iPad-Display. Entgegen der ZodTTD-Umsetzung ’snes4iphone‘ mit WiiMote-Steuerknüppel, ist diese Hardware-Kombination noch eine kleine Spur cooler.

Ein paar wortlose Impressionen im eingebetteten Video.

DirektSNES

via iPadevice.com

[KlimBim] Videochat-Werbespot, „Attack of the Jailbreak“, Yankees-Verbot, „Perfidia“, Velcro und iPad-Auslieferung

videochat-ad.jpg

Tech-Weblog Engadget informierte am heutigen Morgen über Dreharbeiten zu einem angeblich neuen Werbespot der nächsten iPhone-Generation. Dafür verantwortlich soll sich Regisseur Sam Mendes zeigen, der ‚kleinere‘ Hollywood-Projekte wie American Beauty in seinen Lebenslauf schreiben kann.

Im Mittelpunkt der Geschichte soll ein Videochat zwischen Mutter und Tochter stehen. Auslöser der Nachricht war unter anderem ein Tweet von der Twitter-Benutzerin „ViFlaten„. Engadget anonymisierte zwar den Twitter-Benutzernamen, überließ dem Internet jedoch die Recherche anhand des Profilbildes.

Das der Account wenige Stunden nach dem Mediensturm gelöscht wurde, unterstreicht unfreiwillig dessen Authentizität.

via Engadget


G4s „Attack of the Snow!“ ‚vermainstreamt‘ den iPad-Jailbreak.


Yankee sunset.jpg

Foto: Selva (cc)

Das Heimatstadion des Baseball-Teams der New York Yankees verbietet die Mitnahme eines iPads unter der „No Laptops Security„-Richtlinie. weiterlesen

iBooks für das iPad (ohne Kaufliteratur) im deutschen App Store gelandet

iBooks.jpg

Drei Tage vor dem Deutschlandstart des iPads erreicht die Apple-Anwendung iBooks (kostenlos; App Store-Link) den App Store. Die als Heilsbringer der Verlagsbranche gefeierte Anwendung beinhaltet auch den iBookstore zum Kauf von Literatur. Dieser führt hierzulande jedoch ‚lediglich‘ lizenzfreie Werke des Project Gutenberg.

iBookstore.jpg

Englischsprachige „Chart-Literatur“ bleibt damit der US-Kundschaft vorbehalten, beziehungsweise lässt sich nur über einen amerikanischen iTunes-Account erwerben.

Bei der Anwendungsinstallation wird eine englischsprachige „Gratiskopie“ vom Kinderbuch „Winnie-the-Pooh“ (deutsch: ‚Pu der Bär‚) mitgeliefert. Löscht man diese aus seiner Bibliothek, muss die komplette App entfernt und neu geladen werden, um das Buch wiederherzustellen. Bereits gekaufte Bücher bleiben jedoch erhalten. Apple strickte dafür anscheinend eine Speziallösung. weiterlesen

[EA-EM-FEM] GoodReader for iPad – Tag 25

DirektGood

Eine App, eine Minute für einen Monat = EA-EM-FEM

GoodReader.jpg

-> App Store-Link

Konkurrenzbeobachtung: Android 2.2 (Froyo)

Im März 2010 habe ich einen Konkurrenz-(Schulter-)Blick auf die Android-Plattform geworfen. In der letzten Woche kündigte Google die nächste große Systemaktualisierung an, die daraufhin bereits am Wochenende das Netz – und mein Google Nexus One – erreichte.

Android1.jpg

Das Android OS ist jetzt seit knapp 18 Monaten im Markt und erhält mit Version 2.2 (Projektname: Froyo) allerhand sinnvolle Erweiterungen. Ein Großteil dieser Aktualisierung findet unter der Haube statt. Der in der Google I/O-Keynote demonstrierte Just-In-Time-Compiler und die schnellere V8-Javascript-Engine hängen auch in meinem Sunspider-Benchmark das iPhone OS locker ab (iPhone 3GS 31519.6ms +/- 4.2%; Nexus One 5769.6ms +/- 3,2%; iPad 10411.6ms +/- 3.0%; Safari Mac 436.0ms +/- 2.6%).

Der Endanwender freut sich über USB-Tethering und das kinderleichte Einrichten eines mobilen Wi-Fi Hotspots, welcher meinem kürzlich vorgestellten MiFi-Dongle den (internen) Konkurrenzkampf ansagt. weiterlesen

Steve Jobs eröffnet WWDC am 07. Juni in San Francisco

android.jpg

Wie Apple soeben per Pressemitteilung bekanntgab, wird Steve Jobs die diesjährige WWDC am 07.Juni (19 Uhr MESZ) in San Francisco eröffnen. Die Entwicklerkonferenz, die dieses Jahr ganz unter dem Zeichen des iPhone-Betriebssystems stehen wird („The center of the app universe“), verkaufte ihre 5.000 Tickets innerhalb der ersten acht Tage.

Für die Keynote wird erwartet, dass Jobs die nächste iPhone-Generation vorstellen wird. Sein E-Mail-Account verspricht (angeblich) „keine Enttäuschung„. Zuvor wird er am 01. Juni die „All Things Digital Conference“ mit Walter Mossberg vom Wall Street Journal eröffnen. Seine Teilnahme an diesen Veranstaltungen hatte innerhalb der letzten Jahre viele Perspektiven des Cupertino-Konzerns offengelegt.

[EA-EM-FEM] Instapaper Pro – Tag 24

DirektInstapaper

Eine App, eine Minute für einen Monat = EA-EM-FEM

instapaper.jpg

-> App Store-Link

Weiße Oberschale: Zwei Fotos deuten auf nächste iPhone-Generation

Apple.Pro veröffentlicht zwei weitere Bilder einer weißen iPhone-(Ober-)Schale, die möglicherweise auf dem Rahmen der nächsten Hardware-Generation sitzt. Bereits am Donnerstag wurde aus gleicher Quelle ein Foto des möglichen (nackten) iPhone-Rahmengestells publiziert.

Auch (komplett) weiße iPhone-Homebuttons tauchen auf der Webseite auf.

iPhone 4G-1.jpg

via tw.apple.pro