Das Dokumentenportal Scribd wandelt ab sofort alle hochgeladenen Dateien in iPhone OS-taugliches HTML5 um, und erteilt damit dem vormals verwendeten Adobe Flash Player einen Laufpass. Der Mitbegründer und technische Leiter Jared Friedman lässt sich mit folgenden Worten zitieren:
We are scrapping three years of Flash development and betting the company on HTML5 because we believe HTML5 is a dramatically better reading experience than Flash. Now any document can become a Web page.
Auch Spiegel Online, die Webseite, die für viele Deutsche als „das Internet“ bezeichnet wird, bietet den iPad-Kunden seit kurzer Zeit kompatibles MP4-Video an.
Lustige Randbemerkung: Unter den „iPad ready„-Webseiten, die Apple auf seiner Homepage aufführt, findet sich die Ellen DeGeneres-Show, die Gestern für ’soviel‘ unberechtigte Aufregung sorgte…
Jan Hofmann von Virtualpixel, an dieser Stelle bereits mit einem Gastbeitrag über Z-Push vertreten, beschreibt in einer aktuellen Übersicht die iPhone OS-Nutzung unter Linux. weiterlesen
Die Ticket-Anzeige für die diesjährigen WWDC-Veranstaltung von Apple Anfang Juni in San Francisco hat soeben ihren Status auf „Sold Out“ korrigiert. Der Vorverkauf für die „The center of the app universe“-Konferenz startete vor 9 Tagen am 28. April.
Erhebliche Kräfte wirken dieser Stunden auch auf der inoffiziellen Entwicklerseite: Dev-Team-Mitglied David Wang, besser bekannt als ‚planetbeing‚, zeigt den „Ausverkauf“ eines iPhone 3G, das sich im Dual-Boot-Mode auch mit einem angepassten Android OS starten lässt.
Inspiriert durch den heutigen TouchArcade-Beitrag veranstaltete auch ich (m)einen ganz privaten Retro-Vormittag. Der ‚snes4iphone‚-Emulator von ZodTTD läuft neben dem kleinen Bildschirm des Apple-Mobilfunkgeräts natürlich auch auf dem iPad.
Nicht überraschend: Die Displaygröße macht dabei einen enormen (Erlebnis-)Unterschied. Zwar lässt sich das Pixel-Doubling über die Manipulation der Info.plist nicht austricksen, dass interne ‚Smooth Scaling‘ der $5.99 US-Dollar Cydia-Anwendung zieht die Lichtpunkte jedoch trotzdem auf ihre volle Bildschirmgröße.
Snes4iphone liegt immer noch in Version 7.0.0 vor und hat bislang keine spezielle iPad-Anpassung erfahren – ZodTTD bastelt schon an den Icons. Deshalb lassen sich die transparenten Steuerknöpfe auch noch nicht ausblenden. Die Wii-Fernbedienung ist über ihre Bluetooth-Anbindung jedoch weiterhin die bessere Controller-Wahl.
Unkommentierte Impressionen zusammengefasst in einer Videominute:
Über das UrbanFanatics.com-Repository (http://urbanfanatics.com/cydia) lässt sich außerdem die ScummVM-Software in Version 1.1.1 beziehen, die (unter anderem) zum Abspielen der alten LucasArts-Titel einlädt – von Monkey Island bis Day of the Tentacle.
Eine Übersicht der derzeit lauffähigen Cydia-Anwendungen für das iPad wird in dieser Tabelle gepflegt.
Google überarbeitet seine Suchmaske mit einer ausklappbaren Seitenleiste, die sowohl auf dem Desktop als auch für portable Geräte ab sofort zum Einsatz kommt. Die ‚mobile version‘ existiert derzeit nur in der englischsprachigen Darstellung, die sich in der Fußzeile der Webseite („Google.com in English“) umstellen lässt.
Obwohl ich den (Design-)Schritt nachvollziehen kann, die Suchdetails auf „News“ oder „Blogs“ zu spezifizieren, dass neue Layout sieht bei aufgeklappter Sidebar sowohl auf einem Android als auch dem iPhone kaputt aus.
MacRumors stolperte im iPhone Beta SDK über die Code-Zeichenkette „AVCaptureSessionPreset1280x720“, welche einen Hinweis darauf liefert, dass die nächste iPhone-Generation Video-Aufnahmen in 720p (1280×720) produzieren könnte. Das aktuelle iPhone-Modell filmt mit einer Auflösung von 640×480 („AVCaptureSessionPreset640x480“). weiterlesen
Mit „How To: Run iPhone Apps on the iPad Without Pixel Doubling“ erreicht eine nette Spielerei die frühe Jailbreak-Gemeinschaft auf dem iPad. Wer sich an den hochskalierten Pixeln seiner bevorzugten iPhone-Anwendungen auf dem neuen Apple-Gerät stößt, zieht die ‚alten‘ Anwendungen in ein neues Vollbild-Gewand.
Vorraussetzung sind neben dem Jailbreak diese fünf Code-Zeilen, die in der Info.plist (/var/mobile/Applications) für die jeweilige Anwendung hinterlegt werden:
Am bequemsten geschieht das Einfügen des Code-Schnipsels direkt vom iPad aus mit der Cydia-Anwendung iFile (Testversion / $4 US-Dollar). Nach dem Speichern der veränderten Datei muss das Springboard sich kurz sammeln und neu starten. Am schnellsten geht dies durch einen Sprachwechsel in den Systemeinstellungen.
Die inoffizielle Design-Veränderung funktioniert bei Weitem nicht mit allen Anwendungen. Als ‚tauglich‘ dokumentiert wurden Facebook (kostenlos; App Store-Link), Tweetie II (2.99€; App Store-Link), Canabalt (2.39€; App Store-Link) oder Reeder (2.39€; App Store-Link).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.