Photo-des-Tages #132 – Sonnenbrille

sun.jpg

But at night it’s a different world
Go out and find a girl
Come on, come on lets dance all night
Despite the heat it will be alright
And babe, don’t you know it’s a pity
The days can’t be like the night
Hot town summer in the city

sun1a.jpgsun1b.jpg

(Inspiriert von Spaziocellulare!)

Jailbreak-App ‚Backgrounder‘ jetzt mit Badge-Kennzeichen

Lange Zeit war es ruhig geworden um die Jailbreak-Applikation ‚Backgrounder‚. Seit zwei Wochen trudeln hingegen wieder fleißig Updates über die inoffizielle Paketverwaltung eurer Wahl.

backgrounder-badge.jpg

Mit der aktuellen Version svn.r230 halten kleine Ansteck-Aufkleber – englisch Badges – einen Klebepunkt an den jeweils im Hintergrund laufenden Applikationen. So lässt sich übersichtlicher im Blickfeld behalten, welches Programm gerade euren Akku auffrisst.

Und das soll gar nicht kritisch verstanden werden.

Backgrounder macht mir ‚das Leben unterwegs‘ mit der konstanten Erreichbarkeit via Skype oder BeejiveIM wesentlich leichter. Zum gestrigen Bundesliga-Finale beispielsweise konnte ich Mithilfe einem im Hintergrund laufenden Radio-Stream noch bequem E-Mails beantworten oder Google Maps bedienen, ohne das der Internet-Hörfunk abgebrochen ist.

Backgrounder von Lance Fetters – aka ashikase – findet sich im BigBoss-Repository.

Update

Wem der mitgelieferte Badge nicht gefällt, greift zu der passenden Modifikation von Macster.

That_s Macster - Update für __Backgrounder__ + Mod.jpg

Gameplay-Video: Die Sims 3

DirektSims3

Am 02. Juni plant Electronic Arts ‚die Sims‘ in Version 3 auf das iPhone zu schicken. Die Simulation des virtuellen Zuhauses und eures Tamagotchis ist eines der meistverkauften PC-Spiele aller Zeiten und hatte bereits beim ersten Blick auf die neue iPhone-Firmware durch den Verkauf von Zusatzinhalten innerhalb der Anwendung von sich Reden gemacht.

Außerdem wird man die Musik seiner eigenen iPod-Bibliothek innerhalb der 3D-Welt abspielen können und tiefgreifende Konversationen mit Bäumen (Minute 7:39) führen…

Das Vorschau-Video der Polygon-Welt sieht graphisch sehr beeindruckend aus, gibt einen kleinen Überblick der Minispiele sowie implementierten Features. Da einige Besonderheiten das iPhone-Update 3.0 voraussetzen und diese OS-Aktualisierung voraussichtlich erst ein wenig später im Juni auf uns Zurollen wird, sollte das benötigte Software Patch-Paket bereits ebenfalls in der Pipeline schlummern.

via IntoMobile

[app] Read it Later

Auf dem täglichen Streifzug durch das liebe Internetz, die Twittersphäre oder den Feedreader, stosse ich immer wieder auf – meist längere – Artikel für die ich mir zum Entdeckungs-Moment keine Zeit nehmen möchte, kann oder will. Während man sich vor einigen Jahren noch mit der Erstellung und Pflege von lokalen Lesezeichen-Verzeichnissen beschäftigt hat, arbeitet man im Jahre 2009 eher temporär.

Der Webservice Instapaper von Marco Arment und die dazugehörige iPhone-Applikation (kostenlos; App Store-Link) übernehmen für mich – die ‚auf kurze Sicht‘ – vorgemerkten Leseverweise. Mit dem kostenlosen Online-Dienstleister bin ich jetzt schon eine ganze Weile verbunden, weshalb mir das Auge nach etwas Neuem steht. Leider lässt auch das iPhone Versions-Update unverhältnismäßig lange (aber unverschuldet) auf sich warten.

Da mir mittlerweile eine native Programm-Unterstützung für unterwegs unverzichtbar erscheint, bin ich sehr froh über die Konkurrenz-Neuanmeldung von ‚Read it Later‚. weiterlesen

[games] Sonic, Car Jack Streets, Flight of the Amazon Queen, TapTap – Dave Matthews Band, Shift

So viele Spiele drängen durch das schmale Öffnungstor des App Stores, da müssen sich die selbstproduzierten (Video-)Reviews auf ausgewählte Titel beschränken. Als ‚Lückenfüller‘ sei an dieser Stelle ein kurzer Spiele-Überblick gegeben, die ich selbst ausprobiert habe aber nicht einzeln vorstelle.

Sonic the Hedgehog

DirektHedgehog

Anfang der 90-ziger Jahre lautet in meinem Freundeskreis die wichtigste Frage: „Mario oder Sonic?“

Während ich persönlich immer auf der Nintendo-Einwechselbank Platz nahm, gewann der flinke Igel auch bei mir über die Jahre an Popularität. Trotzdem sind lediglich nur die ‚alten‘ Titel der Pre-Dreamcast Zeiten wirklich gut.

Das jetzt portierte Sonic The Hedgehog-Original (4.99 €; App Store-Link) beeindruckt mit schneller, farbenfroher Grafik und enttäuscht herb mit seiner Steuerung. Es bleibt zu hoffen, das sich irgendein Third-Party Anbieter mit dem Vertrieb von haptischen iPhone-Controllern auseinandersetzt, die mit Firmware 3.0 über die Dock-Schnittstelle angesteuert werden können. weiterlesen

[KlimBim] 2009-05-22

John Gruber setzt seine iPhone-Wetten auf mehr CPU-Power, doppelten Speicher (256 MB) sowie eine unveränderte Preis-Segmentierung bei zweifachem Datenplatz (16 GB und 32 GB).

Während das Gehäuse-Design nur marginalen Veränderungen unterzogen wird (nach Gruber), verdichten sich aus allen Quellen die Integration einer besseren Kamera (mit Autofokus und Video-Funktion) sowie einem Magnetometer.

The original EDGE iPhone and iPhone 3G use the same 400 MHz processor. Let’s say the rumors are right — and I believe they are — that the next-generation iPhone’s CPU will be running at 600 MHz. In the same way that, say, a 90 MHz Pentium was more than 1.5 times as fast as a 60 MHz 486, the 600 MHz CPU in the next iPhone will be more than 1.5 times as fast as the current 400 MHz iPhone CPU.

via Daring Fireball

magnetometer.jpg

AppleInsider möchte den japanischen Zulieferer Asahi Kasei für das digitale Kompass-Bauteil ausgemacht haben.


Gartner Says Worldwide Mobile Phone Sales Declined 8.6 Per Cent and Smartphones Grew 12.7 Per Cent in First Quarter of 2009-2.jpg

Wie bereits im gestrigen Podcast angesprochen, liegen die weltweiten Smartphone-Verkaufszahlen nach einer Hochrechnung von Gartner für das erste Quartal 2009 vor. weiterlesen

App Store-Ablehnung: eBook-App mit Kamasutra-Geschichten – Update

Das akute Problem mit allen App Store-Ablehnungen ist, das man nicht müde werden darf darüber zu schreiben. Namhafte Absurdität auch dieses Mal: Verletzung des Abschnittes 3.3.12 der iPhone SDK-Vereinbarung.

Applications must not contain any obscene, pornographic, offensive or defamatory content or materials of any kind (text, graphics, images, photographs, etc.), or other content or materials that in Apple’s reasonable judgement may be found objectionable by iPhone or iPod touch users.

Die ‚anstößigen‘ Inhalte beziehen sich in diesem Fall auf eine eingereichte eBook-Applikation namens Eucalyptus, die unter anderem in der Lage ist Texte vom Projekt Gutenberg herunterzuladen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Schriftwerke, dessen Autor bereits über 70 Jahre verstorben ist und dadurch keine urheberrechtlichen Fragen mehr auftauchen.

Gemeinfrei oder unter Public-Domain – egal wie man es nennen möchte. weiterlesen

[podcast] BUS #147 + Mail Act-On-Verlosung – Update

bitsundso485.jpg.jpeg

Fingerfertig

Und wieder einmal so eine Podcaste-Folge, die mit FuruFuru-Fanta beginnt und mit der Mac-Version von Braid aufhört…?

Natürlich haben wir auch richtig gearbeitet und die Zahlen für den weltweiten Smartphone-Marktanteil gewälzt, Netzsperren verurteilt und uns über Quicktime-Fenstergrößen gewundert. Alles auf kompakten 92 Tape-Minuten.

Pro-Tipp

Ich habe in der letzten Woche trainiert, mehr die Tastatur als Maus einzusetzen und Mithilfe von LaunchBar, einigen Apple-Scripten und Mail Act-On einige gute Fortschritte gemacht.

Und wo wir gerade von E-Mail sprechen, muss ich als derzeitiger MobileMe-Kunde an dieser Stelle wiederholt die tolle Push-Funktionalität am iPhone hervorheben. Für Unterwegs habe ich von meinem zentral-benutzten Gmail-Account eine Weiterleitung zu der @me.com-Adresse eingerichtet. Das erspart mir ein ständiges (manuelles) Mail-Abrufen am iPhone, filtert bereits wichtige Nachrichten vor und lässt mich meine favorisierten Adressen mit Push-Funktionalität benutzen. weiterlesen