Artikel-Archiv: „Mai 2011“

Klassischer Zweikampf: Android und iOS beherrschen den US-Smartphone-Markt

Im ersten Quartal 2011 verlangsamte sich sowohl das iOS- als auch Android-Wachstum. Das Google-Betriebssystem zog die Handbremse stärker als sein Konkurrent Apple an. So trällerte es übereinstimmend die Presse. Die spannendere Zahl findet sich jedoch mit einem Blick zurück ins letzte Jahr. Vergleicht man den US-‚Smartphone-Market-Share‘ nach Nielsen, bildete sich in den vergangenen 10 bis

Distimo-Analyse: Android Market ist umfangreich aber nicht sehr populär

Die von Google publizierte Gesamtzahl von 300.000 verfügbaren Apps im Android Market, beeindruckte. Die Stückzahl dieser Anwendungen, die später in den Händen von Smartphone-Nutzern landen, scheint jedoch nicht sehr hoch. Zumindest dann, wenn man einen Vergleich mit Apples App Store anstrebt, wie Marktforschungs-Analyst Distimo dies tat. Der aktuelle Bericht vom Mai wirf einen Blick auf

7-Zoll-Probleme: Liebling, ich habe die Androids geschrumpft.

Seit April 2011 verkauft die Firma Dell in Deutschland sein 7-Zoll-Tablet ‚Streak 7‚. Das Gerät wurde mit Android 2.2 ausgeliefert und bekommt kein Update auf Android-Version 3.x. Die Meldung des Heise-Verlags am heutigen Morgen habe ich mir sowohl von der Redaktion als auch von Dell selbst noch einmal bestätigen lassen. Als Grund führt der Bericht

Content-Lieferanten auf mobilen Plattformen wählen iOS

Ach, schade. Die oben abgebildete Grafik sieht auf den ersten Blick so vielversprechend aus. Insbesondere dann, wenn man eine Überschrift wie „80% of Mobile Video Views Happen on Apple Devices“ wählt. Hier die Fakten: FreeWheel.tv ist ein 2007er-Startup, das fünf Milliarden Video-Ads im ersten Quartal 2011 über (DRM-geschützte) Werke von amerikanische Videoproduzenten auslieferte. Ein Trend

‚Plizy‘ feiert die TV-Renaissance

Eigentlich wollte ich in der gestrigen Nacht nur noch einmal schnell reinschnuppern; dann sind es doch zwei geschlagene Stunden geworden. DirektPlizy Video-Verwalter ‚Plizy‚ startete vergangenen Donnerstag in eine private Beta-Runde und führt bereits seine dazugehörige iPad-App im Store (kostenlos; App Store-Link). Ohne Einladung lässt sich damit derzeit allerdings nichts anfangen*. Ohne Superlativ-Hemmungen beschrieb TechCrunch die

[update] Android mit Sicherheitslücke

Seit Vorgestern ist bekannt: 99-Prozent aller Android-Geräte besitzen eine Sicherheitslücke. Dabei kann ein Identifizierungsschlüssel (‚authToken‚) in nicht gesicherten WiFi-Netzen ausgelesen werden und zum Datenklau von Kontakten, Kalender-Einträgen und persönlichen Foto dienen. Dies gilt für alle Telefone und Tablets mit Google-Betriebssystem, die in Version 2.3.3 oder mit einer älteren Firmware betrieben werden. Laut offiziellen Statistiken betrifft

Ein erster Blick: Googles Music Beta (+ Video)

Musik überall und jederzeit: Nachdem Amazon vorlegte, startet jetzt Googles ‚Music Beta‚. Das Konzept fällt minimalistisch aus. Mit einem Google-Account verknüpft bietet der Suchmaschinen-Gigant Online-Platz für 20.000 Titel, die initial ins Web geladen werden müssen. Das funktioniert auf Basis eurer iTunes-Bibliothek oder über eine individuelle Ordner-Auswahl. Die kleine Desktop-Software schaut auf Wunsch auch automatisch nach

2/3 aller Android-Nutzer touren mit altem Betriebssystem

via twitter@asymco Developer.Android.com sagt: 65.9-Prozent aller Android-Geräte laufen mit Version 2.2. Diese Fassung, auch bekannt unter dem Projektnamen ‚Froyo‘, erschien am 20. Mai 2010. Damals installierten iPad-Kunden iOS 3.2. Auf dem iPhone galt iOS 3.1.3 als modern. Schenkt man einigen der App-Store-Entwicklern und Werbeanbietern seinen Glauben, springen iOS-Nutzer mit knapp 90-Prozent Beteiligung regelmäßig auf die neuste