Artikel-Archiv: „April 2009“

[podcast] BUS #144 – Update

Gefangen im Google-Reader Da die Macintosh-Informationslage immer noch nicht aus seiner Frühlings-Depression erwacht ist, vertreiben wir uns mit der hiesigen Politik (und der im europäischen Auslands) auch diese Woche wieder die Zeit. Die Sendung bekommt gegen Ende einen Drall in die, schon öfters angesprochene Richtung der eigenen Software-Aufstellung. Martin erklärt sein neues RSS- und Twitter-Setup

App Store: ‚Tausend Millionen‘ Downloads von 35.000 Programmen

Wie – teils unfreiwillig – bereits angekündigt, wurden soeben die ersten Tausend Millionen Programm-Downloads aus dem App Store verzeichnet. Soweit, so spektakulär. Neben der schieren (An-)Zahl ist die Einordnung der Bezugsgröße innerhalb der ersten neun App Store-Monate auf der Zeitachse beindruckend. Die blutjunge Plattform für Mobilfunk-Applikationen beinhaltet aktuell 35.000 Programme, von denen durchschnittlich 3.5 Millionen

Photo-des-Tages #126 – Tausend Millionen

Am 10. April tauchte auf der Apple-Webseite ein Downloadzähler auf, der bis zur ersten App Store-Milliarde (für geladene Programme nicht Dollar) herunterzählt. Aufmerksame Beobachter haben bereits gemerkt, dass die kleinen Zahlentafeln in einem recht regelmäßigen Zeitrhythmus umkippen. Bitte aufzeigen, wer ernsthaft geglaubt hat, dass der Zähler irgendeinen halbwegs realen Bezug zum Spiegelbild der richtigen App

Weltweit ‚Tausend Millionen‘ App Store-Downloads

Die App Store-Downloadzahlen nähern sich der Milliarde. Das sind Tausend Millionen. Zu den Feierlichkeiten hat Apple auf seiner Homepage einen Zähler eingerichtet, der mit einem Gewinnspiel verknüpft ist. Wer an sein Glück glaubt und sich die gewiss-hohen Triumph-Chancen auf ein MacBook Pro, einen 32 GB iPod touch, eine Time Capsule oder allerlei iTunes Gutscheine eröffnen möchte,

Kein 10 MB-Limit für Podcast in OS 3.0?

Das MacRumors-Forum ist weiterhin ein freudiger Quell für die neusten Gerüchte und spekulativen Tratsch. Dort aufgetaucht ist am gestrigen Abend ein Screenshot vom neuen iPhone OS 3.0 der zeigt, das die 10 MB-Grenze für Podcast-Downloads über das Mobilfunknetz aufgehoben ist. Die ‚magische‘ 10 MB-Grenze war in der Vergangenheit ein großes Thema, da viele Audio- als natürlich

iTunes 8.1 + iTunes DJ + App Store-Bewertungssystem

Seit ein paar Stunden steht iTunes in Version 8.1 zum Download bereit – den angekündigten ‚Geschwindigkeitsschub‘ konnte ich dabei nicht wirklich feststellen. Trotzdem gibt’s gute Neuerungen. iTunes DJ Was in iTunes 8.0.2 noch ‚Party Shuffle‘ hieß, nennt sich jetzt ‚iTunes DJ‘ und erlaubt im Zusammenspiel mit der iPhone-Applikation Remote 1.2 (App Store-Link) deren Fernsteuerung. Ein

[web] AppBeacon

AppBeacon ist eine Webseite mit toller Idee und schlechter Umsetzung. Das Konzept möchte einige der derzeitigen App Store-Limitierungen aufheben. Dazu individualisiert ihr einen Webseiten Benutzer-Account, der euch Kategorisierungen für die im App Store angebotenen Programme vornehmen lässt. So ist es pro Benutzerkonto möglich, kontinuierlich App Store-Programme auszublenden (Sink), als bereits gekauft zu markieren (Owned) oder

Fix this! App Store-Bewertungen

Die App Store-Rezensionen für einzelne Applikationen sind ein wichtiger Verkaufs- und Bewertungsfaktor. Obwohl mich die Qualität der Kommentare (öfters als mir lieb ist) an YouTube-Videobemerkungen erinnert, beeinflussen die ‚One-to-five‘-Sterne regelmäßig beim Kauf. Das hat ganz banale, visuelle Ursachen: Man muss schon sehr aufpassen nicht zu weit in der Programmbeschreibung hinunter zu blättern, um nicht einen