Artikel-Archiv: „Januar 2010“

[update] AllThingsDigital vermeldet: Apple kauft Werbeanbieter Quattro Wireless

Die Gerüchte halten sich weiterhin wacker, das Apple ebenfalls an einer Übernahme des Werbeanbieters AdMob interessiert war. Google machte das Rennen, kämpft derzeit jedoch noch mit einer Vertrags-Finalisierung. Cupertino schaut sich weiter um. Kara Swisher berichtet am gestrigen Montag für AllThingsDigital, das man sich Quattro Wireless für 275 Millionen US-Dollar einverleiben möchte. TechCrunch’s Quellen beziffern

[Game] N.O.V.A.

Im September 2009 verzeichnete der Spiele-Publisher Gameloft über sechs Millionen Downloads ihres umfangreichen App Store-Kataloges. Dazu stößt jetzt, der ebenfalls im September angekündigte First-Person-Shooter N.O.V.A., der am heutigen Tag das digitale Apple-Softwaregeschäft erreicht und die im Herbst verzeichneten Downloadzahlen für dieses Jahr noch einmal in die Höhe schießen lassen dürfte. Vorweggeschickt sei, dass ich mit

Apple kauft Musik-Streamingservice ‚Lala‘

Meine Musikbibliothek in iTunes umfasst mittlerweile 120 GB. Und ich hasse sie. Meine einzige ‚Organisation‘ besteht darin, die zuletzt hinzugefügten Titel auf das iPhone synchronisieren zu lassen. Am heimischen Rechner benutze ich fast ausschließlich Streaming-Musikdienstleister wie Last.fm, Napster oder Spotify. Da freut es zu lesen, dass sich Apple mit Angeboten von Musik-Streaming auseinanderzusetzen scheint. Am gestrigen

Offizieller iPhone-Unlock der Classic-Geräte

Am 09.November 2007 startete das iPhone für 399 € mit drei Tarifstufen (Complete M, L + XL) im regnerischen Deutschland. Kunden der ersten Stunden durften Anfang letzter Woche ihre Classic-Geräte offiziell vom Sim- und Netlock befreien lassen. Dazu ist die telefonische Angabe der eindeutigen IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) notwendig. Diese war bei der ersten Gerätegeneration

Cinemizer Plus – Videobrille von Carl Zeiss

Die erste Carl Zeiss ‚Cinemizer‘-Videobrille fiel in eine Zeit, als die iPhone-Firmware von Version 1.x auf 2.0 umgestellt wurde. Mit Kompatibilitätsproblemen kämpften damals alle Hardware-Anbieter von iPhone-Zusatzprodukten, so auch der Cinemizer. Das Nachfolgemodell kommt ganz ohne Software-Zicken aus und beherbergt von iPod Classic über iPod touch oder iPod nano bis iPhone alle Apple-Geräte, die in

[game] Earthworm Jim

Grooooovy! Earthworm Jim, die lustige Weltraum-Nuddel, erreicht mit comicbunter Grafik den App Store. David Perry und Shiny Entertainment programmierten sich 1994 mit dem albernen Regenwurm im Kosmos-Anzug in die Unsterblichkeit. Zumindest für Kinder der 90er-Jahre. Desto mehr verlockt es mich, diese überarbeitete Neuauflage des alten Plattformspiels auf der mobilen iPhone-Showbühne anzukündigen. Rennend, Springend und Schwingend

Konzept-Vorschläge: Der Homescreen im Redesign

Das Springboard; unendliche Weiten. Nein, leider nicht. Bruce Tognazzini arbeitete 14 Jahre im Cupertino-Dienst als ‚Usability‘-Experte. In den ganz frühen Apple-Jahren kümmerte er sich um die ‚Benutzbarkeit‘ von Software und die grafische Schnittstelle zum Benutzer. In (s)einem kürzlich veröffentlichten Essay ‚Restoring Spring to iPhone/iPod Touch Springboard‘ rechnet er mit dem Hauptmenü – dem Homescreen –

Google-Statement zur Ablehnung der ‚Voice-Anwendung‘ im App Store; Apple streitet weiter ab

Apple schraubt mit der Eröffnung des ‚Resource Centers‘ (http://developer.apple.com/iphone/appstore/) weiter an Verbesserungen für iPhone-Entwickler, vernachlässigt jedoch die PR-Arbeit. Diese schlägt ihnen jetzt, der nicht kleine App Store-Entwickler mit dem Namen Google, um die Ohren. -> wireless.fcc.gov (PDF) Ende Juli flogen unverhofft drei ‚Google Voice‘-Anwendungen aus dem App Store. Und auch das offizielle Google-Programm zur VoIP-Telefonie,