Artikel-Archiv: „September 2007“

iPhone endlich verheiratet

Seit mehr als 9 Monaten haben wir hier schon spekuliert, jetzt ist die Überraschung eigentlich keine mehr gewesen. T-Mobile bietet das iPhone in Deutschland zum Verkauf. 399 EUR wird dafür verlangt. Ab dem 9.November geht es los. Mal ein paar wichtige Fakten, die heute auf der Telekom-Pressekonferenz seit 12 Uhr abgelaufen sind bevor ich hierzu

Photo-des-Tages #1 – Ausrangiert

im inneren alles gut

Während Draußen langsam der Wahnsinn um sich greift, ist im Inneren alles gut. Das deutsche Tastatur-Layout war für mich leider nicht zu verwenden, das es ständig zum „Force Quit“ von Programmen geführt hat. Außerdem habe ich aufgrund der deutschen Sprache nix mehr gefunden, geschweige denn mich orientieren können… Heute Morgen also einen Restore via iTunes

wir sprechen deutsch

Wir sprechen deutsch. Zumindest hier. Über ein amerikanisch-sprachiges iPhone. Das habe ich jetzt mal umgedreht, und die Menüs- sowie das Layout der Tastatur den hiesigen Regionen angepasst. Die Arbeit zieht sich über die letzten Wochen, aber seit Vorgestern ist ein bequemes Stück Script verfügbar, das einem die Arbeit zu 90% abnimmt. Anhand dieser Schritte, habe ich

service für neuleser

Photo: jaronbrass (cc) Da hier auch später ein paar Leser hinzugestoßen sind, mal zwei kurze grundlegende Probleme Antworten beim Installer von Nullriver zum auffrischen: Um die komplette Applikationsliste aufrufen zu können, müssen als Erstes die „Community Sources“ installiert werden. Erst dann gibt’s die volle Bandbreite an Programmen, Spielen und Hintergrundbildern. Falls bei der Installation ein

die briten

Die Briten bekommen ihr iPhone von O2 am 9.November für 386,77 EUR oder (643,43 Australische Dollar, 536,18 Amerikanische Dollar, 3.596,03 Schwedische Kronen) oder halt 269 Britische Pounds. 3G gibt es nicht, da das „Stromfresser“ sind 35, 45 und 55 Pfund sind die Tarife – Vertrieb über Carphone Warehouse freie Nutzung von 7.500 WiFi-Spots über Großbritannien

tag der arbeit

Mächtig was geschafft heute Morgen. Ab sieben 8 Uhr ging es los mit einer weiteren und heiteren Runde „Wir spielen anySIM„. Gleiche Prozedur, gleicher Erfolg. Sogar direkt mit YouTube-Support! Der Dank gilt dem ewig Reisenden. Das Provider-Logo seiner Debitel-SIM aus dem Jahre 1996 hat jetzt schon Kultcharakter: Ach so, und in einer Stunde hiesiger Zeitrechnung

Fehlersuchbild #1