Artikel-Archiv: „September 2007“

weil es in den kommentaren

Weil es in den Kommentaren hier derzeit kräftig rundgeht, nochmal ein paar grundsätzliche Antworten. Ja, man kann sich ein iPhone aus den USA importieren und via iUnlock für alle Simkarten freischalten. Beim Import sollte man beachten, das wenn man nicht selbst mit dem Gerät über die Grenze fliegt eine Einfuhrzoll von 19% auf den Gerätepreis

wem es noch nicht genug klingelt

Photo: Rusty Brick (cc) Wem es noch nicht genug klingelt probiert diesen Tipp von „The Unofficial Apple Weblog“, deren Seite hier besser unter der Abkürzung TUAW bekannt ist. Diese Codezeile beschreibt den derzeit „Ultimativen Ringtone-Hack“ AtomicParsley mmbop.m4a –stik value=14 -> http://www.tuaw.com/2007/09/12/cleverboy-discovers-ultimate-ringtone-hack/ Für mich als Podcast-Freund klingelt es bei einem Anruf so: Diggnation.m4r The 1UP Show-ringtone.m4r

der letzte eintrag

Der letzte Eintrag für diesen Blog. … Das iPhone Dev Wiki-Team hat einen freien Software-Unlock für das iPhone veröffentlicht. Damit ist das gesteckte Ziel nach guten 76 Tagen erreicht und lässt kommerzielle Anbieter ganz schön im Regen stehen. Wer hat jetzt die Pappnasen auf? Flitzpiepen. Hättet ihr mal die 100.000 genommen! Sich zwei Wochen damit

erfolgsmeldungen

Erfolgsmeldungen vom iPhone-Kampfeinsatz. Per neuster IT-Technik trudeln hier erfolgreiche Nachrichten, der vorher auferlegten Missionsbeschreibungen, ein. Das Ziel, die feindlichen ATT-Truppen zu überlisten, ist dabei bereits mehrfach bestritten worden. Die gewiefte Taktik ist dabei innerhalb kürzester Minuten glorreich abgeschlossen gewesen. Meldungen über Verluste auf dem Kampffeld gab es nur wenige. Zu befürchten ist jedoch, das es

die große zahl

Photo: cherryfluff (cc) Die große Zahl 1.000.000 ist markiert. Eine Millionen klingt groß und wurde von Apple dementsprechend in einer heutigen Pressemitteilung offiziell herausgestellt. Apple Sells One Millionth iPhone In 74 Tagen macht das eine durchschnittliche Quote von 13.500 Geräten pro Tag. Alleine für Amerika. Bis Ende 2008 visiert man 1% Marktanteil an, was 10

iphone befreit

So, das iPhone ist aus seinen Schranken befreit. Diverse Videobeweise fressen sich durch die Videoportale, wovon wir eines ja schon am Sonntag-Nacht auf den Weg geschickt hatten. Das gibt es jetzt auch von Engadget – hochauflösend – in einer 187 MB-Version. Das dies NICHT der „Real-Deal“ sein soll, halte ich für unwahrscheinlich – obwohl erst

zwei seiten einer medaille

Die Anleger empfinden 100 Dollar pro iPhone-Besitzer als „unerfreulich“. Das Chart in der Jahresübersicht von Apple dürfte jedoch sowohl iPhone-Besitzer als auch die Anleger zufrieden stimmen: Grafiken entnommen von Quote.com

zuviel bezahlt?

DirektGelacht