Artikel-Archiv: „Oktober 2007“

ach

Ach! 10 Tage vor dem Deutschlandstart veröffentlicht T-Mobile die lang erwartete Tarifliste für das iPhone, um Sie dann 20 Minuten später wieder aus dem Netz zu nehmen. Ich frage mich was das soll? Denkt man wirklich, das diese keiner gesehen hat? Ist es einem vielleicht gar peinlich, im Vergleich zu den anderen Ländern, eher teurereweiterlesen

durchs labyrinth

DirektAusgang via MacNotes.de

one company to rule them all

Sie haben Geld, ein harmonisches Arbeitsklima und steigende Aktienkurse. Bei Google arbeitet man (anscheinend) gerne. Die Produkte beweisen es. Von der Email-Applikation angefangen, über den Kalender bis hin zu den „Google-Documents“ und vieles mehr. Ohne größer darauf einzugehen, das es Zweifel beim Börsenanfang daran gab, was „so eine Suchmaschinen-Firma“ leisten kann, bis hin zu den

ordnung muss sein

Mit Mac OS X 10.5 – aka Leopard – kommt „Praktische Ordnung für den Schreibtisch“, die sogenannten „Stacks“. Zu Deutsch „Stapel“. Diese ermöglichen es Schnellzugriff auf Objekte im Dock zu haben, die beispielsweise ganze Ordner sein können. Zur Verdeutlichung: Bei Leopard voreingestellt ist ein „Download“-Stack, der die heruntergeladenen Dateien automatisch aufnimmt. Klickt man nun auf

Photo-des-Tages #17 – angespielt

Den Sound gebündelt. Die Idee ist von HIER mit DIESEM Flickr-Photo, das schon seit einiger Zeit die Runde durchs Netz macht. Endlich hatte ich die Zeit es selbst auszuprobieren und kann bestätigen, das der Sound kanalisiert wird und sich nicht so verstreut. Ernst nehmen, muss man das aber noch lange nicht… (Danke für den Hinweis,

eine installation am morgen

Der heißeste Software-Tipp für heute Morgen ist einfach mal den Installer anzuschmeißen. Da findet ihr ein großes Update, genau von dem Stückchen Code, das euch all die lustigen Programme zur Verfügung stellt. Version 3 kommt dabei ganz aufpoliert im „iPhone-Look and Feel“ daher. Redesigned UI Collapsed groups on the Install page “Recents” category on the

man einigt sich so langsam

Man einigt sich so langsam auf ein paar wesentliche Programme für die „Entsperrung“ des Gerätes. iNdependence gehört dabei definitiv für jeden MAC-User installiert. Jetzt sogar mit eigenem Logo. -> http://code.google.com/p/independence/

fucked up

Ein „fucked-up“ Springboard. Sowas und schlimmeres passiert, wenn Third-Party-Apps auf dem iPhone laufen würden. Hat Steve gesagt. Jedenfalls bis Gestern und dann passierte dies: -> http://www.apple.com/hotnews/ Native Applikationen möchte man ab Februar auf dem iPhone sehen. Dazu wird ein SDK, ein Entwicklerkit, den Programmierern an die Hand gegeben. Über einen Zertifizierungsprozess, eine Art „Abnahme“ des