Artikel-Archiv: „August 2007“

YouTube

Jeden Tag was Neues. Ich könnte Stunden verbringe Stunden damit in den verschiedensten Foren über das iPhone und deren „Hack-Geschichten“ zu lesen. Meine persönliche Krimilektüre derzeit. Wie hier unlängst bekannt, ermöglicht mir meine „Fake-Aktivierung“ – seit den ersten Minuten mit dem iPhone – die Nutzung von WiFi-Diensten zum Browsen, Mailen oder Navigieren via Google-Maps. Außerdemweiterlesen

zurückrudern

Ja, auch mein iPhone hat jetzt nach langer Zeit einmal die Gefängnismauern überwunden und ist heute Abend „ausgebrochen“. Mehrmals in nur wenigen Stunden und mit verschiedensten Programmen. iASign, iActivator oder iFantastic. Der ursprüngliche Plan wird jedoch erst einmal ad acta gelegt, da die rechtliche Grundlage mehr als zweifelhaft ist. Mit dem Kopieren von Simkarten (auch

das ziel ist nah

Im Hackint0sh-Forum ist diese Anleitung aufgetaucht, bei der man seine Sim-Karte umprogrammiert und dann den (fast) vollen „Funktionsumfang“ des iPhone nutzen kann (Gespräche + SMS funktioniert – die YouTube-App anscheinend noch nicht). Gesprächen und SMS sollen nun auch empfangen und gesendet werden können – Ersteres funktionierte bislang noch nicht konstant und überprüfbar. Der totale „Unlock“

Überraschungen am Morgen

Photo: Macenstein Sonntag Morgen. Ein verkaterter Morgen. Da erfreut man sich doch an Macenstein’s „Chick of the Month“ Fotoserie. Das ist (Achtung Überraschung) eine monatliche Modellshow, bei der nette junge Damen mit heißen Apple-Produkten posieren. Diesen Monat im Angebot: Lauren Reeves + iPhone. Welcome to Macenstein’s“Mac Chick of the Month”. Each month we feature a

lost in rumors

Die Wirtschaftswoche ist zu Gast bei Gravis-Gründer und dem derzeitigem Unternehmensführer Archibald Horlitz. Der dazugehörige Artikel ist Ausgangspunkt für allerlei Verwirrung rund um’s iPhone. Der Stein Satz des Anstoßes ist folgender: Techniker von Gravis (…) haben das Gerät [das iPhone] für ihren Chef inzwischen so programmiert, dass es auch bei deutschen Netzanbietern funktioniert. Das ist

verbunden

Die Idee ist so alt, wie die Idee von Daten-Flatrates für mobile Geräte. Als O2 eine WAP-Flatrate anno 2000 auf den Markt brachte gab es erste Hacks diese Flatrate auch zum Surfen über den Laptop zu nutzen. Dazu war eine Kabel- oder Bluetooth-Verbindung zwischen dem Mobilfunkgerät und dem Computer, sowie allerlei Browser und Terminaleingaben von

iDummies

Point and Click für Dummies. Point and Click für alex. Obwohl es bislang unterschiedliche Aussage darüber gibt „wie“ und „wie gut“ das Tool funktioniert. via hackintOsh Und für Klingeltöne gibt es selbstverständlich noch dies. via MYiPhone

Klingeltöne

Wenn Apple immer noch nicht für neuen Klingelton-Nachschub sorgt, dann tun das eben Andere. Dieser Hack ist jedoch durchaus anspruchsvoll, aber gut in 24zig (!) Einzelpunkten erklärt. P.S.: Bei mir klingelt eh noch nichts, daher lass ich den Hack erstmal Hack sein…