Artikel-Archiv: „November 2011“

iOS 5.0.1 für Entwickler widmet sich dem Akku und der ‚Cache‘-Entsorgung

“A small number of customers have reported lower than expected battery life on iOS 5 devices,” an Apple spokesperson told The Loop. “We have found a few bugs that are affecting battery life and we will release a software update to address those in a few weeks.” via The Loop Auf Apples Statement gegenüber Jim Dalrymple

3x neue Werbespots zum iPhone 4S

DirektiCloud DirektCamera DirektSiri Auf den ersten, folgt der zweite, dritte und vierte Werbespot zum iPhone 4S – mit Fokus auf iCloud, die Kamera und Siri.

iOS 5.0 im Überblick – Download steht bereit

Jede (kleinste) Neuerungen von iOS 5 schlug im letzten Halbjahr die Online-Presse windelweich. Dem möchte ich hier nicht die Krone aufsetzen, sondern zum soeben vollzogenen Release ein paar Highlights herausgreifen. Entwickler mit GM-Version dürfen sich entspannt zurücklehnen: Der vor einer Woche veröffentlichte iOS-Seed (9A334) ist identisch zum jetzigen Build. Die Aktualisierung erfolgt wie gewohnt über

Twitter 3.5.0 mit letztem Feinschliff für iOS 5

Und auch Twitter (kostenlos; universal; App Store-Link) bereitet sich auf iOS 5 vor. Das Kurzmitteilungsnetzwerk ist bekanntlich tief in den neuen iOS-Einstellungen verankert und zwitschert Fotos zukünftig nur noch auf pic.twitter.com („Hosting by Photobucket„). Vor einigen Stunden erhielt auch Tweetbot (2.39 €; App Store-Link), mein weiterhin unangefochtener App-Liebling, seine iOS-5-Frischzellenkur. Mitbewerber Osfoora legt für seine iPad-Version

iCloud-Gastauftritt: Re-Download von TV-Serien für US-Kunden

Hui. Dieser Montagabend kommt unerwartet noch einmal in Fahrt. Apple legt serverseitig den Schalter für amerikanische iTunes-Accounts um und bietet TV-Episoden jetzt zum kostenlosen Re-Download an. Neben iPhone und iPad darf auch der Apple TV mitspielen, der dazu ein Firmware-Update installiert. Apples Hobby-TV-Box der zweiten Generation (Affiliate-Link) lädt damit erstmals auch Fernseh-Episoden zum Kauf. Der

ToDo-App: ‚The Hit List‘ mit Sync-Abo

Gewagt: Potion Factory wirft mit ‚The Hit List‚ eine nicht ganz preiswerte Mac-App (39.99 €; MAS-Link) und eine nicht nicht ganz preiswerten iPhone-App (7.99 €; App Store-Link) ins Software-Geschäft, die ausschließlich mit kostenpflichtigem Online-Sync bestückt ist. Um’s deutlich zu sagen: Wer nicht jährlich $20 US-Dollar zahlt, kann seine Aufgabenliste zwischen MacOS und iOS nicht automatisch in Einklang

Instacast plant Zählerstand-Sync von Podcasts

Podcast-App ‚Instacast‚ arbeitete in den vergangenen Beta-Versionen an einem Sync-Service zum Abgleich der Abspielpositionen. Ein ziemlich grandioses Feature, das bei mir den ständigen Wechsel zwischen iPod touch und iPhone 4 wunschgemäß vereinfachte. Nach Steve Jobs iCloud-Präsentation verlagerte Entwickler Martin Hering seine eigene Programmierung in Richtung der Apple-Technik. Damit bleiben auch die längsten Podcasts (ja, genau

Wolkenbruch: Dateisystem mit Aussicht auf Niederschlag

By having apps take care of the nitty-gritty details of file management, we’re moving from the document-centric interface of the last 20 years or so to an application-centric model. It’s about actions instead of objects, verbs instead of nouns. via Macworld.com Eine exzellente Beschreibung von Dan Moren übers dateilose Betriebssystem und die essentielle Bedeutung von iCloud