Artikel-Archiv: „August 2011“

[iOS-Game] Mit Schmetterlingseffekt: NyxQuest

DirektNyxQuest Zu NyxQuest muss man wissen: Die Wurzeln dieser ‚Lost Winds trifft Kid Icarus‚-Mischung reichen bis ins Jahr 2009 zurück – damals als „Best Indie Game“ auf WiiWare; ein Kalenderjahr später für Mac und PC über Steam. Der 2.5D-Plattformer sollte ursprünglich unter dem Namen ‚Icarian: Kindred Spirits‚ erscheinen – ein Streit um Markenzeichen (nicht mit

Bericht: CNN interessiert sich für das iPad-Magazin ‚Zite‘

Techvibes.com, ein kanadisches IT-Weblog, berichtet über das Interesse vom US-Nachrichtensender CNN, sich die iPad-Magazin-App ‚Zite‚ (kostenlos; App Store-Link) einzuverleiben. Für die News-Software, die RSS-Feeds und Links aus sozialen Netzwerken in ein Journal-Layout quetscht, ist eine Verkaufssumme von 20 bis 25 Millionen US-Dollar im Gespräch. via Techvibes.com ‚Zite‚ ist seit März 2011 im App Store und selbst

Digitale Handbücher: United Airlines verteilt iPads im Cockpit

United Airlines, eine der fünf großen US-Fluggesellschaften, kauft 11.000 iPads und verteilt diese bis zum Ende des Jahres an ihre Piloten. Das Apple-Tablet ersetzt die 18-Kilo-Handbücher und spart dadurch insgesamt 16 Millionen Seiten Papier und über eine Million Liter Treibstoff pro Jahr. Die US-Bundesluftfahrtbehörde nickte im Juli diesen Jahres die Verwendung des iPads in der

Eine gut gemeinte Warnung: Wesley Snipes ist Julius Styles

DirektStyles Ich musste mir am vergangenen Wochenende Wesley Snipes in Julius Styles – The International (2.39 €; Universal; App Store-Link) antun und sehe unzählige Gründe, warum ihr ungeschoren davonkommen solltet. Mein Fazit: Es ist bedauerlich, dass der App Store Zulassungstest keine Urteile über inhaltliche Qualität fällt. Hier wären einige Leben von Spieletestern zwar zerstört, viele Kunden

„Weniger ist manchmal mehr“ – gilt bei ‚Bild‘ auch für Informationen.

Die Arbeit von BILDblog.de kann man für die deutsche Medienlandschaft nicht oft genug loben. Dabei entlarven die ‚Notizen für alle Boulevardzeitungen‚ vorrangig dessen perfide Arbeitsweise. Das Weglassen von essentiellen Informationen, der fehlende Kontext, die geschickten Formulierungen oder wiederkehrenden Stammtisch-Parolen decken Motivation auf. Es sind weniger die kompletten Falschmeldungen, die ohne Richtigstellung täglich gestreut werden, sondern

The New Yorker: 20.000 iPad-Kunden entschließen sich zum einjährigen Abo

‚The New Yorker‚ schaut in seine Statistik und vermerkt 100.000 iPad-Abonnenten (App Store-Link) von denen sich 20.000 bereits für das einjährige Jahresabo zum Preis von 60 US-Dollar entschlossen. 75.000 Print-Kunden machten seit Anfang Mai von ihrem kostenlosen Zugriff auf die Tablet-Version Gebrauch. Konkrete Richtwerte zum Verkauf von Einzelausgaben finden sich im aktuellen Artikel der New

[update] Facebooks iPad-App versteckt sich in iPhone-Version

Ändert man die ‚UIDeviceFamily‚ in der aktuellen Facebook-Anwendung für das iPhone (kostenlos; App Store-Link), erhält man eine angepasste und bereits funktionsfähige iPad-App. Nach Jailbreak, SSH-Verbindung, Eintrag in der Info.plist und einem Neustart kann ich bestätigen, dass der Zuckerberg-Konzern bislang einfach nur noch nicht den Schalter für das Tablet-Programm umlegte. Die Entdeckung stammt vom Kanadier @AeroEchelon,

Neue iPad-Ad: We’ll Always

DirektAlways Neben Apples eigenen Programmen iMovie und iBooks bekommen ‚Das Foto-Kochbuch‘ (3.99; Universal; App Store-Link), ‚Fuze Meeting HD‘ (kostenlos; App Store-Link), ‚Alphabet Fun‘ (2.39 €; App Store-Link) und ‚MLB.com‘ (7.99 €; App Store-Link) als App-Store-Software einen kurzen Auftritt im vierten iPad-2-Werbespot dieser Art.