Artikel-Archiv: „Juli 2007“

regionale anbieter unterstützen

Man soll ja regionale Anbieter unterstützen. Allein aus Prinzip mache ich dies schon einmal gar nicht, aber Mister Wong ist einfach ein technisch sehr gute aufgestellter Service. Diesen nutze ich neben Del.icio.us auch privat am MAC. Und wenn dieses „social bookmarking“-Konzept aus unseren hiesigen Landen stammt, habe ich auch rein gar nichts dagegen. Jetzt wurde

nationalbewusst

Wahnsinn, die ersten Personen fangen an die iPhone-Menüs in Ihre Heimatsprache zu übersetzen.

nachgeholt

DirektGeübt Ich hatte die Fingerübungen nie verlinkt. Der Vollständigkeit halber sei dies hiermit nachgeholt.

ebooks

eBooks auf dem iPhone – eine Frage der Zeit? Derzeit verhindert das Telefon eine manuelle Dokumentenverwaltung, da man über Apple Mail hinaus, keine Textdokumente oder Bilder auf dem Gerät dauerhaft speichern kann. Auch die Wechselfestplatten-Funktion, so wie es sich beim iPod gibt, fehlt (offiziell). Es wäre also ein Software-Update von Nöten. Trotzdem bleibt der Versuchweiterlesen

Google ist dein Freund

Google ist dein Freund – zumindest auf dem iPhone. Da ich per Email von Kevin folgendes gefragt worden bin… Kann man mit dem Webbroweser auch die Seiten von Gmail und Google Kalender direkt aufrufen? …antworte ich einmal öffentlich, da es vielleicht auch noch zwei oder drei andere Interessierte gibt. Die Applikationen Google Kalender funktioniert einwandfrei

Tag, der…

…sinnlosen Einträge! Also gleich weiter: Wer gerne seine Emails auf dem iPhone via deutscher Tastatur verfassen möchte, geht zu pointatme. Wenn man dort das Tastenlayout umstellt, seinen Text eingibt und dann auf den Email-Knopf drückt öffnet sich die Mail-Applikation des iPhones. So sieht das dann aus:

Apple unter die Arme gegriffen

Was sich die Jungs von Applehound da aufgetragen haben, ist aller Ehren wert. Nach eigenen Angaben haben sie 40 Stunden reine „Touch-Zeit“ in das iPhone investiert um allerlei Fehler zutage zu fördern. 68 sind es insgesamt geworden, die mehr oder minder schwer ausfallen. Elegant nach Applikation untergliedert kann man sich HIER die Beschreibungen durchlesen und

flimmernde Bilder

Photo: mhaithaca (cc) Am letzten Freitag habe ich mich mit einigen Video-Convertern auseinandergesetzt um kleinere Movie-Clips in ein iPhone-verträgliches Format zu bringen. Der Test hat über das Wochenende angedauert und hier sind die aktuellen Eindrücke, die sich stark vom ersten Durchlauf unterscheiden. Hauptsächlich hängt dies mit der Konvertierungsgeschwindigkeit zusammen. Am Freitag war ich aufgrund der