Artikel-Archiv: „Juli 2007“

flimmernde Bilder

Photo: mhaithaca (cc) Am letzten Freitag habe ich mich mit einigen Video-Convertern auseinandergesetzt um kleinere Movie-Clips in ein iPhone-verträgliches Format zu bringen. Der Test hat über das Wochenende angedauert und hier sind die aktuellen Eindrücke, die sich stark vom ersten Durchlauf unterscheiden. Hauptsächlich hängt dies mit der Konvertierungsgeschwindigkeit zusammen. Am Freitag war ich aufgrund der

Klingeltöne

Wenn Apple immer noch nicht für neuen Klingelton-Nachschub sorgt, dann tun das eben Andere. Dieser Hack ist jedoch durchaus anspruchsvoll, aber gut in 24zig (!) Einzelpunkten erklärt. P.S.: Bei mir klingelt eh noch nichts, daher lass ich den Hack erstmal Hack sein…

bloggen vom iPhone

Der spezielle iBloggin-Service ermöglicht das veröffentlichen von Nachrichten direkt vom iPhone. DirektGebloggt

Der Knackpunkt

Der Knackpunkt ist die Einfachheit im Bedienkonzept. Klar, jegliche Hardware des iPhones gibt es gleich- oder höherwertig in Konkurrenzprodukten. Doch wenn ein 2jähriges Mädchen sich mühelos und intuitiv durch das Menü bewegt, ist dies doch eine mehr als starke Aussage, deren keine weiteren Worte bedürfen!

Notizen und Aufgaben

Notizen und Aufgaben fehlen derzeit in der Synchronisation vom iPhone. Das könnte sich mit Leopard, alias 10.5, ändern: While playing with my friends Macbook Pro that runs Leopard, I was looking in the new mail program and playing with the notes and ToDo features. I noticed that when you save them they go into .Mac

50 Billionen Songs

50 Billionen Songs kann selbst die große Version des iPhones derzeit nicht unterbringen, mal ganz abgesehen von der Frage ob es überhaupt so viele Lieder gibt. Sei’s drum! Kritik wurde immer wieder laut wenn es um das Thema Musikverkauf direkt via iPhone geht. Apple bietet diese Option derzeit nicht an. Gekauft werden soll der Content

Video-Converter

Heimische Videos fürs iPhone vorbereiten, das ist noch eine große letzte Bastion. Der will ich mich heute einmal annehmen will. Dazu habe ich drei Programme ausgewählt, die verglichen werden sollen. Testfilm ist der neue „Bourne Ultimatum“-Trailer, der im Ausgangsmaterial 480p (mov) mit 29 MB vorliegt. Das Ausgangsmaterial hat folgende Spezifikationen: Bildgröße: 848×352 Codecs: H.264, AAC,

skypen via iPhone

Heute scheint der Tag von großen Entdeckungen. Zuerst der Google-Video Zugang via iPhone, nun auch noch Skype. Bislang gibt es noch keinen eigenen Client dafür, aber eine Möglichkeit „umzu“ – gerne auch „Workaround“ genannt. Ob das wirklich praktikabel ist, wird sich zeigen. Hier soll nur einmal gezeigt werden wie das funktioniert. Aber lasst es mich