Artikel-Archiv: „September 2020“

Die Anti-Tracking-Maßnahmen in iOS 14

In der Diskussion um die Anti-Tracking-Maßnahmen in iOS 14 liegt ein zu großer Fokus auf dem „Advertising Identifier”. Die neue Nachfrage stellt zwar eine gravierende Änderung gegenüber den letzten Jahren dar, allerdings stoppt das nicht die Sammelwut über Werbe- und Analyse-SDKs, Tracking-Pixel auf Webseiten sowie alle hauseigenen Apps von Facebook und Google. Die „Ad-ID” (IDFA)

Ad: „Life on iPad”

➝ Video Ich bin entzückt, dass Apple in seinem Werbespot das mag(net)ische Fingerspiel mit dem Pencil aufgreift.

„Privacy. That’s iPhone.”

➝ Video Apples wiederholte Betonung auf Privatsphäre und Datenschutz färbt ab: Android Q führt beispielsweise neue Zugriffsbeschränkungen für die Zwischenablage ein oder ermöglicht eine nur selektive Herausgabe der eigenen Ortsinformationen. Google selbst betont in seinen Release-Anmerkungen: „Android (Q) was designed with security and privacy at the center.” Das ist insgesamt ein erfreulicher Trend, auch wenn

„iPad Pro – A new way to go behind the scenes“

Die letzten fünf iPad-Werbespots1 schlossen mit den jeweils gleichen Worten: „Filmed with, edited with, designed with and made with iPad Pro“. Fünf Spots, die sich thematisch über ein Dutzend Aufgabenbereiche und Apps erstrecken, aber die größte Frage unbeantwortet ließen: Mit welcher iPad-Software wurde „gefilmt, bearbeitet und gestaltet“? Apple beantwortet heute, zehn Tage später, diese Frage

„Google Data Collection research”

A dormant, stationary Android phone (with the Chrome browser active in the background) communicated location information to Google 340 times during a 24-hour period, or at an average of 14 data communications per hour. In fact, location information constituted 35 percent of all the data samples sent to Google. For comparison’s sake, a similar experiment

‚Search Ads‘ starten in Deutschland

Die zentrale Info vorab: ‚Search Ads‘ werden ab dem 2. August – also ab nächsten Donnerstag – im deutschsprachigen App Store angezeigt. Apps. Auf Augenhöhe. Steigere mit Search Ads die Auffindbarkeit deiner App im App Store für iPhone und iPad – völlig mühelos und hocheffizient. SearchAds.Apple.com Ich war skeptisch, als die Werbeoption für App-Entwickler vor

#099 – Die Geschichte der iPhone-TV-Spots (2007 – 2012)

Es bedurfte einiger Stunden auf YouTube um Apples frühste iPhone-Werbespots in erträglicher Qualität aufzustöbern, zu katalogisieren, zeitlich korrekt einzuordnen und dann eine schlüssige „Big picture”-Einschätzung abzugeben. Es war Arbeit, die zu einem elfminütigen Video führte und mir immens Spaß bereitet hat. Hier ein einminütiger Ausschnitt der Sendung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die

Welcome Home by Spike Jonze

➝ Video The 48-year-old Oscar winner [Spike Jonze] has directed a new four-minute short film for Apple’s HomePod speaker featuring yet another marquee collaborator—the English musician and dancer FKA twigs. The result is a stunning piece that’s charming, surreal, emotional, playful, theatrical and utterly compelling—one of the most remarkable ads of the year so far.