Artikel-Archiv: „Mai 2011“

Konzept ohne Produkt: Asus zeigt ‚PadFone‘

DirektPadfone „A good idea is worth nothing. Unless, of course, it’s executed.„ via Ryan Heath Das Asus ‚Padfone‚ zeigt nicht einmal im eigenen ‚Behind-The-Scene‘-Video ein funktionierendes Betriebssystem. Anstatt der versprochenen Android-Installation ‚photoshopped‘ man sogar einen Internet Explorer 8 ins Bild (Minute 01:36). via SlashGear Der Werbetrailer ist auf seine Art und Weise noch absurder. Außer ein

[iOS-Game] To-Fu: The Trials of Chi (+ Video)

Die E3 steht kurz vor der Tür. Seit einigen Monaten halten die großen Studios ihre ‚Triple-A‘-Titel zurück. Die Xcode-Architekten dagegen kümmert das wenig. Ungebremst feuern, zum Teil noch komplett unbekannte Teams, mit ihren Entwicklungen auf den App Store ein. Neustes Beispiel: To-Fu: The Trials of Chi. Kampf-Klötzchen ‚To-Fu‘ arbeitet sich klebend und springend bis zum

Samsungs Anwälte verlangen Einsicht in neue iPad- und iPhone-Modelle

Ob Samsungs Anwälte wohl selbst ein bisschen schmunzeln mussten, als sie Apple einen Antrag auf Einsicht für dessen unangekündigte iPad- und iPhone-Modelle zuschickten? Nachdem eine US-Richterin in der vergangenen Woche Apples (Weh-)Klage stattgab und gewährte, fünf bald erscheinende Samsung Smartphones und Tablets unter die Lupe zu nehmen, erfolgte jetzt die Retourkutsche. Der feiner Unterschied: Jedes

Digitale Vinyl-Freuden: 50% Rabatt für iPad-App ‚Djay‘

DirektDjay Erfahrene Plattenteller-Hände testeten im Januar an dieser Stelle die iPad-App ‚Djay‚. Mittlerweile ist auch eine iPhone-App (0.79 €; App Store-Link) erhältlich. ‚Djay for iPad‚ erhielt Mitte Mai eine speziellen iPad-2-Anpassung mit reichlich neuen Funktionen und ist noch heute auf 7.99 € (Link) preisreduziert. (Danke, Robin!)

‚Ranky‘ zeigt App-Store-Positionen für iOS- und Mac-Software an

Ein kleiner Nachtrag zu den Statistik-Werkzeugen für Entwickler: Hinter dem niedliche Namen ‚Ranky‚ (0.79 €; App Store-Link) verbirgt sich ein iOS-Programm, das App-Store-Positionen von einzelnen iPhone-, iPad- aber auch Mac-Anwendungen aufschlüsselt. Die Software-Titel lassen sich über ihren Namen aufsuchen und anschließend per Kategorie oder Gesamtzählung aus der iTunes-Hitparade einordnen. Dabei hilft eine Unterteilung in die jeweiligen

Distimo-Analyse: Android Market ist umfangreich aber nicht sehr populär

Die von Google publizierte Gesamtzahl von 300.000 verfügbaren Apps im Android Market, beeindruckte. Die Stückzahl dieser Anwendungen, die später in den Händen von Smartphone-Nutzern landen, scheint jedoch nicht sehr hoch. Zumindest dann, wenn man einen Vergleich mit Apples App Store anstrebt, wie Marktforschungs-Analyst Distimo dies tat. Der aktuelle Bericht vom Mai wirf einen Blick auf

7-Zoll-Probleme: Liebling, ich habe die Androids geschrumpft.

Seit April 2011 verkauft die Firma Dell in Deutschland sein 7-Zoll-Tablet ‚Streak 7‚. Das Gerät wurde mit Android 2.2 ausgeliefert und bekommt kein Update auf Android-Version 3.x. Die Meldung des Heise-Verlags am heutigen Morgen habe ich mir sowohl von der Redaktion als auch von Dell selbst noch einmal bestätigen lassen. Als Grund führt der Bericht

iPad-Adventure: Zurück in die Zukunft Episode 3 – ‚Citizen Brown‘

DirektBack Telltale wirft weiterhin in mundfertigen Puzzleteilen seinem treuen Adventure-Publikum die Zeitreise-Episoden von Doc und Marty zum Fraß vor. Nach ‚It’s About Time‚ und ‚Get Tannen!‚ wird es in ‚Back to the Future Ep 3 HD‚ (5.49 €; App Store-Link) unter dem Titel ‚Citizen Brown‚ in Hill Valley deutlich düsterer. Die orwellschen Zukunftsvisionen fegten die Tester