Artikel aus der Kategorie „Games“

Mit offiziellem 8-Bit-Sticker: ‚The Last Rocket‘

DirektTheLastRocket Tief im 8-Bit-Sumpf versteckt sich Pixelgrafik und Chiptunes-Musik. Shaun Inman, bekannt vom Web-Analyse-Tool Mint oder dem RSS-Reader Fever, schob eine Klötzenwelt für diesen possierlichen Raketen-Roboter zusammen. Der gelbe Feuerwerkskörper fliegt, duckt und watschelt durch insgesamt 64 Räume. Das Spielkonzept erinnert an VVVVVV, Teil des letzten Humble Indie Bundles oder To-Fu: The Trials of Chi.

‚Let’s Golf! 3‘ schafft es aufs Grün aber nicht ins Loch

Respekt Gameloft! Ich ziehe meinen Hut vor dieser kostenlosen Universal-Version von ‚Let’s Golf! 3‚ (App Store-Link), die ohne verpflichtende ‚In-App‘-Käufe auskommt. So lautet zumindest das Versprechen der Pressemitteilung… DirektLetsGolf3 Die Realität ernüchtert. Jedes gespielte Loch ‚kostet‘ einen Energiepunkt. Mit sechs dieser ‚Credits‘ startet man. Wer ungebremst weiterspielt, muss Punkte-Pakete kaufen. Wer kein Geld ausgeben möchte,

Diamonds Are Forever: ‚Kickin Momma‘ ist die inoffizielle Peggle-Neuauflage

DirektMomma Hothead Games baut PopCaps Peggle-Pachinko-Pharmazeutikum nach und erntet dafür sogar noch Applaus. Von mir. Das „monotone Schwerkraft-Erlebnis“ erhält nach seinem 2009er-Hit fürs iPhone eine erfrischende (nicht offizielle) Wiederauferstehung. Viel zu erklären gibt es auch bei diesem 36-Level-Zeitfresser nicht. Nachdem ihr das kleine Alien-Baby in bester Freistoß-Manier ins Spielfeld befördert habt, seid ihr zu 100-Prozent

Cut the Rope: Experiments – Bitte Füttern!

„Das hätte auch ein Gratis-Update sein können“ kroch mir als erster Gedanke durch die geizigen Adern. Nach 1.5 Stunden mit ‚Om Noms‘ Krümelmonster-Geräuschen, schämt man sich dafür jedoch ein bisschen. In 1.5 Stunden habe ich fast alle der 75 Level gesehen – richtig schwierig ist das nicht. Trotzdem hat mir der Physik-Ausflug erneut bewiesen, dass

EmberWind – Fantasy-Plattformer aus Indie-Fingern

Von C++ zu HTML5 bis iOS – eine lustige Entwicklungsgeschichte. Mit EmberWind, als plattformübergreifender Browser-Version unter Windows, Mac OS, Ubuntu und iOS, sorgte Opera-Entwickler Erik Möller erst im letzten Monat für größeres Presseecho. DirektEmberWind Am heutigen Morgen landet der Steampunk angehauchte Mix aus Castlevania und dem kleinen Hobbit für iPhone (0.79 €; App Store-Link) und iPad

Final Fantasy Tactics: The War of the Lions kündigt sich für diesen Donnerstag an

Noch drei Tage: Square Enix versprach in der vergangenen Stunde die iOS-Veröffentlichung von Final Fantasy Tactics: The War of the Lions für diesen Donnerstag. Ursprünglich für letzten Herbst geplant, dann auf Frühling verschoben, wird’s jetzt doch August. 11 zusätzliche Monate, die das PSP-Rollenspiel aus dem Jahr 2007 – als Remake der 1997er-Fassung – hoffentlich haben

‚Groove Coaster‘: in der Tradition von PaRappa the Rapper und Vib Ribbon

DirektGroove Nein, ich bin heute Morgen nicht zu spät aufgewacht – lediglich zu spät aufgestanden… Taitos rhythmischer ‚Groove Coaster‚ (0.79 €; Universal; App Store-Link) ist nämlich so gut, dass man dafür sogar später zur Arbeit geht. Die J-Pop-Titel, als wesentlicher Bestandteil dieses musikalischen Trommel-Vergnügens, muss man mögen. Wer sie liebt, kann das Album in iTunes

Silverfish MAX – so hätte Nokias ‚Snake‘ ausgesehen, wenn man die Kiste nicht an die Wand gefahren hätte.

Wer schon immer einmal ‚Suicide Bomber‘ spielen wollte…nein, so lässt sich dieser Artikel beim besten Willen nicht einleiten. DirektChaotic Silverfish MAX (2.39 €; App Store-Link) tritt als eigenständige iPad-Version an die Fußstapfen des vergangenen Herbst-Hits. Nein, eigentlich war es kein Hit. Zumindest scheint der Titel aus dem Hause Chaotic Box dafür zu wenig im App Store