Artikel aus der Kategorie „Kultur“

„I Want to Believe“

Absichtserklärungen für „mehr Privatsphäre” haben wir in den vergangenen Wochen sowohl von Facebook als auch Google gehört. Aber erst die tatsächliche Umsetzung wird zeigen, wie ernst es die Firmen damit meinen. Für Facebook habe ich diesbezüglich jegliche Hoffnung aufgegeben; bei Google lohnt es sich jedoch weiter den Finger in die Wunde zu legen – so wie

„Intel’s Mobile Problem”

Qualcomm strich für die Einigung im Patentstreit mit Apple als Einmalzahlung rund 4,7 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Betrag entspricht ungefähr der Hälfte aller ausstehenden Lizenzzahlungen, die Apple seit April 2017 nicht mehr an Qualcomm gezahlt hatte. Details zu den neu ausgehandelten Lizenzgebühren, die Apple pro Gerät zukünftig an Qualcomm zahlt, sind dagegen nicht bekannt. Bemerkenswert

„Behind Every Robot Is a Human”

„Amazon-Mitarbeiter belauschen eure Alexa-Gespräche!” Das war eine prägende Überschrift in der letzten Woche, weil nicht allseits bekannt ist, wie Computer ihre Spracherkennung verbessern. Bloomberg nutzte dies ‚blickbait-ish‘ aus, weil sie die technische Erklärung der ‚Sprach-zu-Text‘-Umwandlung, die auch Apple und Google mit menschlicher Hilfe anstoßen, tief im Artikel verbuddelten. Der Unterschied zwischen den Unternehmen, die mit

Ad: „Life on iPad”

➝ Video Ich bin entzückt, dass Apple in seinem Werbespot das mag(net)ische Fingerspiel mit dem Pencil aufgreift.

Qualcomm und Apple beenden alle Rechtsstreitigkeiten

Qualcomm and Apple today announced an agreement to dismiss all litigation between the two companies worldwide. The settlement includes a payment from Apple to Qualcomm. The companies also have reached a six-year license agreement, effective as of April 1, 2019, including a two-year option to extend, and a multiyear chipset supply agreement. Apple Newsroom Von

Apple Music als Vertriebskanal für Merchandise

BILLIE EILISH x TAKASHI MURAKAMI BY DON C Limited edition merch collection available now, as seen in the video for “you should see me in a crown”, only on @applemusic @billieeilish Die Apple-Music-URL, http://apple.co/billiemerch, ist extrem schwierig zu finden. Sie gehört (meiner Meinung nach) auf die Landingpage des Künstlers (Billie Eilish). Unabhängig davon ist der

„Privacy. That’s iPhone.”

➝ Video Apples wiederholte Betonung auf Privatsphäre und Datenschutz färbt ab: Android Q führt beispielsweise neue Zugriffsbeschränkungen für die Zwischenablage ein oder ermöglicht eine nur selektive Herausgabe der eigenen Ortsinformationen. Google selbst betont in seinen Release-Anmerkungen: „Android (Q) was designed with security and privacy at the center.” Das ist insgesamt ein erfreulicher Trend, auch wenn

„Apple Has Been Quietly Hiring Iconic Artists To Design Apple Music Playlist Covers”

Apple bezahlt Grafik-Künstler für die Gestaltung individueller Plattencover von Apple-Music-Wiedergabelisten. Das ist doch sehr ‚Apple-like‘1. Streaming services are fundamentally distribution mechanisms for other people’s work, and it’s generally the work that matters. That said, it’s a competitive advantage to have the packaging and marketing of other people’s work be as high value as possible because