Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Apples (neues) A-Team

Ob Scott Forstall ein Querulant in Apples Reihen war, den niemand mochte und der keine Entschuldigungen unterschrieb, weiß niemand, ist aber die einhellige Meinung seiner Beobachter. Ich möchte das nicht beurteilen, weil es nicht wichtig ist. Von Bedeutung ist dagegen was Forstall in fünf Jahren aus iOS gemacht hat. Und diese Bilanz spricht für sich

Nach Preisänderung: App-Store-Abos laufen aus

Durch die Änderung der festen App-Store-Preisstufen im Euroraum deaktivieren sich alle automatisch verlängernden In-App-Abonnements. (Danke, Michael!) Bei Verlagen in Deutschland stieß das Vorgehen auf Kritik. ‚Es ist schwer zu verstehen, warum das über Nacht gemacht wurde und ohne die Betroffenen vorher zu informieren‘, sagte ein Sprecher des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverlage (BDZV) der Nachrichtenagentur dpa. ‚Die

US-Patentamt widerspricht Apples ‚Rubber-Band-Effekt‘

(Symbolfoto: ‚Pull to Reload‚) Das US-Patentamt hebt alle Apple-Schutzurkunden zum ‚Gummiband-Effekt‘, der beim Scrollen ein Listenende signalisiert, auf – zumindest vorerst (Scribd). Apple benutzte die Patente bereits in mehreren Prozessen erfolgreich und drückte der Konkurrenz Zwangs-Updates auf, die das Feature daraufhin wieder entfernten. Steve Jobs beschrieb den cleveren UI-Kniff als einen Schlüsselmoment in der ursprünglichen

(Eigene) Update-Ansprüche.

Googles Motorola resigniert. 13 Smartphones aus dem vergangenen Jahr* erhalten kein Update auf Android 4.1 sondern (auf Antrag) einen 100 US-Dollar-Gutschein für den nächsten Motorola-Telefonkauf. Die Ironie: Keins der insgesamt 6 Geräte**, die vergünstigt zum Kauf stehen, werden mit Android 4.1 ausgeliefert. Aber hey, es existiert ein Update-Versprechen… * Triumph (Juli 2011), Titanium (Juli 2011),

Nokia atmet auch in Q3 nicht durch

Nokia stolpert auch bei seinen sechsten Quartalszahlen (PDF) unter Stephen Elop, der Anfang 2011 den Kurswechsel der finnischen Telefonschmiede einleitete. Shipments of existing Lumia handsets slipped to 2.9 million in Q3 2012 – down from a promising 4 million in the previous quarter. As a result, net sales slipped to €7.2 billion (around $9.4 billion),

Netflix streamt Filme und TV-Serien nach Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland

Wie versprochen startet Netflix seinen Entertainment-Stream am heutigen Tag in vier nördlichen Ländern Europas. Die Android-App vermerkt in seiner Update-Beschreibung die neue Regionserweiterung; die iOS-Software findet sich ab sofort in den länderspezifischen App Stores. Der erste Testmonat ist gratis; der anschließende Monatspreis beträgt zirka 10 Euro. Meinen stillgelegten US-Account konnte ich am heutigen Abend aus Finnland

Überhyped und überfinanziert: ‚Color‘

Color, das vermurkste 41-Millionen-Dollar-Experiment, ist auf dem Weg nach draußen – auch wenn noch Dementi geworfen werden. Die App war zu keinem Zeitpunkt und in keiner seiner unterschiedlichen Inszenierungen wirklich interessant. Aber der Mann dahinter, Bill Nguyen, ein selbsternannter „Don Quijote der Start-ups„, fiel durch ruppige Sprüche (‚The Startup Scarlet Letter‚) und einen wilden Werdegang

Freunde treffen mit ‚Glympse‘

Treffpunkt-Tool Glympse (kostenlos; universal; App-Store-Link) widmete ich aufgrund seines unansehnlichen Designs bislang noch keinen eigenen Blogpost-Platz. Das heutige Update räumt mit diesem Missstand weitgehend auf und stellt dadurch die Hauptfunktion, den (gegenseitigen) Standortaustausch, nachvollziehbarer in den Vordergrund. Bestes Feature: Die plattformübergreifende App muss für (temporäre) Freigaben beim Empfänger noch nicht einmal installiert sein. Ein halbwegs