Artikel aus der Kategorie „News“

[update] iPhone 4 in FR und UK wahrscheinlich net- und simlockfrei / DE unklar

Neben den offiziellen Telekom-Tarifen (Affiliate-Link) für das iPhone 4, gibt es seit dieser Hardware-Generation in Deutschland möglicherweise erstmals die Option, Prepaid-Angebote anderer Provider zu verwenden. Zumindest ließ sich eine ’nicht verpflichtende‘ Vorbestellung, als Abholung im Apple Store München, von mir durchführen. Die Apple-Hotline bestätigte die Verwendung mit anderen Mobilfunk-Anbietern, was die ‚Exklusivität‘ der Telekom kippen

[KlimBim] Foto-Import über USB-Stick, Schreibmaschine trifft iPad, Weiß ist die Farbe des Sommers, NPR-Downloadzahlen, iCade, offene Sky-Zugangsdaten, ‚iMovie for iPhone‘ 4 (!) und Tarif-Jeopardy

Das ‚Apple iPad Camera Connection Kit‘ (29 €) weist im deutschen Apple Store aktuell eine Lieferzeit von vier bis sechs Wochen aus. Trotz der entsprechenden Popularität war mir bislang entgangen, dass sich über das zweiteilige Set auch Fotos und Videos von einem gewöhnlichen USB-Stick importieren lassen. Der Trick ist, diese in einem Ordner mit dem Namen

[KlimBim] NSFW-FaceTime, Japan-Preise, 3.3.9 Entwicklervereinbarung, AT&T-Entschuldigung, Retina-Display-Analyse, OffMaps, iPadWallpaper und iOS-Walkthrough

DirektSexTime @kolbo86 bastelt einen ‚Not-Safe-For-Work‘ FaceTime-Trailer, der zeigt, was Apple nicht zeigen möchte. via twitter@tolbo86 Japan gehört zur Riege der ersten fünf iPhone-4-Verkaufsländer. Der dortige Exklusiv-Anbieter Softbank verkündet am heutigen Morgen die Geräte- und Tarif-Konditionen, zu denen das neue Apple-Telefon am 24. Juni erhältlich sein wird. Die Geräte-Subvention erfolgt im Land der aufgehenden Sonne über

Änderung der App-Store-Entwicklervereinbarung: Auswertung für ‚unabhängige‘ Werbeanbieter gestattet

Apple überarbeitet seine iOS-Entwicklervereinbarung im Abschnitt 3.3.9, die erst nach „schriftlicher Genehmigung“ eine Verwendung von Statistik-Werkzeugen zum Einfangen von „werberelevanten“ Informationen erlaubt. Sollte der Nutzer einer Verarbeitung seines Aufenthaltsortes, der UDID-Gerätenummer und „anderen Daten für explizite Reklameschaltungen“ zustimmen, dürfen diese – ausschließlich von „unabhängigen Werbeanbietern“ – verarbeitet werden. Die Textpassage über den „independent advertising service

[update] RSS-Reader ‚Pulse‘ fliegt auf Beschwerde der ‚New York Times‘ aus dem App Store

DirektPulse Im letzten Monat bin ich in unseren Kommentaren auf einen iPad-RSS-Reader hingewiesen worden, der auf den Namen ‚Pulse News Reader‚ im App Store hörte. Gestern erfuhr die News-Anwendung, die einzelne Feeds verarbeitet oder mit eurem Google Reader-Account spricht, einen populären Ritterschlag in der WWDC-Keynote von Steve Jobs. Heute fliegt die App ebenso populär wieder

Einige Anmerkungen zur WWDC-Keynote 2010 – die zweite Stunde

Einige weitere erwähnenswerte Details der gestrigen WWDC-Keynote von Steve Jobs. Dies ist die zweite Stunde der Veranstaltung. …iMovie for iPhone $4.99 US-Dollar im App Store. Jobs: „If we approve it!“ Hinter der Bühne wird „like crazy“ an den Netzwerk-Problemen gearbeitet. Jobs scheint es relativ gelassen zu nehmen. Die missglückte Demo funktionierte nicht, weil im Moscone

Einige Anmerkungen zur WWDC-Keynote 2010 – die erste Stunde

Nachdem am heutigen Morgen die Keynote als Videostream das Netz erreichte, hier ein paar Gedanken beim Anschauen der gestrigen Präsentation. Dies ist die erste Stunde der Jobs-Keynote. WWDC Ausverkauft. Die Entwicklerkonferenz ist mit 5.200 Teilnehmer bis zum letzten Platz ausgebucht. Pro Ticket wurden $1600 US-Dollar fällig. Alle Eintrittskarten verkauften sich innerhalb der ersten acht Tage.

[Update II] Videoaufzeichnung der WWDC-Keynote als Stream verfügbar

Die Videoaufzeichnung der WWDC-Keynote findet sich ab sofort als Stream Online. Update Apple stellt auf seinen eigenen YouTube-Account die Steve Jobs-Keynote Online. Feiner Zug! (Danke, Juliane!) Update II Mittlerweile findet sich auch über den Apple-Podcast-Feed (iTunes-Link) die gestrige Keynote mit 1.27 GB zum Download ein. (Danke, f4bi!)