Artikel aus der Kategorie „News“

Ngmoco erhält dritte Risikokapitalrunde und kauft Freeverse

iPhone-Spieleschmiede Ngmoco erhält die dritte Runde an Risikokapital in Höhe von 25 Millionen US-Dollar und kauft den App Store Games-Publisher Freeverse. Der ehemalige Electronic Arts-Angestellte und Ngmoco-Mitbegründer Neil Young äußert sich zur Akquisition gegenüber Toucharcade in einem Interview. Freeverse soll nach seinen Aussagen unabhängig unter eigenem Firmenlogo weiterarbeiten; das Vergütungssystem ihrer iPhone-Anwendungen verändert sich. Ähnlich

Apple verdoppelt mobile Download-Begrenzung auf 20MB

Apple verdoppelt das Downloadlimit von 10 auf 20 Megabyte, mit denen digitale Inhalte über eine Mobilfunkverbindung vom iPhone heruntergeladen werden können. Das betrifft sowohl iPhone-Anwendungen aus dem App Store, sowie Musiktitel oder Podcasts vom mobilen iTunes Store. Passend dazu: Am gestrigen Mittwoch erschien ein ReadWriteWeb-Artikel („Hacking the iPhone App Store’s Ranking Algorithm„), der verschiedenste Verkaufsstrategien

[KlimBim] iPad-1Password, FlipSync, Opera Mini, Photoshop.com Mobile, Happening und der Verizon-Skype-Deal

Agile Web Solutions, das Team hinter 1Password (5.99 €; App Store-Link), zeigt im Firmen-Weblog erste Gehversuche ihrer Software auf dem iPad. via switchersblog Zubehör-Lieferant Scosche Industries verpackt mit dem FlipSync ein komplettes iPhone USB-Ladekabel in die Größe eines modernen Autoschlüssels. Für $20 US-Dollar kann vorbestellt werden; die Lieferung soll im Frühling erfolgen. via lifehacker DirektOpera Opera

[KlimBim] Parrot-Drohne, iPhone-Trademark, Distimo’s Bücher-Bericht, iBookstore mit FairPlay-DRM, ‚Taiko no Tatsujin‘ und Nexus One’s 3D-Performance

DirektParrot The Unofficial Apple Weblog legt auf der Macworld 2010 Hand, an den mit einem iPhone gesteuerte Quadrocopter ‚Parrot AR.Drone‚, an. Neue Informationen über die WiFi-Drohne mit zwei Kameras und ‚Augmented Reality‘-Softwarevisionen finden keine Erwähnung. Die Veröffentlichung in 2010 zu einem [Zitat] ‚bezahlbaren Preis‘ wurde jedoch erneut wiederholt. via TUAW Über (die bekannte) Tarnfirma in

[KlimBim] Final Fantasy-Video, ‚Here, File File!‘, Square-Trailer, Adobe Flash-Anfragen, PositionApp und GTA preiswerter

DirektFantasy Nach den ersten Bildschirmfotos von Final Fantasy I + II für das iPhone, begeistert mich der erste Video-Trailer noch mehr. Wer schon am heutigen Freitag ein Rollenspiel / Action RPG genießen möchte, greift zum frisch veröffentlichten ‚Across Age‘ (5.49 €; App Store-Link) aus der bayrischen Spieleschmiede FDG Entertainment. Wer hat eigentlich beschlossen, das File-Browser nicht

[KlimBim] Miniatur-Kino, iPad-UI, Aperture 3, Smartphone-Statistik comScore und IDC sowie Google Buzz

DirektKino via macmd.com/blog Bastler horchen auf: Neben dem oben eingebundenen Pap-Kino lassen sich mit fingerfertigen Origamikünsten zusätzlich noch die iPad-Präsentation auf einer Papier-Bühne, sowie die Konstruktion des eigentlichen iPad-Gerätes empfehlen. Fraser Speirs bastelt aus dem Apple-Promomaterial eine Flickr-Fotogalerie, die einige der neuen Grafik-Elemente der iPad-Benutzeroberfläche zusammenstellt. Wie auch auf dem iPhone, dienen die offiziellen Anwendungs-Layouts

Apple: Geo-Lokalisierung nicht für reine Werbezwecke. Patent: Einfacher Aufenthaltsaustausch zwischen Telefonpartnern

Mit einem Blog-Beitrag an die iPhone-Entwickler fordert Apple dazu auf, die Geo-Lokalisierung nicht für Werbezwecke zu missbrauchen. Das ‚Core Location‘-Framework im iPhone OS mit GPS- beziehungsweise Skyhook Wireless WiFi-Daten soll demnach nur „beneficial“ (nützliche) Informationen bereitstellen. Inwieweit ortsspezifische Werbeschaltungen diese Richtlinie erfüllen (können), bleibt diskussionswürdig. Genauso debattierfreudig gestaltet sich die angeschlossene Aussage, dass App Store-Anwendungen,

[KlimBim] Omnigroup mit iPad-Apps, Stanza USB-Transfer, die Simpsons plus Patrick Stewart, Skype’s VoIP über UMTS und Scoble interviewt Rackspace-Entwickler

Die Omnigroup plant eine iPad-Umsetzung ihrer fünf ‚Productivity‘-Apps OmniGraffle, OmniOutliner, OmniPlan, OmniFocus und OmniGraphSketcher. We’re really excited about Apple’s iPad, and we want to make all of our products available for it as soon as we can. John Kendrick, ‚heavy‘ GTD-Sympathisant schwärmt von einer OmniFocus-Selbstverwaltung auf portablen 9,7-Zoll. via blog.omnigroup Der beliebte eBook-Reader Stanza (kostenlos;