Artikel aus der Kategorie „Software“

iPadOS und externe Bildschirme

Vor zwei Jahren shoppte ich mir den HP Z27 (Affiliate-Link) und hängte ihn an einen Monitorarm (Affiliate-Link). Neben meinem MacPro (2013) baumelt dort auch ein BlackMagic Video Assist, ein Windows-PC sowie das iPad. Die (bessere) Unterstützung von externen Displays für iPadOS steht seit vielen Jahren auf vielen Wunschzetteln. Die Voraussetzungen dafür existieren jedoch genau genommen

Veröffentlicht: Trakt.tv mit eigener App

Als ich im März über die Trakt.tv-App schrieb, befand sich die Software noch in der TestFlight-Beta; nun lässt sie sich aus dem App Store laden. Die offizielle App für den plattformübergreifenden TV-Tracker-Dienst nutzt die gleiche Schnittstelle wie die Anwendungen von Drittanbietern. Der derzeit einzige Unterschied ist der „Watch Now“-Button (in Zusammenarbeit mit JustWatch). Er verrät,

Apple TV: Stummschalttaste der Siri-Fernbedienung mit Infrarot-Befehl belegen

Use the Mute button on the new Siri remote for IR Power control of a TV or Projector or AV Receiver or Soundbar. (You can control power via IR for one device.) For example to turn your TV On and Off, just press the Mute button. You can mute the audio by using the Play/Pause

YouTube-Videos mit Zeitmarken speichern (via Shortcuts)

Den Kurzbefehl löst ihr über das Teilen-Menü in der YouTube-App aus, und gebt von Hand die erwünschte Zeitmarke (in Minuten und Sekunden) ein. Ich setze mir so Lesezeichen, um in langen Videos schnell zu einer Abspielposition zurückzufinden. Alternativ lässt sich der Zeitstempel natürlich über die Safari-Desktop-Ansicht in den Link einbauen. Da ich solche Verweise aber

„ThingstAR” zeigt Thingiverse in AR

Meine 3D-Drucke befinden sich im täglichen Einsatz: von einer VESA-Halterung für das iPad, über eine Untertisch-Montage des Scarlett bis zu einem SSD-Schlitten für den MacPro. Diese Vorlagen entstammen alle der Thingiverse-Webseite, deren 3D-Modelle man sich mit ThingstAR (5,49 €) in AR anschaut. Derzeit ist es eine iPad-exklusive Anwendung, aber man stelle sich vor, dafür zukünftig nur

Infuse 7 flimmert nun über alle Bildschirme

Mit dem Umzug nach Helsinki trennte ich mich von Filmen auf Plastikscheiben; mit dem Umstieg aufs iPad (und der zunehmenden Verbreitung von Streamingdiensten) löschte ich die digitale DVD-Sammlung. Heutzutage landen digitale Kopien von TV-Serien in Infuse – entweder überspiele ich die Dateien in den lokalen iPad-Speicher oder binde ein WebDAV-Laufwerk ein. Ich hebe nichts mehr auf;

Funktionswunsch: Feedback fürs Foto-Widget

Apples Foto-Widget spült brillante Bilder an die Homescreen-Oberfläche. Deshalb liegt es bei mir in der XL-Version in einem „Smart-Stapel” auf meiner einzigen Homescreen-Seite. Allerdings wählt es dafür manchmal Fotos aus, die absolut unpassend sind – vom Ex-Partner bis zu einer Reise, an die man sich nicht unvorbereitet erinnern möchte. Klar: In der Überraschung liegt der Wert

„Siri, wer singt dieses Lied?” Euer iPhone merkt sich die Antworten.

Die Siri-Suchergebnisse auf die Frage „Von wem ist dieses Lied?“ findet ihr in der iTunes-Store-App ➝ Menü ➝ Siri. Ihr könnt die Frage nach Musiktiteln von eurem iPhone oder eurer Apple Watch stellen. Diese Liste merkt sich keine Songs, die ihr über das eigene Gerät abspielt; es ist eine Merkliste für Musik, die ihr im