Artikel aus der Kategorie „Software“

Version 1.4: Pixelmator Photo entfernt Blockartefakte

Als die Mac-Version von Pixelmator (MAS-Link) zum Jahresbeginn das Feature „ML Super Resolution” erhielt, war ich darauf sehr neidisch. Die Intelligenz entfernt besonders gut typische Kompressionsartefakte. Das betrifft Fotos, die nur in sehr niedriger Auflösung vorliegen, oder Bilder, die sehr stark vergrößert wurden. Der Fachbegriff „JPEG-Klötzchen” hat sich dafür etabliert, glaube ich. Als ich im Jahr

„Clean HDMI” für FiLMiC Pro

➝ Video „Clean HDMI Output” bezeichnet die Fähigkeit das Live-Videosignal vom Kamerasensor durch den HDMI-Anschluss zu leiten, ohne dass das Videobild von zusätzlichen Bildinformationen überlagert wird – so wie beispielsweise den Fokus- und Belichtungseinstellungen oder der Anzeige für den Batteriestand. Mit iPhones ist das nicht nur kabelgebunden (über einen Dongle) möglich, sondern auch über die

RECaf – ein Koffein-Tracker

RECaf (Laden) verzeichnet wann und wie viel Kaffee (oder andere koffeinhaltige Getränke) ich täglich zu mir nehme. Meine Aufzeichnungen reichen bereits 15 Monate zurück. Immer wenn ich die Kaffeemaschine bemühe, drücke ich zur Erfassung eine Komplikation auf der Apple Watch. Diese Daten verraten mir: 57 Prozent von meinem Kaffeekonsum findet in den Morgenstunden statt. Am

Für Hörbücher: ein Wechsel von Bound zu Prologue

Apple Books empfängt keine Hörbücher über AirDrop. Und Apple Books öffnet auch keine M4B-Files über die iOS-Dateien-App. Ich war davon ein wenig überrascht, insbesondere weil Apples Bücher-Anwendung alle ePubs und PDFs über das Teilen-Menü problemlos zu sich holt. Apple empfiehlt den (kabelgebundenen oder auch kabellosen) Sync eigener Hörbücher über die Finder-Seitenleiste – ehemals iTunes. Um

Scannen über die Dateien-App; OCR über Prizmo

Seit iOS 13 lässt sich aus der Dateien-App heraus scannen. Eine längere Fingerberührung (oder ein Trackpad-Klick mit zwei Fingern) enthüllt diese (versteckte) Option. In iOS 14 wird es einfacher das Feature zu finden: Tippt auf „Mehr“ und wählt „Dokumente scannen“. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo

Lesezeichendienst „GoodLinks” importiert das URL-Archiv von Pinboard.in

Version 1.1 von GoodLinks bookmarkt euch Tweets, synchronisiert zwischen macOS und iOS im Hintergrund und importiert ein URL-Archiv von Pinboard.in. Schon zuvor war es möglich über einen Kurzbefehl die Webartikel von Pocket („Import from Pocket”) und Instapaper („Import from Instapaper”) in die junge Lesezeichenverwaltung zu holen. Auf meinen Testgeräten mit iOS 14 habe ich dafür

Basics der Bildbearbeitung mit ExactPic (via Shortcuts)

➝ Vimeo I created a tool called ExactPic; it’s actually a suite of Shortcuts that work together seamlessly on your iPad and your iPhone. Khoi Vinh ExactPic ist ein Kurzbefehl, der Fotos beschneidet, ihre Größe skaliert, in einen Rahmen drückt und mit einer variablen Qualitätsstufe plus individuellem Dateinamen abspeichert. Dieser Shortcut ist elegant, weil er

Bild-in-Bild aus der YouTube-App (via Shortcuts)

I’ve created this shortcut that essentially copies the link of your YouTube video, opens it in Safari then goes into picture-in-picture by you selecting a bookmarklet (bookmark containing JavaScript input) that forces the video into picture-in-picture straight away. This Siri shortcut requires you to download Scriptable from the App Store as most of the scripting