Artikel aus der Kategorie „Zubehör“

Gleiche Hardware, zusätzliche Farben: HomePod mini jetzt in Orange, Gelb und Blau

Apple hat heute bekannt gegeben, dass der HomePod mini jetzt auch in Gelb, Orange und Blau erhältlich ist. So haben Nutzer:innen noch mehr Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit und ihren Stil überall zum Ausdruck zu bringen. Die neuen Varianten – neben Weiß und Spacegrau – verfügen über farblich abgestimmte Details wie die getönte Touch-Oberfläche, das Netzgewebe, die

The Vergecast: „What’s next for USB-C“

The reason USB-C can be complicated is that we have one plug that does multiple things — from low power to ridiculously high 240-watt power. From basic data to super high-speed data. Thunderbolt. Display monitors. Audio. The dream of a single cable and plug is great, but it’s also confusing. The Verge „It’s not me,

Augenkontakt bei Zoom-Meetings: das Upgrade für mein „Teleprompter + Duet“-Setup

Mein 2020er-Setup für Videokonferenzen am Mac erfuhr ein Upgrade: Der Desview T3 Teleprompter (Affiliate-Link) bietet über mein (älteres) iPad mini ein signifikant größeres Bild. Selbst mit einem 16mm-Objektiv (Affiliate-Link) bekommt man nun das vollständige Bild; die Ränder des Teleprompters ragen nichts vor die Kamera. Doch viel wichtiger: Das größere Videobild lässt mich wesentlich entspannter in

AirPods (3. Generation) vs AirPods Pro

Wer über den Kauf von AirPods nachdenkt, sollte Apples Vergleichsseite kontaktieren. Diese verrät: Niemand sollte jetzt mehr die AirPods (2. Generation) kaufen – zumindest nicht zum empfohlenen Verkaufspreis. Die neuen AirPods (3. Generation) sind ein großer Schritt nach vorne (3D-Audio, Schutz vor Wasser, etc.). Ihnen fehlt jedoch die aktive Geräuschunterdrückung und der Transparenzmodus aus den AirPods

Eine dritte Generation der AirPods ist (über)fällig

„If AirPods were its own company, it would be a Fortune 50 company.“ Die dritte Generation der AirPods steht für Morgenabend auf der Gerüchteliste. Für dieses Modell wäre es das erste Hardware-Update nach zweieinhalb Jahren. So sieht die Timeline aller AirPods-Modelle bislang aus: AirPods (2016) AirPods – 2. Generation (2019) AirPods Pro (2019) AirPods Max (2020)

Firmware-Update bindet AirPods Pro + Max vollwertig ins „Find My“-Netzwerk ein

AirPods Pro und AirPods Max lassen sich mit dem aktuellen Firmware-Update (4A400) im „Wo ist?“-Netzwerk orten. Apples Kopfhörer tauchten schon immer in der „Find My“-App auf, vermerkten dort aber lediglich ihren letzten Standort. Nun lassen sie sich auch „In der Nähe suchen“. Die Präzisionssuche fehlt, weil AirPods keinen U1-Chip besitzen – so wie aktuelle iPhones

Von den Leuten, die euch „Hi-Speed“- und „SuperSpeed“-USB schenkten: neue USB-Logos.

Kennt ihr emilyzugay? Die „TikTok-Logo-Lady“ überarbeitet bekannte Markenzeichen. Diese Logos sind jedoch keine ihrer Parodien, sondern die zertifizierten Erkennungsmerkmale für Kabel und Netzteile des hochoffiziellen USB-Konsortiums.

Leder Wallet mit MagSafe + Integration in „Wo ist?“

Ich bleibe ein Fan von Apples Leder Wallet (65 Euro). Wer aber schon die ursprüngliche Version besitzt, muss nicht für die jetzt möglichen Push-Warnungen – bei der Trennung vom Telefon – tauschen. Das Leder Wallet mit MagSafe registriert sich als Gerät in der „Wo ist?“-App – nicht als Objekt. Es lässt sich nicht wie ein AirTag