Bereits 1.5 Millionen Texte unter ‚Public Domain sollen sich in den Untiefen der Google-Server befinden, die jetzt auch in einer mobilen iPhone-Version angesurft werden können.
Emulatoren für alte gereifte Spielekonsolen sind bekanntlich immer das Erste was gehackte Systeme zu sehen bekommen.
ZodTTD versorgt uns bereits seit den ersten Jailbreak-Tagen mit Emu-Adaptionen vom GameBoy, Sega MegaDrive, Super Nintendo oder der PSX. Zu Beginn starten diese Entwicklungen meist nur als technische Demonstration, werden innerhalb der darauffolgenden Monate jedoch ausgeschmückt, erweitert und konstant verbessert.
Ich vergass beinahe, das ich immer noch im Besitz eines Beta Test-Accounts bin, der gegen eine geringe finanzielle Unterstützung via PayPal ausgestellt und dann via Cydia Repository zur Verfügung steht. Daraus entsprungen ist dieser Tage eine ‚public‘ 4.0.0-Version des gpSPhone-Emulators, der handliche Game Boy Advance-Spiele auf dem iPhone/iPodTouch lauffähig macht.
Die gesamte Szene kämpft (nachvollziehbarer Weise) in einer schummrigen Dimension zwischen dem Beweis der technischen Machbarkeit und etwas, das als Raubkopie bezeichnet wird. weiterlesen
Das ist manchmal jedoch sehr lobenswert, da man die Zeit für lange geplante aufgeschobene Tätigkeiten findet. Meine Aufgabe bestand am heutigen Tag darin, den TedTalk-Feed im iTunes Podcast-Verzeichnis ‚abzuarbeiten‘. Daher ist die folgende Empfehlung eher kultureller als technischer Natur, obwohl die werten Interessenten eine kostenlose iPhone-App hinterher geworfen bekommen.
Die TED-Konferenz wird seit 1984 alljährlich ausgetragen und lässt sehr faszinierende Referenten aus allen Themengebieten zu Worten kommen. Vom hochbegabten Wissenschaftler, über den motiverenden Aktivisten bis zum aussergewöhnlichen Einzelschicksal werden in rund 20 Minuten (fast ausnahmslos) spannende Geschichten erzählt.
Seit einigen Jahren sind die dabei generierten Audio- und Videobeiträge öffentlich im Netz unter der Creative Commons-Lizenz verfügbar – es ist beinahe ein Frevel dort wenigstens noch nicht einmal kurz reingeschaut zu haben.
Dazu krallt man sich entweder den Podcast-Feed in SD- oder HD-Qualität, schaut auf die hauseigene YouTube-Seite oder greift – was es für dieses kleine Blog interessant macht – zur speziellen iPhone-Applikation.
Google Latitude macht unkonzentriert. Zumindest gegen Ende einer Sendung, als alle ‚Laptop-Mitbringer‘ gegenseitig ihre GPS-Positionen austauschten – den Podcast hat’s aber nicht beeinflusst. Glaube ich. Zumindest. Bin mir unsicher.
Neben ganz vielen larifari Analysten-Gerüchten wurden diese Woche ausschließlich iPhone-Picks präsentiert. Gut, das ich mich bis zum Software-Showdown nicht für ein Programm entscheiden konnte und einfach mal darauf ‚verzichtet‘ habe etwas vorzustellen. Die iPhone-Quote dieser ‚Bits-und-so‘-Sendung hat’s nicht beeinflusst.
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 132reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
**
Erstklassige Shooter
Auch in unserer kleinen Podcastwerkstatt für Spiele wurde wieder fleißig im iTunes App Store eingekauft. weiterlesen
Namco portiert fleißig weiter ihr Klassiker-Sortiment auf das iPhone. Nach Pac-Man (4.99€; App Store-Link) und dem etwas aktuelleren I Love Katamari ist nun Time Crisis an der Reihe. Der ehemaligen ‚Münzeintreiber‘ aus den Spielhöllen der 90-ziger Jahre, tritt zwar heutzutage ohne ‚Light Gun‘ und ‚Fußpedal‘ an, dafür aber mit gelungener Touch-Steuerung.
Zu schreiben das Spiel wäre anspruchsvoll, wäre dezent untertrieben – deshalb spare ich mir den Satz. Die drei verfügbaren Schwierigkeitsstufen dürften euch den einen oder anderen Nerv kosten, bis ihr die oberste Highscore-Platzierung erreicht habt. Insgesamt enthält der 23 Megabyte-Download für 5 Märker drei Level. Die einzelnen Missionen können nach einer erfolgreichen Absolvierung auch einzeln angewählt werden.
Durch die gute Umsetzung der Steuerung, die präzise Gegner anvisieren lässt und euch mit einem kleinen Schlag gegen das Gerät mit weiterer Munition versorgt, ballert man sich gut unterhalten durch den kurzweiligen Spaß.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Mit Google Latitude greift der Suchmaschinenanbieter in einem einzigen Atemzug all die ‚ich-bin-hier-und-mache-jenes‘-Dienste an. Über das Google Maps-Kartenmaterial verteilt, kann man so verfolgen wo sich seine Freunde gerade aufhalten und was sie tun.
Vergleichbare Programme gibt es seit dem App Store-Start, denen es jedoch an einer einheitlichen Benutzergruppe mangelt. Durch die technischen Einschränkungen des iPhones sind diese doppelt unsinnvoll zu nutzen. Um sich nämlich (zumindest mit einem Großteil) seiner ‚Peergroup‘ auf diese Art und Weise auszutauschen, müssen alle Freunde beim selben Webdienst angemeldet sein und auf dem iPhone ständig die dazugehörige Applikation geöffnet haben. Zumindest wenn man wirklich live darüber informiert bleiben möchte, wann und wo der Kollege sich in einer nahen Seitenstraße aufhält, bedarf es dieser alltagsfremden Prozedur.
Google Latitude bringt jedoch bereits eine groß-angelegte ‚Userbase‘ mit und funkt auf allen Android-, Blackberry-, Symbian- und Windows Mobile-Geräten dessen Position. weiterlesen
Die Firma Elgato ist mit ihrer EyeTV-Software sicherlich der Platzhirsch auf dem Markt für TV-Sticks am Macintosh. In München sitzt jedoch noch eine zweite Firma, die bereits über mehrere Jahre kontinuierlich ein Angebot für DVB-T Hard- und Software bereitstellt.
Equinux stellt mit dem TubeStick Mini ein Konkurrenzprodukt zum Elgato Fernseh-Stick EyeTV DTT Deluxe vor, welcher mir bereits sehr gut gefallen hatte. Augenmerk soll – wie ihr das hier gewohnt sein – auf die Software in Verbindung mit dem iPhone gelegt werden.
Und während ‚The Tube‘ in Version 2.9 einige nette Funktionen wie Chat, integrierter Google Suche für mehr Show-Informationen und einem ‚Location-based‘ TV-Guide auf Augenhöhe mit EyeTV springt, können die iPhone-Funktionen diese sogar übertreffen.
Zwei Funktionen muss man dabei unterscheiden:
TubeToGo
Mit TubeToGo bietet Equinux eine Integration in den Safari-Browser an, der euch von Unterwegs Aufnahmen programmieren und euer TV-Archiv anschauen lässt. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.