Die digitale 8-Bit-Kunst der Demoszene erlebt auf dem iPhone auch nach über drei Jahrzehnten noch Frühlinge. Was als ästhetische Intros der Cracker-Gruppen auf Commodore 64 oder Atari 800 in den 80-ziger Jahren entstand, gilt heute wie damals als audiovisuelle Kunstfertigkeit.
Aus den Zusammenstellungen der Demovibes (Electronic grooves from the demoscene) taucht nun erstmals ein 4k-großer (!) iPhone-Port von ‚Yellow Rose of Texas‚ in Cydia auf – inklusive Musik und Animation.
iPhone port of a 4k intro from Assembly ’03.
Wer sich für den gesamten Themenkomplex interessiert, fängt auf der Wikipedia-Seite an und hangelt sich über die kostenfreien Sound-Compilations bis zu den DVD-Samplers im Online- oder Torrent-Shop eurer Wahl.
Einen dreistündigen Überblick zur Demoszene, moderiert von Holger Klein, gibt’s im Chaosradio-Archiv unter der Nummer ‚CR62‘
Google experimentiert weiter an allen Fronten des Webs für neue Dienstleistungen. Aus den ‚Labs‘ fiel jetzt eine rudimentäre Aufgabenverwaltung, die sich in ein schniekes Safari-Gewand hüllt. Bevor ihr die Suchmaschine eures Vertrauens mit alle anstehenden ‚To Do’s‘ füttert, will die entsprechende Gmail-Einstellung aktiviert werden.
Natürlich bleiben alle G-Services vermeintlich kostenfrei und sind mit der Währung ‚Reklame-Einblendung‘ zu bezahlen.
Die Geschichte des RssPlayers – als Jailbreak-Programm unter dem Namen ‚Podcaster‘ bekannt – schreibt sich ‚durchwachsen‘. Gerade in der letzten Woche gab es bei uns über dessen Entwickler Alex Sokirynsky eine längere Hintergrundgeschichte.
Heute nur der kurze Hinweis auf den kostenlosen App Store-Download für die nächsten 24 Stunden. Begeisterungsstürme hat die Applikation bislang nicht ausgelöst.
In order to upgrade paid Podcaster users, we will be releasing RssPlayer int the app store for FREE for 24 hours and that will be your chance to snag a copy. The app will become free on Monday, February 2, 2009 at 9:00 AM EST (That’s New York, USA time) and go up to it’s normal price of $4.99 on Tuesday, February 3 at 9:00 AM EST. During the 24 hours, we ask that you please go to the app store and download your copy. This will be the only time you will be able to upgrade for free.
Zum Pauken von Vokabeln habe ich auf dem Macintosh grundsätzlich das kostenfreie Programm ProVoc empfohlen. Leider ist die aktive Entwicklung eingestellt worden, der Source Code lebt jedoch unter BSD-Lizenz weiter.
ProVoc ist genial, weil es eine offene Schnittstelle für Vokabelpakete bietet, die vom seltensten afrikanischen Dialekt bis zu den ersten Slowenisch-Trainingslektionen ihren Benutzern die Möglichkeit gibt, ganze Sprach- und Kurspakete nachzuvollziehen. Da diese selbst von den Anwendern einzustellen und zu tauschen sind, finden sich unglaublich viele dieser Wortpakete zum Download, die außerdem spezifisch auf Lehrbücher abgestimmt sind.
Zu meinen ersten Gehversuche mit der finnischen Fremdsprache finden sich beispielsweise alle Vokabeln des Lehrbuches ‚Hei Suomi‘ im Downloadverzeichnis. Dies ist aber nur eins der finnischen Begriffspäckchen, die zum Herunterladen angeboten werden. Und Finnisch Finnland ist mit seinen fünf Millionen Einwohnern nicht unbedingt als Weltsprache zu bezeichnen…
Um die Vokabeln auch unterwegs zu testen, lesen oder kurz nachzuschlagen gibt es für das iPhone zwei Programme, die mit ProVoc unter OS X zusammenarbeiten. weiterlesen
Wie angekündigt aktualisiert T-Mobile über Nacht seine iPhone-Tarifstruktur.
Diesen Monat gibt es neben den auslaufenden Complete-Paketen die neuen Combi Flat-Tarife. Im tiefsten Preissegment (Combi Flat XS; 24,95€) fällt dabei erstmals für einen deutschen iPhone-Tarif nach der Nutzung von 200 MB eine Gebührvon von 0.49€/MB und keine Geschwindigkeitsdrosselung an. Dies führt nicht nur die Tarif-Bezeichnung ‚Flat‘ ad absurdum, sondern könnte auch im einen oder anderen Haushalt mit überzogenen Telefonrechnungen für Verstimmung sorgen.
Obwohl weiterhin ausdrücklich eine VoIP und Instant Messaging-Nutzung via iPhone im T-Mobile-Vertrag ausgeschlossen bleibt, fehlt es sicherlich weiterhin an dessen Durchsetzungsmöglichkeit – den App Store wird die T-Mobile-Fußnote nicht verändern und eine technische Aussperrung halte ich für Wunschdenken.
Die (sicherlich) rechtlich notwendigen Formulierungen führen zu ungewollter Komik:
„Nach Verbrauch der Inklusiv-SMS/MMS werden pro Standard-Inlands-SMS 0,19€ und pro Standard-Inlands-MMS 0,39€ berechnet.“
Wer seinen heimischen Microsoft Surface-Tisch Zuhause nicht richtig durchblickt, röntgt diesen per iPhone. Mit dem 30″ Display experimentieren die Ingenieure von Stimulant.io um zusätzliche Infos, Anmerkungen oder Strichzeichnungen der digitalen Bilder auf einer zweiten Ebene, dem iPhone-Bildschirm, anzuzeigen.
Am heutigen Sonntagabend überarbeitet T-Mobile Ihre offizielle iPhone Tarif-Webseite. Leider gerät nicht nur das Design der Seite unter den Hammer sondern es werden auch die Karten für das Vertrags-Quartett neu gemischt.
Wir verabschieden uns ab Morgen von den anfänglich drei, aktuell vier, populären Complete-Tarifen und begeben uns ins (bekannte) Schreckenskabinett der Mobilfunkanbieter, die uns seit fast einem Jahrzehnt mit ihren undurchsichtigen Preisstrukturen geisseln.
Ein Rückblick. Am Ende meiner Schulzeit, nach der ersten großen Begeisterung für Mobilfunktelefone und der Freude über fast grenzenlose Erreichbarkeit, haben es SMS-Pakete, Flatrate-Lügen und ‚Null-Euro Freiminuten‘ geschafft mir die Lust am mobilen Anklingeln gänzlich zu nehmen. Wer mir 160 Textzeichen zum halben Preis eines (Post-)Briefes andrehen möchte, in 100 Kilobyte-Datenschritten (ab-)rechnet und meine ‚Flatrate‘ nach ein paar Downloads auf einen Bruchteil seiner Geschwindigkeit drosselt, dem schreibe ich jegliche Menschenfreundlichkeit ab.weiterlesen
‚Slide to Play‘ veröffentlicht einen exklusiven Blick auf ‚Need for Speed Undercover‘, welchen die Redakteure der iPhone-Spieleseite bereits im Dezember persönlich auf den EA-Bestseller werfen durften. Gestern lief die ‚Non-Discloser‘-Vereinbarung aus und gewährt eine HD-Aussicht auf den Electronic Arts Top-Titel, dessen Veröffentlichungstermin Anfang März geplant ist.
Die Rennspiel-Franchise präsentiert sich innerhalb der zweiminütigen Demo flüssig und ohne Frameraten-Probleme. Mit einem großen Namen im Gepäck und einer möglicherweise umfangreichen Spieltiefe, könnte NFSU erneut für Spekulationen über eine App Store Premium-Kategorie verantwortlich gemacht werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.