[video] Payback

Mit Payback erreicht ein wahrer Klassiker das iPhone. Was als Fanboy-Projekt auf dem Amiga 2001 begann, wurde zu einer eleganten Grand Theft Auto-Immitation für den Macintosh, das GP2X und den Game Boy Advance.

Die jetzt veröffentlichte iPhone-Version entspricht technisch weitgehend der GP2X-Umsetzung, die als Demo der Open-Source Konsole in Version 3 sogar vorinstalliert war. Zu den elementarsten Anpassungen gehört die Bedienung, welche von einem haptischen Steuerkreuz mit Action-Knöpfen auf Neigungssensor und Multi-Touch umgestellt wurde.

Apex Designs.jpg

Euren kleinen Handlanger, bei dem hauptsächlich fliegende Beine und Arme zu sehen sind wenn er über den Asphalt der Stadt schlendert, navigiert ihr mit zwei digitalen Pfeiltasten und der Drehung des iPhones in die entsprechende Richtung. Und obwohl ich dem Charme der absoluten Vogelperspektive augenblicklich erliege, empfinde ich die Kontrolle über den Hauptcharakter gewöhnungsbedürftig.

Apex Designs-1.jpg

Es dauert eine Weile um herauszufinden, den Daumen konstant auf eine der zwei Richtungstasten abzulegen um eine präzisere Drehung durchzuführen. weiterlesen

iPhone-Werbung – Check

DirektCheck

-> http://www.apple.com/iphone/gallery/ads/

[video] MuscleNerd: 2.2.1 and you

Video

Die Zusammenfassung zur Jailbreak und Unlock-Situation – im Namen vom Dev-Team – kommt dieser Tage wieder von MuscleNerd per Qik.

Sobald QuickPwn und das PwnageTool eine Aktualisierung erfahren haben, findet ihr den Download-Link hier im Blog.

Papermaster übernimmt iPhone-Abteilung

2186614882_2c2f97aca7_b.jpg

Photo: ~inky (cc)

Rubinstein, Fadell und jetzt Mark Papermaster lauten die populären Mitarbeiternamen, die bei Apple in federführender Position, Anteil an der Entwicklung des iPods und des iPhones hatten und haben werden.

Wie Apple heute in einer Pressemitteilung verlauten ließ, übernimmt Mark Papermaster die Zügel als ‚Senior Vice President of Devices Hardware Engineering‘ am 24. April 2009 – einer Abteilung dem die iPod und iPhone ‚hardware engineering teams‘ unterstehen.

25 Jahre war der ehemalige IBM-Mitarbeiter zuvor für den Chip-Hersteller tätig, dessen Arbeitsverhältnis mit einem leidvollen Rechtsstreit endete. Das Abwerbeangebot von Apple hatte IBM versucht mit einer ‚Non-compete clause‚ – einem Mitbewerber-Wettbewerbsverbot – gerichtlich zu untersagen.

Jetzt scheint eine Einigung zwischen dem ehemaligen Angestellten und dessem Arbeitgeber gefunden worden zu sein, so das Papermaster Ende April sein Wissen über Computerchips in die zukünftige iPhone-Entwicklung bei Apple investieren kann.

via Apple PR

Photo-des-Tages #109 – MyCentrl

mycentrl-iTunes.jpg

Beschreibung des Programms:

MyCentrl is a social networking application.

Punkt.

Jetzt werden (vermeintlich) schon Testversionen mit I am rich-Preisen durchgewunken. Den App Store-Link erspare ich euch…

(Danke, Winnie!)

[update] iPhone Software Update – Firmware 2.2.1

iPhone Software Update.jpg

Eine klitzekleine Erweiterung für die Firmware-Versionsnummer eures iPhones steht in iTunes zum Download bereit.

Um das iPhone auf 2.2.1 zu hieven, bedarf es dem gewohnt megabytestarken 246,4 Bundle-Download. Dieser soll Safari mehr Stabilität spendiert und kleinere Unwegsamkeiten in Mail und der Photo-Bibliothek ausmerzen.

Download und Installation läuft. Erfahrungen folgen.

Update I

  • Versionsbezeichnung: 2.2.1 (5H11)
  • Wie gewohnt gibt’s eine neue iPhone 3G-Baseband: ‚2.30.03‘ lauten die magischen Zahlen
  • Dem Yellowsn0w-Unlock ist damit natürlich erst einmal ein Riegel vorgeschoben
  • Für den iPhone 3G-Jailbreak und die ‚individualisiert Classic-Firmware‘ sollte in den nächsten Stunden Lösungen vom Dev-Team geschnürt werden

Ob sich das Update lohnt oder?

Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Die Fehlerbereinigungen scheinen – entsprechend der Versionsnummer – minimal. Wer auf einen 3G-Jailbreak oder -Unlock angewiesen ist, darf warten und verpasst nichts weltbewegendes. weiterlesen

[video] Veency VNC Server

Schon lange besteht bei mir der persönliche Wunsch, dass iPhone-Videosignal direkt an der Quelle – auf dem Gerät selbst – abgreifen zu können. Als Vorbild dienen natürlich eine Handvoll Steve Jobs-Präsentationen in denen auf der großen Leinwand der verwendete iPhone-Bildschirm samt symbolisierter Fingereingaben dargestellt wird.

In den letzten Tagen machte sich via Cydia ein Programm namens TVout bemerkbar, welches über das ‚Apple Component AV Kabel‘ (Amazon Affiliate-Link) einzelnen Applikationen den (Video-)Weg auf das Fernsehgerät erlaubt. Viele FPS (Frames per second) wandern dabei jedoch nicht über die analoge Verbindung, weshalb ich mir bislang den Besuch im Apple Store für das Kabel gespart habe.

veency.jpg

Angeregt dadurch hat mich jedoch erneut die Motivation gepackt, das iPhone-Videobild nicht nur abzufilmen sondern irgendwo direkt abzugreifen. Mit Veency existiert ein kostenloser iPhone-VNC Server bereits seit letztem Herbst, der sich auf dem Apple Telefon mit Jailbreak installiert, und die Verbindung mit einem VNC-Client eurer Wahl ansurfen lässt. weiterlesen

Photo-des-Tages #108 – Sad iPhone

error.jpg

Kein einfaches Hintergrundbild sondern der schwere Gang in den iPhone-‚Safe Mode‘. Lange nicht mehr persönlich gesehen, finde das Artwork von Geoff Stearns jedoch immer noch großartig.