Genau das macht Readbag und offeriert einen ‚Sack‘, den man mit Weblinks füllen kann. Egal ob unterwegs oder am heimischen Rechner, mit Hilfe eines komfortablen Bookmarklets, stopft ihr Internetseiten ‚zum weglesen‘ in das aufgeräumte Interface.
Das Frontend fühlt sich sowohl auf dem iPhone, als auch am Safari/Firefox sehr angenehm an und bietet überall eine volle Funktionalität.
Für den Loggin verwendet ihr eure ‚allzeit kompatible‘ Google-ID.
Pünktlich zum Wochenende gibt’s die zweite Audio-Folge unseres heimeligen iPhoneBlog-Podcasts. Diesmal in bester Indiana Jones-Manier – Auf der Suche nach dem heiligen Gral = kostenloser Telefonie!
Skype-Gespräche über die (bezahlte) Datenflat EDGE. Wir haben es ausprobiert + HIER habt Ihr es zuerst gelesen gehört!
Jonathan ‚NervGas‘ Zdziarski, Autor des Buchs ‚iPhone Open Application Development‚ – erschienen bei O’Reilly – macht gerade mit einem Blogpost die Runde, wie ‚einfach‘ der iPhone Passcode zu umgehen ist.
Zu diesem Anlass kann man vielleicht ja mal auf sein Buch verweisen, dass weitere Einblick von einem iPhone-Hacker der ersten Stunde gewährt:
In this clear and concise book, Jonathan Zdziarski — one of the original hackers of the iPhone — explains how developers can design third-party software that will run on this device. You’ll learn about the iPhone’s native environment, the Objective-C language it uses, and background on the operating system. You also get detailed recipes and working examples for several iPhone features using the open source toolkit that emerged long before Apple offered a toolkit.
Access your Mac’s files from your iPhone, iPod Touch, PC or other mobile device
Mein persönlicher Wohnraum beinhaltet einen Apple MacMini, der als Home-Server fungiert. Geniales Teil weil preiswert, nahezu geräuschlos und über Leopard ScreenSharing immer zu erreichen.
Da liegen auch so ein paar Dokumente, die ich per SSH von meinem Laptop überall erreichen kann – jedoch nicht vom iPhone. Zumindest, nicht komfortable von meinem iPhone.
Mit iGet Mobile gibt’s für den Mac-Benutzer nun eine schöne kleine Server-Applikation zu erwerben, die sich um so etwas kümmert. Es wird eine SSL-verschlüsselte Verbindung aufgesetzt, die Ordner auf der Festplatte ‚durchbrowsbar‘ macht und sich im ansprechenden iPhone-Design präsentiert. Mit ‚Liebe zum Detail‘ wird das Icon vom jeweiligen Rechner auf den man zugreift links-oben eingeblendet, die Dateien besitzen Vorschaubilder und die schnörkellose Optik ermöglicht einen guten Zugriff auf die Dokumente. weiterlesen
181 Summerboard-Themes gibt es hier im Picasaweb – die Vorschaubilder zumindest!
Da der Installer (oftmals) keine Preview-Bilder der Themes beinhaltet, gibt es im Google-Bilderservice einen kleine Übersicht. Eine große Zeitersparnis auf der Suche nach dem persönlichen Theme, wenn man seine Springboard.app gegen die Summerboard.app getauscht hat.
Was könnte sich besseres anbieten, als ein fingergesteuertes Ballerspiel auf die iPhone-Oberfläche loszulassen? Bei Tribal geht es um kinderfreundliche Fingerübungen, in denen Zielscheiben getroffen und Piraten-Tafeln verfehlt werden müssen.
Mit drei Schwierigkeitsstufen, Bonus-Iems, High-Score-System und mit bis zu fünf Fingern auf dem ‚Spielfeld‘, bietet Tribal ein schönes – kostenloses – Spielerlebnis.
Ein letztes Mal drehen die ‚vermeindlichen‘ Amateure an den Reglern, bevor nächste Woche wieder der Chef vor dem Schaltpult sitzt. Lob + Dank sei map an dieser Stelle ausgerichtet für eine tolle (Post-)Produktion.
Nach einer ruhigen Apple + iPhone-Woche sorgen wir uns dieses Mal um die Zukunft des OLPC und die Sitzplätze auf der WWDC – von Google Health mal ganz abgesehen.
Rechtsfragen nerven auch…trotzdem war’s wie immer ein großer Spaß.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 91 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.