ab ins richtige format

Als das im Juli mit der Videokonvertierung für das iPhone so alles losging, bin ich großer Fan von VisualHub geworden. Das ist der große Bruder vom kostenlosen iSquint, das derzeit im MacSanta-Spezial gerade einmal 16 EUR (!) kostet, und mehr als empfehlenswert ist.

Mein betagtes MacBook, das sich hoffentlich Mitte Januar erneuert, schaufelt über Nacht einen großen Batzen Videomaterial damit ins Mini-Widescreen-Format. Dabei werden jedoch beide schwarzen Kerne so ausgelastet, das man nebenbei eigentlich nicht mehr arbeiten möchte.

Wenn so eine Videokonvertierung also mal schnell zwischendurch abgehandelt werden muss, greife ich zum Elgato TurboStick H.264, der schon einmal HIER von mir lobend erwähnt wurde.

Nachts volle Prozessorleistung und effektivere Konvertierung mit VisualHub und tagsüber den TurboStick mit weniger ‚Last im Gehäuse‘. Soviel zu 4 Monaten Praxis.

Außerdem gibt es noch eine handvoll ‚Himmelswerkzeuge‘, die die ‚Handbremse‘ in Sachen Konvertierung lockert, die an dieser Stelle jedoch bitte nicht verlinkt werden, da zweifelhafter DVD-Kopierschutz damit ebenfalls hinfällig wird. Beschwerden beim zuständigen Gesetzgeber.

P.S.: Sowohl VisualHub als auch der Elgato TurboStick wurden mir zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt – soviel zur Formalität.

einarmig unter blinden

islot-iphone.jpg

Neue Repository-Empfehlung für euren Installer:

-> http://iphone.rustyredwagon.com/repo

via iphoneskinning

bequem

Okay, ‚this is fucked up‘.

Unter iphonesender.com kann man sich eine Safari- / Firefox-Extension (bzw. ein Bookmarklet) installieren, das eine postalische Adresse von Webseiten markiert, und dann an beliebige Email-Adressen schickt. Was man dann bekommt ist eine diese elektronische Nachricht, die einen Google Maps Link enthält, der euch die Adresse anzeigt.
iphonesender1.jpg

Der Sinn? Man muss auf die Schnelle außer Haus, hat sich aber bislang nicht die Adresse notiert, wo die bestellte Pizza lagert das nächste Vorstellungsgespräch stattfindet – und will dies anhand der Email von unterwegs tun.

iphonesender2.jpg

Sowas wie Stift und Zettel, die Notizblockfunktion des iPhones oder die einfache Adressen-Synchronisation wären – zumindest für mich – leichter praktisch leichter umsetzbar.

-> http://www.iphonesender.com

via TUAW

Photo-des-Tages #37 – posiert

121-Edit-5x7.jpg

Diesmal kein Mac-Chick of the Week, trotzdem gut in Pose gesetzt.

via gadgetmodels

wer ruft an?

Individuelle Klingeltöne sind ja nicht so mein Ding. Sich zu merken, wer welchen Klingelton hat, ist mir zu anstrengend. Mit GarageBand kann man seit dem neusten Update direkt 40sekündige Musikstücke exportieren und als Klingelton verwenden. Lediglich Musikstücke?

Natürlich nicht. Selbst-eingesprochene Namen könnten gewährleisten, das man immer weiß wer anruft. Passend dazu hat es diese Weihnachten das Samson Mikrofone für mich gegeben.

And voila, suddenly the iPhone will audibly announce the boss is calling or it’s mommy!

macosxhints

iProposal

DirektAntrag

Nette Idee in diesem sentimentalen Weihnachtstagen.

via Engadget

Photo-des-Tages #36 – retro

retro-keyboard.jpg

Schon lange kein ‚Photo des Tages‘ mehr gehabt!

-> http://modmyifone.com/forums/showthread.php?t=6360

via iphoneskinning

Floaded

DirektFloaded

FLOADED (www.floaded.com) zeigt professionell produzierte, anspruchsvolle Kurzfilme, die von Sponsoren co-finanziert werden. FLOADED steht für Loaded Film Entertainment und damit für Geschichten, in denen Marken und Produkte eine dramaturgisch integrierte Rolle spielen. Die interaktive Funktionalität des „Brand Layer“ erlaubt es den Usern dabei, die Filme anzuhalten, wenn Produkte der Markenpartner im Bild sind. Eine Art Fadenkreuz, der „Brand Button“, markiert die gerade gezeigten Produkte. Ein Klick auf den Brand Button führt den User zu einer Profilseite, auf der er mehr über das Produkt aus dem Film erfahren und sich zur Homepage des Markenpartners weiterklicken kann.

DirektTürgeöffnet

Den ganzen Film gibt es hier:

-> http://www.floaded.com/films/erlkoenigin

(Danke, Udo!)