„Clean HDMI” für FiLMiC Pro

Video

„Clean HDMI Output” bezeichnet die Fähigkeit das Live-Videosignal vom Kamerasensor durch den HDMI-Anschluss zu leiten, ohne dass das Videobild von zusätzlichen Bildinformationen überlagert wird – so wie beispielsweise den Fokus- und Belichtungseinstellungen oder der Anzeige für den Batteriestand.

Mit iPhones ist das nicht nur kabelgebunden (über einen Dongle) möglich, sondern auch über die iOS-Bildschirmsynchronisierung.

Ich bin an dem Thema seit Jahren dran und sehr froh dafür ab sofort eine prominente Video-App empfehlen zu können.

RECaf – ein Koffein-Tracker

RECaf (Laden) verzeichnet wann und wie viel Kaffee (oder andere koffeinhaltige Getränke) ich täglich zu mir nehme. Meine Aufzeichnungen reichen bereits 15 Monate zurück. Immer wenn ich die Kaffeemaschine bemühe, drücke ich zur Erfassung eine Komplikation auf der Apple Watch.

Diese Daten verraten mir: 57 Prozent von meinem Kaffeekonsum findet in den Morgenstunden statt. Am Nachmittag sind es nur noch 35 Prozent; am Abend sprechen wir über 8 Prozent.

RECaf speichert eure Daten in Apple Health. Damit bedienen sich auf Wunsch andere Apps: Mit Charty (universal; Laden) ist es über einen Kurzbefehl beispielsweise möglich ein entsprechendes Diagramm rauszulassen.

RECaf bedient sich aber auch selbst am Apple-Health-Datenpool: Der Koffeinzähler schaut aufs Sleep-Tracking und verknüpft diese Daten mit den dokumentierten Käffchen. Dabei stellt sich für mich heraus: Auch der Espresso nach dem Abendessen oder der Wachmacher in langen Podcast-Nächten lässt mich nicht anders schlafen.

Fast forward to this June. WWDC. Apple finally announces a native sleep tracking app in the upcoming watchOS 7. Okay. Time to dust off the old sleep tracking code and work up a new release for this fall.

And so here we are. Almost a year to the weekend after I “finished” the feature. Sleep analysis is finally here in RECaf.

Joe Cieplinski

Apple lädt am 15. September zur virtuellen Produktschau

Vorgemerkt ist der 15. September; den Gerüchten zufolge jedoch ohne iPhones (allerdings mit iOS 14 + iPadOS 14 in diesem Monat).

Ich habe deshalb noch einmal den genauen Wortlaut nachgeschlagen: Apple kündigte in den letzten Quartalszahlen eine Verspätung der iPhones um „ein paar Wochen” an.

In addition, as you know, last year we started selling new iPhones in late September. This year we project supply to be available a few weeks later.

Apple Inc. Q3/2020

Für nächste Woche bleibt damit die Apple Watch Series 6, das iPad Air (Gen. 4), AirTags, ein kleinerer HomePod und Over-Ear-AirPods.

Auch der erste Mac mit „Apple Silicon”-Chip wurde für dieses Jahr noch versprochen. Eine Neuauflage der Apple-TV-Box soll es dagegen nicht mehr vor Weihnachten in den Verkauf schaffen.

Die Anti-Tracking-Maßnahmen in iOS 14

In der Diskussion um die Anti-Tracking-Maßnahmen in iOS 14 liegt ein zu großer Fokus auf dem „Advertising Identifier”. Die neue Nachfrage stellt zwar eine gravierende Änderung gegenüber den letzten Jahren dar, allerdings stoppt das nicht die Sammelwut über Werbe- und Analyse-SDKs, Tracking-Pixel auf Webseiten sowie alle hauseigenen Apps von Facebook und Google.

Die „Ad-ID” (IDFA) steht im Mittelpunkt, weil es eine Schnittstelle für App-übergreifendes Tracking ist, die Apple kontrolliert.

Apple fordert von App-Anbietern zwar ganz generell bei seinen Nutzer_innen nachzufragen ob sie verfolgt werden möchten1, kann aber nicht überprüfen ob die Nutzer- und Werbedaten auf andere Art und Weise zusammengeführt werden. („Verknüpfe deinen Facebook-Account oder hinterlege eine E-Mail-Adresse und erhalte Extrapunkte!”)

Auch wenn die neuen Maßnahmen nicht jetzt, sondern erst im nächsten Jahr kommen: Es ist absolut sinnvoll gegen dieses intransparente Nutzer-Tracking vorzugehen. weiterlesen

#220 – iOS-Screen-Recordings in gerahmten Geräte-Grafiken

Bewegte Bildschirmaufnahmen sehen besser aus, wenn man drumherum das jeweils passende Produktbild legt. Das braucht nicht nur jemand mit Blog, sondern auch Grafiker, Entwickler, YouTuber und ganz viele Jobs im Marketing.

Um seine Arbeit hübscher zu präsentieren, habe ich drei Methoden für peppige Bildkompositionen von Screencasts zusammengestellt.

Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NTQyMDQxNjE/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

Entwickler dürfen Änderungen der App-Store-Richtlinien vorschlagen

For apps that are already on the App Store, bug fixes will no longer be delayed over guideline violations except for those related to legal issues. You’ll instead be able to address guideline violations in your next submission. And now, in addition to appealing decisions about whether an app violates guidelines, you can suggest changes to the guidelines.

Developer.Apple.com

Im Juni war es lediglich eine Fußnote in Apples Pressemitteilung. Seitdem ist viel passiert…

Noch immer gilt: Erst die tatsächliche Umsetzung verrät ob‘s ein ernstgemeintes Entgegenkommen oder nur ein Lippenbekenntnis ist.

Für Hörbücher: ein Wechsel von Bound zu Prologue

Apple Books empfängt keine Hörbücher über AirDrop. Und Apple Books öffnet auch keine M4B-Files über die iOS-Dateien-App.

Ich war davon ein wenig überrascht, insbesondere weil Apples Bücher-Anwendung alle ePubs und PDFs über das Teilen-Menü problemlos zu sich holt.

Apple empfiehlt den (kabelgebundenen oder auch kabellosen) Sync eigener Hörbücher über die Finder-Seitenleiste – ehemals iTunes.

Um iTunes – beziehungsweise Ex-iTunes – mache ich jedoch grundsätzlich einen Bogen. Deshalb empfehle ich seit einigen Jahren die App-Store-App Bound. Allerdings hat mir Bound in den letzten Wochen mehrfach die Abspielposition verworfen. Das Problem mag der Beta von iOS 14 geschuldet sein, ändert aber nichts daran das zuletzt angehörte Kapitel in einem 10-Stunden-Hörbuch wiederfinden zu müssen.

Absolut verlässlich hält dagegen Castro an einer Zeitmarke fest. Der Podcast-App lässt sich obendrein bequem eine Hörbuch-Datei über Sideloading zustecken. Idealerweise habt ihr diese Hörbücher mit AudioBook Builder (5,49 Euro) erstellt, damit Castro die entsprechenden Kapitelmarken erkennt.

Um jedoch (tages‑)aktuelle Podcasts von eher zeitlosen Büchern zu trennen (die ich mir über Book Track merke), habe ich mich für Prologue entschieden.

Seit letztem Herbst erfuhr die Audiobook-App für Plex zahlreiche Updates – inklusive einer eigenen iPad-Anwendung und der Unterstützung für CarPlay. Als nächstes ToDo steht eine Apple-Watch-App auf der Roadmap.

Scannen über die Dateien-App; OCR über Prizmo

Seit iOS 13 lässt sich aus der Dateien-App heraus scannen. Eine längere Fingerberührung (oder ein Trackpad-Klick mit zwei Fingern) enthüllt diese (versteckte) Option. In iOS 14 wird es einfacher das Feature zu finden: Tippt auf „Mehr“ und wählt „Dokumente scannen“.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80NTI2Mzk3MDA/ZG50PTEmbG9vcD0xJmFtcDtjb2xvcj0xNDk3OTEmYW1wO3RpdGxlPTAmYW1wO2J5bGluZT0wJmFtcDtwb3J0cmFpdD0wIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Wenn es lediglich schnell gehen muss, und das PDF gleich im ausgewählten Ordner abgespeichert werden soll, greife ich auf dieses Betriebssystem-Feature zurück. Allerdings bleibt damit eine OCR-Texterkennung aus, weshalb ich Post und Papier normalerweise direkt zu Prizmo schicke.

Die Scanner-App aus dem App Store erstellt jedoch auch nachträglich noch ein durchsuchbares PDF. Nicht nur aus Bildern, sondern auch für PDF ohne Texterkennung – so wie beispielsweise alle Dokumente, die über die Dateien-App digitalisiert wurden.