Chirp – Twitter auf der Apple Watch
„Tech deep dive with Google Pixel 3 camera team”

➝ Video
Recently, Science Editor Rishi Sanyal had the chance to sit down with two of Google’s most prominent imaging engineers and pick their brains about the software advances in the Pixel 3 and Pixel 3 XL. Isaac Reynolds is the Product Manager for Camera on Pixel and Marc Levoy is Distinguished Engineer and Computational Photography Lead at Google.
Die neuen Kamerafunktionen, die Google (nach eigenen Worten) fast ausschließlich durch Software ermöglicht, sind durchweg beeindruckend.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass alle signifikanten Features, angefangen bei der integrierten ‚Google Lens‘ über H.265-Video-Support, Live Focus Tracking, Photobooth, Super-Resolution-Zoom und Top Shot, exklusiv dem Pixel 3 vorbehalten bleiben. Auch ‚Google Camera‘ bekommt diese Funktionen nicht.
Google versuchte schon einmal seinem Pixel-Phone ein exklusives Alleinstellungsmerkmal unterzuschieben. Das allererste Pixel erhielt zu seinem Verkaufsstart im Herbst 2016 exklusiv den Google Assistant; ein halbes Jahr später ruderte man zurück. weiterlesen
#125 — Yoink
Yoink ist die Schnipselablage für alle eure Textstücke und Dateien. Seit dieser Woche synchronisieren sich alle Objekte, die ihr dort reinwerft, zwischen allen euren iPhones und iPads (universal; 4,49 €) – mit macOS tauscht ihr jegliche Dateitypen mittels Handoff.
Wer die Idee der ‚Shelf-App‘ einmal verinnerlicht hat, arbeitet weitaus rasanter – sowohl auf dem eigenen iOS-Gerät, aber auch geräteübergreifend mit dem Mac (5,49 €; MAS-Link).
Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
„How to run a Siri Shortcut at a specific time or location“

➝ Video
Kurzbefehle (universal; Laden) können derzeit nicht automatisch zu einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Ort ausgeführt werden. Über Launch Center Pro lässt sich diese Einschränkung umgehen (insofern man gewillt ist dafür eine Push-Benachrichtigung anzutippen) 1.
Apple investiert in eigene Power-Management-Chips

“Dialog has deep expertise in chip development, and we are thrilled to have this talented group of engineers who’ve long supported our products now working directly for Apple,” said Johny Srouji, Apple’s senior vice president of Hardware Technologies. “Our relationship with Dialog goes all the way back to the early iPhones, and we look forward to continuing this long-standing relationship with them.”
via Dialog Semiconductor (PDF)
Nikkei Asian Review berichtete im November 2017 von Apples Bestrebungen eigene „main power management chips” zu entwickeln. Dialog Semiconductor, die bis dato diese Halbleiter für iPhones, iPads aber auch die Apple Watch lieferten, kommentierte den Bericht damals wie folgt:
weiterlesen„Although Dialog expects to remain Apple’s main supplier of power management integrated circuit (PMIC) designs, Dialog recognizes Apple has the resources and capability to internally design a PMIC and could potentially do so in the next few years.“
Ab 24. Oktober auf iPhone und iPad: Stardew Valley

➝ Video
The mobile port is being developed by London-based mobile development studio, The Secret Police, who have been working closely with me for about a year. Chucklefish has been handling the business and marketing side of things. While the game will launch first on the iOS App Store, The Secret Police are currently working on finishing up the Android version, and I hope to give you more news about an exact launch date soon.
Für 8.99 € (universal; Vorbestellen) – ohne zusätzlich In-App-Käufe – gehts am 24. Oktober los.
Es gibt nicht viele App-Store-Spiele, die Geld vor ihrem Download verlangen können und gleichzeitig das Potenzial besitzen, in den Top-App-Store-Charts dieses Jahres zu landen. Stardew Valley ist dafür definitiv ein Kandidat.
Google minus Plus

Mindestens seit 2014 ist Google+ ein „lebender Toter“. Google bestritt jahrelang die schlechten Zahlen; nach ihrem großen Datenleck können sie sich jetzt kaum noch eine anschaulichere Bildersprache verkneifen, die unterstreicht wie wenig Google+ dann doch genutzt wurde.
This review crystallized what we’ve known for a while: that while our engineering teams have put a lot of effort and dedication into building Google+ over the years, it has not achieved broad consumer or developer adoption, and has seen limited user interaction with apps. The consumer version of Google+ currently has low usage and engagement: 90 percent of Google+ user sessions are less than five seconds.
Aber es geht nicht um den „bug“ und auch nicht darum, dass Google+ eingestellt wird. Es geht um Googles Führungsriege, die seit 7 Monaten von der Lücke wusste, und sie bewusst verschwiegen hat um nicht in der gleichen Schleuder wie Facebook zu landen.

Apropos Facebook. Ein Soziales Netzwerk, dass nach einem solchen Sommer ein Videochat-Display mit Kameras für Zuhause vorstellt, hat jeglichen Bezug zur Realität verloren (oder hat durch seine Monopolposition, die mit offiziellem Abgesang auf Google+ jetzt noch gewichtiger erscheint, jegliche Zurückhaltung über Bord geworfen).
#124 — Fiery Feeds
Ich habe nie meinen RSS-Reader gegen Twitter und Co. eingetauscht, sondern „News” immer von „Social” getrennt. Meine Feed-Bibliothek motiviert mich täglich dazu auch Artikel zu lesen, die länger als 280 Zeichen sind!
Fiery Feeds (universal; Laden) ist eine iOS-Software, die mir meine Feed-Sammlung nach meinem ganz persönlichen Geschmack aufbereitet. Die Möglichkeiten das Design und das Layout anzupassen, fallen hier ausschweifend aus.
Hier das Intro zur knapp sechsminütigen Episode:
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.