It’s worth noting that Apple has been working towards this in ways that are far less flashy than Portrait Lighting. The cameras on the 8 Plus and the X, for example, detect snow as a situation and automatically make adjustments to white balance, exposure, and whatnot so you don’t need to worry about it. „It’s all seamless; the camera just does what it needs to,“ says Schiller. „The software knows how to take care of it for you. There are no settings.“
There are no settings. In other words, yes, „it just works.“
”This is not about dumbing things down,“ Manzari observes, noting that as devices become more professional, they often become more intimidating. „This is about accessibility. It’s about helping people take advantage of their own creativity.“
Ich habe nie verstanden, warum keiner der großen Kamerahersteller jemals den Mut aufgebracht hat, eine kompakte Fotokamera zu verkaufen, die nur einen einzigen Knopf hat – den Auslöser.
Ich wette, die Idee der „no settings“ wäre super angekommen. Natürlich ist heute die Zeit dafür lange vorbei.
Kategorie: „Tolle Technik“. Über den Elgato Cam Link (Affiliate-Link) schließt man einen Camcorder, eine GoPro oder eine DSLR-Kamera an den Mac oder PC an, und benutzt diese Kamera dann dort als Webcam. Skype, FaceTime und Co. akzeptieren über den USB-Dongle den HDMI-Input. So wird es möglich euren Camcorder, die GoPro oder DSLR für einen Twitch-(Live‑)Stream zu benutzen oder ein Videotelefonat zu starten.
Lustige Randnotiz, aber der Hauptgrund für diesen Blogpost: Auch die Front- und Rückkamera im iPhone lassen sich über einen ‚Lightning Digital AV Adapter‘ (59€) mit dem Cam Link verbinden und geben ein 1080p-Bild an den Computer. Das ist vielleicht nützlich, wenn die verbaute FaceTime-Kamera nicht hochauflösend genug ist (MacBook, MacBook Air, MacBook Pro) oder sich eventuell keine Kamera am (Desktop‑)Computer befindet.
Ein zu beachtender Nachteil: Die Kamera-App gibt nicht einfach das saubere Videobild aus, sondern übernimmt alle Steuerungselemente ins Skype-Videobild. Wenn ihr dort also keine Buttons oder Menüeinträge sehen wollt, kann man beispielsweise eine App wie cam/cam (Laden) oder mimoCam (universal; 5.49€) benutzen.
Vodafone unterstützt auch in den nächsten sieben Tagen das iPhoneBlog.de als ‚Sponsor der Woche‘.
Im Zuge unserer Zusammenarbeit – zum Start des iPhone 8 und 8 Plus – habe ich fünf kurze Hands-on-Videos gedreht. Die Clips zum neuen Display und den Kameras hatte ich in der letzten Woche bereits hier verlinkt. Alle fünf Videos stehen inzwischen hochauflösend auf YouTube. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr dort einmal reinschaut.
Ein großes Thema für die neuen iPhones ist natürlich das Aufladen der Telefone ohne dafür ein Kabel einzustecken.
Dann wird es ein bisschen technischer: Der A11-Bionic-Prozessor ist der mit Abstand leistungsstärkste Chip, der es je in ein Smartphone geschafft hat.
Und abschließend geht es um iOS 11 und welche neuen Funktionen das Betriebssystem für das iPhone 8 und iPhone 8 Plus bietet.
Erneut ein großes Dankeschön an Vodafone, die die Produktion der Videos ermöglicht haben und das iPhoneBlog.de als Sponsor in dieser Woche unterstützen.
10 Jahre hat es gedauert, bis Apple sich durch den Behördenapparat in den USA gearbeitet hat, der es nun erstmals zulässt, dass lediglich das Wort „iPhone“ die Glasrückseite ziert. Kein „Designed by Apple in California. Assembled in China“. Kein FCC-Aufdruck. Keine IC ID.
Soweit sind wir in Europa leider noch nicht, aber der Unterschied zwischen iPhone 7 und iPhone 8 ist auch hier bereits ein Fortschritt (Links: iPhone 8 / Rechts: iPhone 7).
Ich habe mich in dieser Woche quasi selbst überrascht: Es gibt erstaunlich viele Dinge über den neuen Umzugsassistenten von iOS 11 zu erzählen. Apple nennt ihn ‚Quick Start‘ und er überspielt eure iCloud-Kontodaten von einem alten iPhone zu einem neuen iPhone. Für die Autorisierung müssen beide Geräte lediglich nebeneinanderliegen.
Im Anschluss rekonstruiert ein iCloud-Backup das neue iPhone nach dem Vorbild des alten Telefons. Ich habe mir die Vor- und Nachteile von einem solchen Umzug angeschaut und kann obendrein noch den einen oder anderen Trick beisteuern, um ein bisschen schneller den Gerätewechsel hinter sich zu bringen.
Hier die 50-Sekunden-Vorschau zur knapp neunminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Nach Dropbox schafft Google Drive (Laden) das Update. Nach dem kompletten Desinteresse, das man zuletzt bei den iPad-Multitask-Anpassungen an den Tag gelegt hatte, bin ich positiv überrascht.
Nun sind Amazon (Drive) und Microsoft (OneDrive) am Zug.
Does your iOS app have access to the user’s image library? Do you want to know your user’s movements over the last several years, including what cities they’ve visited, which iPhones they’ve owned and how they travel? Do you want all of that data in less a second? Then this project is for you!
Felix Krause hat eine Demo-App geschrieben, die darauf aufmerksam macht, dass der komplette Zugriff auf die iOS-Fotobibliothek gleichzeitig auch alle Ortsdaten eurer Bilder ausspuckt (ohne der jeweiligen Anwendung, die danach fragt, separat Zugriffsrechte einräumen zu müssen).
iOS 11 beschneidet bereits den Zugriff von App-Store-Apps auf die Fotobibliothek. Apps haben seit dem Update die Möglichkeit einzelne Bilder für ihre Zwecke anzufordern ohne dafür kompletten Zugriff auf die gesamte Bibliothek zu bekommen. Vorteil für App-Entwickler: Man erspart seinen Nutzern den „XY Would Like to Access Your Photos“-Dialog.
UIMessageViewController in iOS 11 is now an auto process API.
Zeitsparender Shortcut: Um AirPods flink mit dem Apple TV (4K) zu verbinden, hält man im Hauptmenü die Play/Pause-Taste gedrückt.
Praktische Hilfestellung: In einem bereits laufenden Video lässt sich durch einen doppelten Touch auf die Siri Remote die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Obendrein ist dort präzise ablesen wann das laufende Video endet.
Ein Hinweis zum Erstellen von Screenshots und Screencasts: Befinden sich der Apple TV und ein Mac mit QuickTime im gleichen WiFi-Netz, lässt sich der Bildschirm von Apples Fernsehbox kabellos an den Mac streamen (-> „New Movie Recording -> Quelle: Apple TV).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.