Oxenfree

Fünf Teenager – mit einem Party-Plan – reisen auf eine einsame Insel: Was kann schon passieren?

Video

Ich habe meine sechs Stunden für Oxenfree bereits letztes Jahren auf dem PC abgefeiert; für die frische iOS-Umsetzung (universal; 3.99 ) gestern aber gleich noch einmal zwei Stunden reingebuttert.

Auch ein Jahr später verzücken mich noch die gleichen drei Dinge. Es ist…

  • die zurückhaltende Bilderbuch-Ästetik,
  • der tolle Soundtrack von scntfc sowie
  • das grandiose ‚Voice acting‘.

Selbst Triple-A-Produktionen bekommen es selten hin so flüssig Gespräche aufzuziehen.

Oxenfree lebt von diesen Gesprächen, die in eine ‚Coming of Age‘-Story eingebettet sind. Im Vordergrund stehen die Charaktere und deren Zusammenspiel; verzichtet wird auf Rätsel und Action.

Die Dialoge, die ihr durchkaut während ihr von A nach B wandert, gehören zu der natürlichsten und glaubwürdigsten Plaudereien, die ich aus Videospielen kenne. Wer darauf Bock hat, sollte den Ausflug auf Edwards Island nicht ausschlagen.

„I even met a couple of people who do not even like music. Chances are their parents are dicks.“

Video

Mitreißende 45 Minuten. Zane Lowe ist jemand, den man sich als Maskottchen für seinen Musik-Streaming-Dienst wünscht.

„Getting Great iPhone7+ Portrait Mode Shots“

Ever since the beta for Portrait Mode came out last Fall, I’ve been shooting a ton with it, and learning how to make the most of this amazing feature. I can get photos with it that I never thought possible with a phone, but it can be a little finicky to use. Here are my best tips to get great shots with Portrait Mode on the iPhone7+.

Erin Brooks

Erin Brooks veröffentlichte ein paar hilfreiche Tipps zum Por­t­rät-Mode (iPhone 7 Plus) und noch bessere Fotobeispiele auf ihrem Blog.

#045 – DEVONthink To Go (…als Evernote-Ersatz)

Ich bin auf DEVONthink To Go (universal; 14.99 €) aufmerksam geworden, als es sich mit dem Update auf Version 2.1 als ‚Document Provider‘ anbot. Darüber ist es möglich Dateien aus anderen Apps in der DEVONthink-Datenbank an- und abzulegen (ohne die Files zu kopieren oder verschieben zu müssen).

Die Funktion, die sich als In-App-Kauf für einmal 8 Euro freischalten lässt, schafft damit eine Ablageorganisation, die sich für größere Recherche-Projekte anbietet – insbesondere wenn unterschiedlichste Dokumenten- und Dateitypen zusammengetragen werden sollen. Hier lassen sich Gruppen aus Bildern, Ebooks, PDFs und Textdateien zusammenführen, die wir vorher klassisch in Dateisystemen gebündelt sahen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMDg3MzQ0NDA/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

Die 64-Bit-Pflicht.

Das Marktforschungsinstitut Sensor Tower feuert die (bereits durchexerzierte) Diskussion um die Zukunft von 32-Bit-Apps noch einmal an.

Based on App Intelligence data, our analysis of currently active apps that have ranked in either the top free, paid, or grossing charts at some point since their release shows that this number stands at approximately 187,000 or about 8 percent of the roughly 2.4 million apps on the App Store worldwide.

Nearly 200,000 Current Apps Could Be Incompatible with iOS 11

Die prognostizierten Zahlen darf man getrost ignorieren: Sensor Tower berücksichtigte hier lediglich iOS-Apps aus den Charts und schließt in seiner Zählung alle 32-Bit-Apps aus, die zwischen Herbst 2013 und Frühling 2015 – als 64-Bit im Regelwerk verpflichtend wurde, aus. Sprich: Die Anzahl der Apps, die höchstwahrscheinlich nicht mehr unter iOS 11 starten, ist weitaus höher.

Das dürfte auch ein Grund dafür gewesen sein, warum Apple seit den ersten iOS-10-Betas prominente Warnhinweise auf eine zukünftige Inkompatibilität verteilt. weiterlesen

„iOS and Android push towards a Two-OS world“

The latest smartphone OS sales data from Kantar Worldpanel ComTech shows that iOS achieved continued growth across most regions tracked, except for Japan, Spain, and Urban China. Android also continued to post market share increases in all regions but the US, as no other ecosystem is challenging the two giants – iOS and Android.

Gone are the days when a BlackBerry OS, Symbian, or Windows Mobile could make a significant impact. It is clear that there will only be two smartphone ecosystems moving forward – iOS and Android. To succeed, phone manufacturers will have to play by those rulebooks.

Kantar Worldpanel

Seit Jahren zeichnet sich diese Entwicklung ab. Es dann aber so unmissverständlich noch einmal zu lesen, ist trotzdem überraschend.

„Sticker Fight“ – alle Sticker-Sets aus Apples Ad in einer Liste.

Video

via Stickerlist.com weiterlesen

„Voice and the uncanny valley of AI“

This tends to point to the conclusion that for most companies, for voice to work really well you need a narrow and predictable domain. You need to know what the user might ask and the user needs to know what they can ask. This was the structural problem with Siri – no matter how well the voice recognition part worked, there were still only 20 things that you could ask, yet Apple managed to give people the impression that you could ask anything, so you were bound so ask something that wasn't on the list and get a computerized shrug.

Im direkten Vergleich mit Google schneidet Siri nicht auffällig schlechter ab. Die Antwortqualität ist aber weitgehend egal, wenn man nicht zuerst weiß welche Fragen Siri tatsächlich versteht.

Fünfeinhalb Jahre nach dem iPhone 4s, das Siri präsentierte, hat sich daran wenig getan. Sprachbefehle für Siri muss man größtenteils immer noch ausprobieren. Und dieser Trial & Error-Grundsatz ist wenig motivierend.

Meanwhile, voice is not necessarily the right UI for some tasks even if we actually did have HAL 9000, and all of these scaling problems were solved.

weiterlesen