#045 – DEVONthink To Go (…als Evernote-Ersatz)

Ich bin auf DEVONthink To Go (universal; 14.99 €) aufmerksam geworden, als es sich mit dem Update auf Version 2.1 als ‚Document Provider‘ anbot. Darüber ist es möglich Dateien aus anderen Apps in der DEVONthink-Datenbank an- und abzulegen (ohne die Files zu kopieren oder verschieben zu müssen).

Die Funktion, die sich als In-App-Kauf für einmal 8 Euro freischalten lässt, schafft damit eine Ablageorganisation, die sich für größere Recherche-Projekte anbietet – insbesondere wenn unterschiedlichste Dokumenten- und Dateitypen zusammengetragen werden sollen. Hier lassen sich Gruppen aus Bildern, Ebooks, PDFs und Textdateien zusammenführen, die wir vorher klassisch in Dateisystemen gebündelt sahen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMDg3MzQ0NDA/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

Die 64-Bit-Pflicht.

Das Marktforschungsinstitut Sensor Tower feuert die (bereits durchexerzierte) Diskussion um die Zukunft von 32-Bit-Apps noch einmal an.

Based on App Intelligence data, our analysis of currently active apps that have ranked in either the top free, paid, or grossing charts at some point since their release shows that this number stands at approximately 187,000 or about 8 percent of the roughly 2.4 million apps on the App Store worldwide.

Nearly 200,000 Current Apps Could Be Incompatible with iOS 11

Die prognostizierten Zahlen darf man getrost ignorieren: Sensor Tower berücksichtigte hier lediglich iOS-Apps aus den Charts und schließt in seiner Zählung alle 32-Bit-Apps aus, die zwischen Herbst 2013 und Frühling 2015 – als 64-Bit im Regelwerk verpflichtend wurde, aus. Sprich: Die Anzahl der Apps, die höchstwahrscheinlich nicht mehr unter iOS 11 starten, ist weitaus höher.

Das dürfte auch ein Grund dafür gewesen sein, warum Apple seit den ersten iOS-10-Betas prominente Warnhinweise auf eine zukünftige Inkompatibilität verteilt. weiterlesen

„iOS and Android push towards a Two-OS world“

The latest smartphone OS sales data from Kantar Worldpanel ComTech shows that iOS achieved continued growth across most regions tracked, except for Japan, Spain, and Urban China. Android also continued to post market share increases in all regions but the US, as no other ecosystem is challenging the two giants – iOS and Android.

Gone are the days when a BlackBerry OS, Symbian, or Windows Mobile could make a significant impact. It is clear that there will only be two smartphone ecosystems moving forward – iOS and Android. To succeed, phone manufacturers will have to play by those rulebooks.

Kantar Worldpanel

Seit Jahren zeichnet sich diese Entwicklung ab. Es dann aber so unmissverständlich noch einmal zu lesen, ist trotzdem überraschend.

„Sticker Fight“ – alle Sticker-Sets aus Apples Ad in einer Liste.

Video

via Stickerlist.com weiterlesen

„Voice and the uncanny valley of AI“

This tends to point to the conclusion that for most companies, for voice to work really well you need a narrow and predictable domain. You need to know what the user might ask and the user needs to know what they can ask. This was the structural problem with Siri – no matter how well the voice recognition part worked, there were still only 20 things that you could ask, yet Apple managed to give people the impression that you could ask anything, so you were bound so ask something that wasn't on the list and get a computerized shrug.

Im direkten Vergleich mit Google schneidet Siri nicht auffällig schlechter ab. Die Antwortqualität ist aber weitgehend egal, wenn man nicht zuerst weiß welche Fragen Siri tatsächlich versteht.

Fünfeinhalb Jahre nach dem iPhone 4s, das Siri präsentierte, hat sich daran wenig getan. Sprachbefehle für Siri muss man größtenteils immer noch ausprobieren. Und dieser Trial & Error-Grundsatz ist wenig motivierend.

Meanwhile, voice is not necessarily the right UI for some tasks even if we actually did have HAL 9000, and all of these scaling problems were solved.

weiterlesen

Solid Soccer

Wer ist noch jung genug um sich ans Brettspiel ‚Tipp Kick‘ (Affiliate-Link) zu erinnern?

Ja?

Solid Soccer (universal; Laden) versprüht einen ähnlichen Charme. Ihr kickt hier mehr oder wenig unbeschwert das runde Leder über den Platz. Vorzugsweise einfach immer nach vorne – ohne wirklich Fingerspitzengefühl beweisen zu müssen und in der naiven Hoffnung auf eine aussichtsreiche Schussposition.

Das simple Gameplay liefert den Anreiz für ein schnelles Match. Eure Männer- oder Frauen-Truppe kennt ganze zwei Aktionen: Kicken und Grätschen. Einen einzigen Finger braucht es dafür.

Tore (und Schüsse in Richtung Tor) sind eine Kombination aus Timing, Training und Glück. Wenn so ein Tor gelingt, ist das überraschend befriedigend.

Video

Gespielt wird immer aus der Vogelperspektive und im hochkanten Bildformat. Solid Soccer benutzt GameCenter um euch Partien gegen andere Spieler_innen anzubieten. Es ist ganz amüsant in diesen Auseinandersetzungen ein paar Emoji-Kommentare einzustreuen. Sollte kein menschlicher Konkurrent bereitstehen, spielt der Computer gegen euch.

Alle In-App-Käufe kann man übrigens getrost ignorieren – insbesondere wenn man sich nicht selbst den Spaß nehmen will. Ob das in den höheren Ligen immer noch so gilt, weiß ich nicht. Solid Soccer unterhält in erster Linie mit seinen knackig-kurzen Partien und nicht damit sein Team schneller in eine bessere Liga aufsteigen zu sehen.

Deshalb ist es mir nicht peinlich zuzugeben, dass ich mit diesem absoluten Zwischendurchtitel bereits ein paar unterhaltsame Stunden verbracht habe.

#044 – Nintendo Switch (…oder Apples kompliziertes Verhältnis zu Videospielen).

Nur alle Jubeljahre erleben wir die Veröffentlichung einer neuen Handheld-Konsole. Deshalb gibt’s in dieser Woche keine App, sondern eine Art illustrierte Kolumne.

Die Nintendo Switch ist dabei der Aufhänger um Apples schwieriges Verhältnis zu Videospielen zu thematisieren. Ich hoffe, ihr mögt die folgenden 7 Minuten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMDc2MjU4Mzk/Y29sb3I9ZWI2ODZlJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

„Reinventing radio with Anchor 2.0“

Radio zum Ausprobieren. Mit Anchor (Laden) klickt man sich selbst einen Job als (Rundfunk‑)Moderator_inn. Über die iPhone-App schnackt ihr ins Mikrofon eures Telefons, wählt Soundschnipsel und Jingles, spielt komplette Musikstücke und bindet aufgezeichnete Zuhöreranrufe auf euren Kanal ein.

The Outline liest dort beispielsweise seine Webartikel vor. Star Wars Explained ist primär ein YouTube-Kanal, der seine Analysen über Charaktere, Technologien, Bücher, Comics und Filme aus diesem Universum zusätzlich als Hörspiel über Anchor raushaut.

Als das Start-up vor einem Jahr als „Social Audio“-Angebot gestartet ist, habe ich es übersehen (oder ignoriert). Version 2 ist beeindruckend schick und zweckmäßig – egal ob man dort als Sender oder Zuhörer auftritt.

Vielversprechend ist die Aussicht auf ihre Transkriptions-Funktion (in Zusammenarbeit mit IBM Watson), die derzeit nur ausgewählte Kanäle haben. So werden die Informationen aus Audioclips ‚snackable‘ – für alle Situationen ohne Kopfhörer.

Anchor’s transcribed videos are the perfect tool for podcasters who want a new way to promote their audio on social media. It’s never been easier to highlight the best clips from your episodes and have them heard in bite size chunks on Twitter, Facebook, and Instagram.

https://medium.com/anchor

Radio, reinvented“ – Anchors Slogan – finde ich gar nicht so übertrieben.