„Die Vertuschung ist schlimmer als das Verbrechen“

I must reiterate what I said in a story last night about another replacement phone that caught fire. If you own a Samsung Galaxy Note 7 you should stop using it immediately and return it for a refund — all the major US carriers will exchange the phone, regardless of purchase date. Samsung has handled the entire recall extraordinarily poorly, and continues to do so by not being more forthcoming about what’s going on with these replacement device. Until we get more information, the simplest explanation is the best one: The Samsung Galaxy Note 7 is a fundamentally defective product and it should be pulled from the market without delay.

Jordan Golson | „A fourth replacement Galaxy Note 7 caught fire in Virginia this morning

Das Galaxy Note 7 ist mit Sicherheit das letzte Smartphone der Marke ‚Note‘. Samsung wird mit der nächsten Generation viel Abstand von dieser Produktbezeichnung nehmen – insbesondere seitdem auch die Austauschgeräte Feuer fangen und weltweit Fluglinien vor jedem Flug (!) weiterlesen

Die Erato Apollo 7

Bragi’s Dash hatte ich übersprungen; die Apollo 7 von Erato (300 €; Vorbestellbar) konnte ich nun wenige Tage ausprobieren. Normalerweise nehme ich mir mehr Zeit für einen Ersteindruck. Diesmal nicht. Diesmal müssen die frühen Gedanken raus.

Spoiler-Fazit: Ich bin ernsthaft begeistert. So komplett kabellos ist eine ganz andere Nummer. Meinem Podcast-Kollege Basti, der bereits seit Juli mit diesen Steckern in den Ohren herumrennt, und darüber bereits ausführlich berichtet hat (Bits und so #479), stimme ich in seiner positiven Beurteilung vollumfänglich zu. „Ohne Kabel ist geiler“ war seine stark gekürzte Zusammenfassung.

iphoneblog-de_apollo_7_1

Nie im Leben hätte ich damit gerechnet, dass diese Stöpsel bei mir sitzen (und dabei nicht drücken oder herausfallen). Tun sie aber. Und ich schiebe diese Überraschung aufs fehlende Kabel, das die Ohrstecker nicht nicht unten zieht. Das ist zweifelsfrei kein Alleinstellungsmerkmal der Apollo 7. Auch beim kurzen Ausprobieren der Apple AirPods macht das vollständig wegrationalisierte Kabel den großen Unterschied. weiterlesen

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützte in der vergangenen Woche ein viertes Mal in Folge das iPhoneBlog. Zum Abschluss der diesjährigen ‚Face to Facetime‘-Interviewserie verweise ich deshalb mit großer Freude noch einmal auf alle Videos, die Anfang September in San Francisco entstanden.

Dem Intro folgten zwei Videos zur Apple Keynote (1/2) sowie vier Interviewtermine bei Colopl, Netflix, Braintree (PayPal) und im Robotics Lab an der Stanford Universität.

Doch so komplett ohne bewegte Bilder soll die ‚Edition 2016‘ nicht ausklingen. Ich habe noch ein Highlight-Video in der Hinterhand. Die Bonus-Episode reißt alle Interviews kurz an und hält obendrein ein kurzes ‚One more thing‘ in petto.

Video

Ein dickes Dankeschön an Vodafone, die ‚Face to Facetime‘ in San Francisco auch in diesem Jahr ermöglicht haben und das iPhoneBlog als Sponsor unterstützten. Für andere Produktionen schaut doch gerne mal bei ihnen auf Facebook, Twitter oder Featured vorbei.

Außerdem möchte ich mich bei euch fürs Zuschauen und Kommentieren bedanken – es hat abermals sehr sehr viel Spaß gemacht.

#024 – Klingeltöne

024

Thema Klingeltöne. Wer kann mir alle Einzelschritte aufzählen um einen eigenen Klingel- oder Alarm-Ton aufs iPhone zu spielen? Nachschlagen gilt nicht!

Wer jetzt die Wörter iTunes und M4r-Datei murmelt, ist auf dem richtigen Weg. Die Expertenfrage aber lautet: Wie entsteht ein neuer Klingelton für das iPhone, direkt auf dem iPhone?

Geht nicht? Doch, geht! Ist aber wild. Und darum geht’s in dieser Woche.


Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

„Deeply Committed“

Ich freue mich sehr über das #MadebyGoogle Pixel, als einen der verbleibenden iPhone-Konkurrenten im hochpreisigen Smartphone-Segment (nachdem BlackBerry und WindowsPhone hinwarfen und Samsungs Note 7 unfreiwillig ausstieg).

Das Google schnieke Hardware bauen beauftragen kann, zieht niemand in Zweifel. Die Frage lautet eher: Wie „ deeply committed “ sind sie wirklich um mit einem entsprechenden Marketing-Push nachzuziehen. Alle Nexus-Telefone waren top, aber sie haben alle auch keine bemerkenswerten Absatzzahlen in der Android-Landschaft erzielt.

‚Face to Facetime‘ Edition 2016: Colopl

Tim Cook hat in einem Interview am vergangenen Wochenende die Bedeutung von Augmented Reality (AR) unterstrichen und Virtual Reality (VR) eine Zukunft im Bildungsbereich sowie einen Platz in der Unterhaltungsindustrie zugeschrieben.

Wörtlich sagte er:

I do think that a significant portion of the population of developed countries, and eventually all countries, will have AR experiences every day, almost like eating three meals a day, it will become that much a part of you, a lot of us live on our smartphones, the iPhone, I hope, is very important for everyone, so AR will become really big. VR I think is not going to be that big, compared to AR. I’m not saying it’s not important, it is important.

I’m excited about VR from an education point of view, I think it can be really big for education, I think it can be very big for games.

Tim Cook

Mit AR habe ich wenig Erfahrung, aber VR will ich in puncto Spielen nicht mehr missen. Auch deshalb war ich sehr gespannt auf mein letztes Interview der ‚Face to Facetime’-Serie in diesem Jahr, die mich zum VR-Spieleentwickler Colopl führte.

Video

Alle ‚Face to Facetime‘-Folgen gibt es auch auf Featured. Die dortigen Beiträge werden außerdem über Facebook und @Vodafone_de verlinkt.

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt in dieser Woche abermals das iPhoneBlog als Sponsor. Wie ihr wisst, war ich für Featured – das Online-Magazin von Vodafone – Anfang September in San Francisco. Im Silicon Valley habe ich Interviews mit einigen der spannendsten IT-Firmen geführt.

Wie diese Gespräche entstanden, und wie daraus schlussendlich ein Video mit der Laufzeit von 5 bis 7 Minuten wurde, soll heute das Thema sein.

iphoneblog-de_vodafone_interviews

Bis alle Termine mit den Interviewpartnern standen, verstrichen mehrere Wochen und unzählige E-Mails. Ein prominenter Terminkonflikt, der sich in diesem Jahr dafür verantwortlich zeigte, dass alle Interviews auf Englisch geführt wurden, war die Internationale Funkausstellung in Berlin. Viele der deutschsprachigen Gesprächspartner waren zur Zeit von meinem Besuch in San Francisco gerade in unserer Hauptstadt.

Einer der größten Pluspunkte der Interviews war es das iPhone als Kamera zu verwenden. Das kleine Telefon schüchtert viel weniger ein als große Studiokameras und eine aufwendige Beleuchtung. So entwickelte sich in allen Interviews auf Anhieb ein natürliches Gespräch.

Unsere Plauderei dauerte im Schnitt 15 Minuten. Im Anschluss verbrachten wir noch zirka eine Stunde vor Ort um Schnittbilder fürs jeweilige Intro einzufangen sowie eine Abmoderation einzusprechen.

Danach ging es zurück ins Hotel, wo wir die Zeit mit der Auswahl an Fragen, mit dem Kürzen von Antworten – insgesamt musst das Gespräch eine Struktur bekommen. Eine clevere Aussage so zu reduzieren, dass der Sinn erhalten bleibt, und das er auch optisch zu den Handbewegungen und der Betonungen passt, ist Sisyphusarbeit.

Steht die Architektur und Stimmung, suchten wir nach einem passenden Musikstück, einer Idee für einen kurzen Zwischenspann, der das Interview auflockert sowie einen erklärenden Voice-over-Text, den ich dann noch einsprach.

Bis alle notwendigen Sequenzen abgedreht und abgestimmt sind, das Videomaterial ausgesucht und geschnitten ist, vergehen pro Video ganz flott ein bis zwei Tage.

Ein großes Dankeschön an Vodafone (Facebook / Twitter), die meine Interviewserie in San Francisco ermöglicht haben und den iPhoneBlog auch in dieser Woche als Sponsor unterstützen.

#023 – Timepage

iphoneblog-de_023_timepage

Timepage (4.99 €) von Moleskine ist eine Kalender-App mit viel Design, die mich vor ein paar Monaten zum Ausprobieren bewogen hat. Als alteingesessener Fantastical-Freund hat es mich überrascht, dass ich bislang nicht wieder zurückkehrt bin. Timepage kam, und ging nicht wieder.

So wie viele gute Apps setzt Timepage bestimmte Betonungen und will damit nicht jedem gefallen. Meine Kalenderbedürfnisse, und dass was ich von einem Tagesplaner erwarte, deckt die App aber ab.


Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.