Aufgehorcht: ein cleveres Update für den Apogee MetaRecorder

Der Apogee MetaRecorder (universal; kostenlos) macht seit seiner ersten Veröffentlichung, die ich hier im Blog vor 10 Monaten kurz anriss, große Sprünge. Die jetzt in den App Store geschobene Version unterstützt vollständig das iPad (Pro) – inklusive Split View und Slide Over. So spricht man seine Audioaufnahme ein während gleichzeitig ein Dokument mit (Gesprächs‑)Notizen auf dem Tablet-Bildschirm zu sehen ist (und verteilt sie im Anschluss erstmals via AirDrop).

IPhoneBlog de MetaRecorder

Eine Funktion, die für noch mehr Furore sorgt: der Master-Satellite-Link. Dadurch ist es möglich bis zu vier iPhones, iPads oder iPod touches (im gleichen WiFi oder über eine Peer-to-Peer-Verbindung) zusammenzuschalten. Der Master übernimmt drahtlos die Kontrolle der Aufnahmesoftware auf allen verbundenen Geräten. Er startet Aufnahmen, setzt Markierungen und passt Eingabe-Level an. Dadurch entsteht ein synchrones Recording, das man im Anschluss nicht mehr umständlich zusammenfriemeln muss. weiterlesen

Musikmemos – eine neue Apple-App, die Songideen festhält.

IPhoneBlog de Musikmemos

Musikmemos (universal; kostenlos) ist eine nahezu prototypische Apple-App. Sie ist clever, stylisch und hat irgendetwas mit Musik zu tun.

Der Handrecorder fängt spontane Songideen von Musikern und Musikerinnen ein. Dabei spielt er alle Vorzüge der Apple-Hardware aus (Lautsprecher, Mikrofon, Prozessorpower, etc.) und integriert über die Software das App-Store-Ökosystem, den iCloud-Onlinespeicher sowie Apple Music Connect.

Einen Ersteindruck, den ich als sehr verständlich empfand, schrieb Jim Dalrymple auf. Er erwähnt auch das gleichzeitig veröffentlichte Update für GarageBand (universal; 4.99 ). Und wer sich fragt: „GarageBand, nutzt das noch jemand?“, kann ich den Pitchfork-Artikel von Art Tavana empfehlen, der vor ein paar Monaten die Runde machte.

Over the last decade, GarageBand has become the Starbucks of digital recording studios: consumer-friendly, global, omnipresent. Pre-programmed into every Apple device, anyone with an iPhone, iPad, or Mac can open the program and record something amazing (or, perhaps more likely, something totally embarrassing). And with Apple selling nearly 300 million devices in the last year alone, it’s no wonder that GarageBand has engendered praise for its egalitarian simplicity as well as some ire for its creative limitations.

Is GarageBand good for Music?

‚The Cloud‘ – mein neues Heimverzeichnis

Geplant war es nicht, doch 2015 wurde das Jahr für meinen Umzug ins Web. Meine Dateien liegen nun nicht mehr in /Users/alexolma, sondern bei Apple, Dropbox, Amazon, Google, Droplr, Pinboard und Quip. Mein lokales Heimverzeichnis auf der SSD im MacBook betrachte (und behandle) ich weitgehend nur noch als Zwischenspeicher.

Eine Vielzahl von Ereignissen, die mir erst rückblickend bewusst wurden, führten mich an diesen Punkt. Dies ist ein persönlicher Blick auf den Wandel meiner Computergewohnheiten, denen ich bereits viel zu lange bei ihrem Anlauf zusah.

IPhoneBlog de MacBook iPhone iPad Pro

So richtig begann alles im Sommer, als ich mir ein MacBook für diesen US-Ausflug shoppte und im Anschluss darauf hängenblieb. Ich hatte keinesfalls vor von meinem sieben Jahre alten Mac Pro auf einen Laptop zu wechseln. Auch deshalb investierte ich nur in eine SSD mit 500 Gigabyte. Der Aufpreis für eine SSD mit 1 TB hätte mich noch einmal zusätzlich 600 Euro gekostet. Doch als ich nach 10 Tagen und getaner Arbeit wieder zurückflog, war es das MacBook, das ich noch einmal frisch aufsetzte und den Mac Pro immer nur noch dann hochfuhr, wenn ich mal eine Datei, die sich in seinen Terabyte-Untiefen versteckte, benötigte. weiterlesen

In Erinnerung gerufen: iOS liest ganz hervorragend Bildschirmtexte vor

Sometimes I feel like I hold a bit of a secret weapon. A “life hack” as it were. I not only read a lot on my iPhone/iPad, I listen to a lot.

M.G. Siegler

Ich hatte ganz vergessen, wie hilfreich die iPhone-Betriebssystemfunktion ‚Bildschirmtext vorlesen‘ ist, zu der ich im letzten Jahr ein iOS-Grundlagen-Video hier veröffentlichte. M.G. Sieglers Medium-Post ‚Listen‘ – oben verlinkt – erinnerte mich wieder daran.

Lange E-Mail-Infobriefe, Instapaper-Artikel oder Webseiten in der Reader-Ansicht lassen sich damit durcharbeiten, ohne auch nur einen Blick auf den Bildschirm zu werfen. Das ist ideal um sich geistig herauszufordern während man eher geistlosen Tätigkeiten nachgeht.

Im Gegensatz zu Podcasts ist die Informationsdichte bei vorgelesenem Text so hoch, dass ich nur minimal die variable Lesegeschwindigkeit anhebe. Pro-Tipp für englische Sprachausgabe: Ladet unbedingt die 900 Megabyte für die bedeutend hochwertigere Stimme ‚Alex‘!

IPhoneBlog de Stimme Alex

MightyDeals und Coder Manual [Sponsor]

Wie vergleichsweise preiswert heutzutage gutes Lehrmaterial ist, bleibt für mich, der seine Schulzeit in den 90iger-Jahren mit (Papier‑)Leihbüchern beendete, weiterhin faszinierend. Selbst während meiner anschließenden Unizeit waren professionelle Videokurse, die man sich zeitlich so einteilt, wie es gerade passt, eher eine Ausnahme.

Auch deshalb freut es mich sehr in dieser Woche MightyDeals mit The Complete Web Developer Course with Rails von Coder Manual als Sponsor zu haben.

IPhoneBlog de Coder Manual

Coder Manual bietet aktuell sein zwölfwöchiges Trainingsprogramm für Programmierer stark vergünstigt an. Der Kurs kostet regulär 500 US-Dollar, ist in den nächsten Tagen aber für überschaubare 39 US-Dollar zu haben.

Er besteht aus 160 HD-Videos, die insgesamt eine Laufzeit von 22 Stunden mitbringen. Zentrale Themen sind HTML, CSS, Javascript, jQuery und Ruby on Rails. Der Kurs lässt euch mehr als ein Duzend Webseiten und Apps selbst bauen und stellt dafür alle entsprechenden Ressourcen (E-Books, Codebeispiele, etc.) zum Download. Die Unterrichtseinheiten sind praxisnah aufgebaut und auch für Einsteiger geeignet, die sich vorstellen könnten einmal als Programmierer zu arbeiten.

Vielen Dank an MightyDeals und Coder Manual für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche!

10 (neue) Workflows für Workflow

Nach 15 Workflows für Workflow und 10 Workflows für Workflow folgen jetzt noch einmal zehn Automatisierungen für die weiterhin fantastische iOS-App Workflow (universal; 2.99 ).

IPhoneBlog de Screenshots Combine

Wie in den zwei Beiträgen zuvor gilt auch hier: Jede der genannten Aktionen verwende ich selbst und keine der automatisierten Abläufe sind dem App-eigenen Katalog entnommen. Die aufgeführten Beispiele sind deshalb auch nur ein ganz kleiner Auszug aller potenziellen Bausätze, die iOS beschleunigen.

Here we go:

  • YouTube to Huffduffer speichert die Audiodatei von einem YouTube-Video auf Dropbox und überspielt diesen Link zu Huffduffer, dem „Instapaper für Audio“. Über den persönlichen RSS-Link von Huffduffer rutscht der Mitschnitt anschließend automatisch in meinen Podcatcher.

Es folgen drei Workflows, die sehr spezifisch für mich und meine Arbeit hier am Blog sind.

  • Crop iPad beschneidet iPad-Screenshots1. Die Action schnipselt die Menüleiste, dort wo Uhrzeit und Akkustand einzusehen sind, ab.
weiterlesen

„Apple Steps Back From Its iAd Advertising Business“

IPhoneBlog de iAd

Now, six years after launching iAd, Apple is stepping back from it. Multiple sources familiar with the company’s plans tell BuzzFeed News that Apple is getting out of the advertising-sales business and shifting to a more automated platform.

While iAd itself isn’t going anywhere, Apple’s direct involvement in the selling and creation of iAd units is ending. “It’s just not something we’re good at,” one source told BuzzFeed News. And so Apple is leaving the creation, selling, and management of iAds to the folks who do it best: the publishers.

John Paczkowski

Konsequent. Apples Werbenetzwerk lief dem deutlichen Trommeln von Tim Cook für Datenschutz und Privatsphäre unangenehm quer.

CoreDragon: Drag-and-drop für Multitouch

„Today, I bring the Eighties right back into 2016.“

IPhoneBlog de CoreDragon

@nevyn arbeitet an einer Bibliothek, die Apple fürs iPad Pro auch auf der eigenen Aufgabenliste haben muss.

Sein Demovideo findet sich hier; das Projekt steht auf CocoaPods.