‚1Blocker‘ filtert EU-Cookie-Hinweise und setzt Webseiten auf die Whitelist

IPhoneBlog de 1Blocker

Nachdem Ad-Blocker ‚Peace‘ sich frühzeitig selbst aus dem Rennen nahm, benutze ich 1Blocker (universal; IAP). Das heute Update auf Version 1.1 enthält eine verständliche ‚Whitelist‘-Funktion und filtert ab sofort auch nervige EU-Cookie-Hinweise. Damit ist die App nun meine Empfehlung für einen Inhalts-Blocker unter iOS.

Hinzu kommt: Ben Brooks legte die Stoppuhr an und prüfte die Geschwindigkeit sowie die eingesparten Daten der verschiedenen Kandidaten.

In my testing there were again three stand out apps. Script Scrap (more on that in a bit), 1Blocker, and Adamant. With Purify a very close fourth. Here’s the chart, showing both speed improvements as well as data consumption improvements.

Content Blockers Testing Update No. 334.71

Eine wiederholte (aber wichtige) Zusatzbemerkung: Der lange Fingerzeig auf die Reload-Taste in der URL-Zeile deaktiviert den Werbeblocker für den nächsten Seitenaufruf – falls die Filter-Software einmal etwas unterdrückt, das man eigentlich aufspringen lassen wollte 1.


  1. Als ich 1Blocker in der letzten Woche meinen Eltern aufspielte, funktionierte beispielsweise der Login ihrer Bank nicht mehr. Nachdem die Seite ohne Inhalts-Blocker neu geladen war, ging es wieder. 

Apple erklärt ‚WLAN Assist‘

IPhoneBlog de Wi Fi Assist

Wi-Fi Assist will not automatically switch to cellular if you’re data roaming.

Wi-Fi Assist only works when you have apps running in the foreground and doesn’t activate with background downloading of content.

Wi-Fi Assist doesn’t activate with some third-party apps that stream audio or video, or download attachments, like an email app, as they might use large amounts of data.

Support.Apple.com | via Heise.de

Apple präsentierte den WLAN Assist (Einstellungen ➞ Mobiles Netz), eine der besten Mini-Neuerungen von iOS 9, erstmals auf der diesjährigen WWDC. Damals hätte ich nicht vermutet, dass dem cleveren Performance-Test von verschiedenen Netzwerkverbindungen im Hintergrund eine eigene Option zum manuellen Ein- bzw. Ausschalten geschenkt wird.

Die Konsequenz, verstärkt durch Apples späte Erklärung: Der WLAN Assist ist als „Datenfresser“ verrufen (obwohl er für viele Nutzer wahrscheinlich nur eine unbemerkte Komfortfunktion darstellt).

Facebooks Messenger erreicht die Apple Watch

Der Facebook Messenger (universal; kostenlos) ist nicht unbedingt mein Ding, weil Facebook nicht unbedingt mein Ding ist. Ich nutze ihn aus allerlei1 Gründen trotzdem. Kann man dem Produkt ein noch größeres Lob aussprechen?

IPhoneBlog de Messenger

Neu in Version 38.0 (!) ist die auf dem Apple-September-Event vorgestellte Watch-Anpassung (sowie der Slide-Over- und Split-View-Mode fürs iPad). Die kurze Erwähnung auf der Keynote war gut gewählt: Der Austausch von Text- und Sprachnachrichten, Emoji oder ‚Wo bin ich‘-Standortinformationen passt perfekt auf die Uhr.

Mittlerweile kommuniziere ich so täglich (und würde ohne die Watch etwas vermissen).


  1. Die Synchronisation zwischen gelesenen und ungelesenen Gesprächsfäden – über mehrere Geräte hinweg – klappt. Die Bedienung ist nicht überladen und verständlich. Es ist, im Gegensatz zu Apples Nachrichten-App, sofort ersichtlich wenn man in einer Gruppe spricht. Außerdem erreicht man über Facebook jeden, den man sonst nicht per Messenger erreicht. 

iPhone 6s und 6s Plus fotografieren in der Schweiz

Ich mag Reviews, die sich auf eine einzelne Funktion stürzen.

Austin Mann reiste in diesem Jahr mit dem iPhone 6s (Plus) in die Schweiz und bringt a) tolle Zeitrafferaufnahmen, b) (Vergleichs‑)Fotos mit der letzten iPhone-Generation und c) Testaufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen mit.

IPhoneBlog de Austin Mann

iPhone 6 is still an awesome camera, and now the 6s is an even more awesome camera. If you’re on a 6 and don’t need the video stabilization, or don’t take selfies, you might consider waiting until the „tick“ of the cycle next year but you’d be missing out on all of the fun of Live Photos!

iPhone 6s Camera Review: Switzerland

Doch auch sein Blogpost ist unmissverständlich: Wer viel filmt, greift dieses Jahr zum Plus-Modell mit optischer Bildstabilisierung für Fotos und Videos.

Mir ist unverständlich warum Apple die ansonsten fast identischen Telefone für dieses technische Merkmal so deutlich von einander unterscheidet.

A9-Chip-Performance: TSMC vs. Samsung

Apple kommentiert:

„With the Apple-designed A9 chip in your iPhone 6s or iPhone 6s Plus, you are getting the most advanced smartphone chip in the world. Every chip we ship meets Apple’s highest standards for providing incredible performance and deliver great battery life, regardless of iPhone 6s capacity, color, or model.

Certain manufactured lab tests which run the processors with a continuous heavy workload until the battery depletes are not representative of real-world usage, since they spend an unrealistic amount of time at the highest CPU performance state. It’s a misleading way to measure real-world battery life. Our testing and customer data show the actual battery life of the iPhone 6s and iPhone 6s Plus, even taking into account variable component differences, vary within just 2-3% of each other.“

Apple Says Battery Performance Of New iPhone’s A9 Chips Vary Only 2-3%

Und wieder kein ‚Gate‘.

Porsche: CarPlay statt Android Auto

IPhoneBlog de Porsche

Motor Trend heute Vormittag:

There’s no technological reason the 991/2 doesn’t have Android Auto playing through its massively upgraded PCM system. But there is an ethical one. As part of the agreement an automaker would have to enter with Google, certain pieces of data must be collected and mailed back to Mountain View, California. Stuff like vehicle speed, throttle position, coolant and oil temp, engine revs—basically Google wants a complete OBD2 dump whenever someone activates Android Auto. Not kosher, says Porsche.

Phil Schiller heute Nachmittag:

Google heute Abend:

Steering this story straight – we take privacy very seriously and do not collect the data the Motor Trend article claims such as throttle position, oil temp and coolant temp. Users opt in to share information with Android Auto that improves their experience, so the system can be hands-free when in Drive, and provide more accurate navigation through the car’s GPS.

Bis Mercedes, BMW, VW und Co. in allen ihren Autos CarPlay oder Android Auto anbieten, verkaufen Apple und Google eh eigene Autos.

6x Apple-Watch-Ads mit jeweils einer Funktion pro Spot

Sprinkle, Date, Ride, Cycle, Train und Sing zeichnet eine neue Designsprache aus, die pro 15-Sekunden-Spot nur eine einzige Funktion der Watch herausstellt.

Diese Werbeclips stehen im starken Kontrast zu den (guten) Imagefilmen und den zwei (mässigen) ‚Apps‘-Ads (1/2).

Wenn die Uhr derzeit tatsächlich mehr ‚Non-Tech-Nutzer‘ anspricht, so wie dies erste Umfragen vermuten lassen, passt die (neu ausgerichtete?) Kampagne weitaus besser.

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt als Sponsor in dieser Woche zum vierten Mal das iPhoneBlog. Deshalb verweise ich erneut mit großer Freude noch einmal auf alle sieben ‚Face to Facetime‘-Folgen. Die Beiträge finden sich im Blog von Featured oder über eine Suche hier im Blog. Die mit Abstand meisten Zuschauer pro Episode konnten wir über die Facebook-Seite von Vodafone Deutschland erreichen.

IPhoneBlog de Face to Facetime

Das Projekt ist nun abgeschlossen; zwei kurze Gedanken zum Abschluss.

Ich war für die Aktion Anfang September für eine Woche in San Francisco. 3 der 6 Gespräche ereigneten sich Downtown; die anderen drei Interviews waren zirka 1-2 Autostunden (pro Fahrt) entfernt. Die lange Fahrzeit, die viele Silicon-Valley-Beschäftigte täglich auf sich nehmen, ist einzig und allein dem absurden Pendelverkehr geschuldet. Insgesamt habe ich an sechs Tagen zirka 500 Meilen mit dem Auto abgerissen.

Ganze 3 Mal an insgesamt 9 (Reise‑)Tagen hat man mir meine Kreditkarte (aus Sicherheitsgründen) gesperrt, weil „ich die Karte doch bislang nur in Helsinki eingesetzt hatte“. Das Hotel-WiFi war, wie zu erwarten, mässig. In mindestens drei Nächten streifte ich mit aufgeklapptem Laptop und laufendem Upload durch die Hotel-Lobby auf der Suche nach brauchbarem Empfang.

Insgesamt produzierten wir 812 Gigabyte an Videomaterial – verteilt auf 1400 einzelne Dateien. Einen Überblick der eingesetzten Hardware hielt ich bereits hier fest. Wie es im Schnitt lief, lest ihr hier nach.

Ein erneut dickes Dankschön an Vodafone, die diese Interview-Serie in San Francisco ermöglicht haben und auch mein Blog als ‚Sponsor der Woche‘ unterstützen. Wie immer gilt: Wer noch kein iPhone 6s oder 6s Plus gekauft hat, kann dies natürlich auch über Vodafone.de tun.