Noch hat sich niemand Pixelmator für iPad (4.49€; App-Store-Link) angeschaut, der mit Bildbearbeitung sein Geld verdient oder dafür große Teile seiner Freizeit investiert (beziehungsweise habe ich einen solchen Artikel bislang noch nicht gefunden). Ich hoffe, das ändert sich in den nächsten Tagen noch, weil mich genau eine solche Meinung interessiert. Dass, was ich als Enthusiast bislang ausprobiert habe, fühlt sich nach einem sehr hohen Level von Qualität an.
Die Aufbereitung erinnert an Apples mittlerweile abgeschossenes iPhoto. Der Umfang von Effekten ist nicht mit denen der Desktop-Version (26.99€; MAS-Link) vergleichbar, deckt aber ein breites Spektrum von Möglichkeiten ab, manuell ins Bild zu greifen. Das Reparatur-Werkzeug um Gegenstände aus Fotos zu retuschieren, funktioniert beeindruckend präzise. Das Entfernen der Lichtspiegelungen im Fenster hat hier insgesamt zehn Sekunden gedauert – der Finger ist schneller als die Maus.
Einen guten Einblick in den Funktionsumfang sowie die technischen Spezifikationen finden sich unter iPad.Pixelmator.com sowie der Tech-Specs-Unterseite.
Starting February 1, 2015, new iOS apps uploaded to the App Store must include 64-bit support and be built with the iOS 8 SDK, included in Xcode 6 or later.
Wie bisher auch greifen die Regeln nur dann, wenn ein Entwickler für seine App ein Update einreicht. Unangetastet bleibt die Software so im Store, wie sie dort derzeit zum Download steht.
Konsequent wäre, alle Apps, die diese sinnvolle Vorgabe zur Deadline nicht erfüllen, aus dem App-Store-Suchindex zu werfen.
Was bei kompletten Rauswurf-Forderungen gerne übersehen wird: Im App Store wimmelt es von Software, die von Agenturen für Kunden produziert wurde. Oft besteht in so einer Konstellation gar nicht mehr die Möglichkeit, Software aktuell zu halten.
iOS 8.1 schlägt im Gegensatz zu allen anderen Punkt-Updates a) signifikant zeitiger nach dem großen Versionssprung auf und b) vervollständigt in erster Linie bereits angekündigte Features. Eine Handvoll dieser Neuerungen ist dem verzögerten Release von OS X Yosemite geschuldet.
iOS 8.1 bedeutet in den USA einen ersten Probelauf von Apple Pay. Mit der iCloud-Fotomediathek (➞ Einstellungen ➞ iCloud ➞ Fotos) startet heute ein neuer Beta-Service. Und Gamer freuen sich über ihre zurückgewonnenen MFI-Controller.
Mit Ausnahme von Editorial (5.99€; universal; App-Store-Link) liegt jede App, die direkt auf meinem iPhone-Homescreen sitzt, angepasst für die neuen iPhones vor. Reeder 2 war bis letzte Woche eine prominente Ausnahme – wahrscheinlich aus Gewohnheit. Eingespielte Arbeitsabläufe zu ändern, fällt schwer.
Aber…
Hochskalierte Apps auf iPhone 6 und 6 Plus lassen sich zwar ertragen, aber keinesfalls genießen. Deshalb war es an der Zeit, die eigene ‚Comfort Zone‘ zu verlassen.
Fiery Feeds (4.49€; universal; App-Store-Link) ist eine gelungene RSS-Reader-Alternative, die als einer der wenigen Kandidaten seiner Kategorie bereits durch das Apple-Review rutschte und bei mir seit eineinhalb Wochen ausprobiert wird (Danke Lukas + Andreas!).
Ich habe eine Handvoll Probleme mit der App, die jedoch nicht darüber hinwegtäuschen sollen das Fiery Feeds eine Empfehlung ist. Wer hier schon länger mitliest weiß: Nur noch ganz selten versenke ich Zeit in Blogartikel für mittelprächtige Software. weiterlesen
Eine Meldung, der Meldung zuliebe. Eigentlich kann man Apple diese technische Unnötigkeit nicht verübeln. Solange darüber geschrieben wird, sind die temporären Umsatzeinbußen (in Millionenhöhe), im Austausch für mehr Medienhype, zu akzeptieren.
Kurzfristig lässt man Geld liegen, der langjährige Imagegewinn ist schwer aufzuwiegen. „The Store is down“ kann sich im Auge vieler Kunde keine andere Firma mehr auf ihre Fahnen schreiben. „Is The Apple Store Down?“ ist das nächste „One more thing…“1.
Beats übernommen; Patentstreit mit Bose beigelegt. Die Frage lautet: Warum fliegen nur die Bose-Lautsprecher aus den Apple-Store-Regalen und nicht auch die von Harman Kardon, Philips und JBL? weiterlesen
Dieses Jahr ist die Kaufentscheidung einfach: Das iPad Air 2 sprintet dem lediglich überarbeiteten iPad mini 3 klar davon. Angefangen beim Prozessor (A8X), über das laminierte und antireflexbeschichtete Display bis zur besseren Kamera mit Serienbild- und Zeitlupenvideo-Funktion sowie dem Barometer. Ganz zu schweigen von der neuen schlanken Linie. 6.1 Millimeter unterbietet beide neuen iPhones (6.9 mm / 7.1 mm) deutlich – kaum vorstellbar.
Während wir im letzten Jahr zwei fast identische Tablets in zwei unterschiedlichen Displaygrößen bekamen, ist in dieser Saison die Stallorder unmissverständlich. Wer jetzt bestellt, investiert auf jeden Fall in den Aufpreis von 100Euro zum iPad Air 2 (und geht zusätzlich dem 16GB-Modell aus dem Weg). Ich wüsste nicht, wem ich eine andere Empfehlung geben könnte.
Apple legt dem iPad Air 2 in den USA und Großbritannien eine sogenannte Apple SIM bei, mit der man den Mobilfunkanbieter wechseln kann ohne die Simkarte tauschen zu müssen.
Das ist beispiellos (auch wenn es hier nur um das iPad geht) und bestimmt nicht im Interesse der Mobilfunkanbieter (die mit diesen kleinen Plastikkärtchen gerne ihre Nutzer binden).
Soweit bislang bekannt, bleibt Apple SIM jedoch eine klassische Simkarte. Der Simkarten-Einschub fällt deshalb auch in keiner Hardware-Ausführung bei den Geräte mit WiFi + Cellular weg. Der Schritt hin zu einer puren Softwarelösung dauert also noch an.
Ob sich dieses eindeutig kundenfreundliche Feature auch abseits von „short-term plans“ ausbreiten lässt, und theoretisch auch iPhone-Rufnummern umziehen kann, ist wohl erst eine Frage für zukünftige Jahrgänge.
Pixelmator for iPad is a full featured, layer-based image editor that you can use to create, edit, and enhance your images. It looks amazing. It is a real iOS 8 app. Also, it is so incredibly easy to use. Pixelmator for iPad has a fantastic true-to-life painting engine, incredible color adjustments, retouching tools, gorgeous effects, shapes, typography, selection tools, non-destructive layer styles, and pretty much all of the advanced image editing tools that you will ever need.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.