„Who watches the watch?“

Steve Jobs zeigte das Ur-iPhone im Januar 2007. Bis das Telefon jedoch in die ersten Kundenhände fiel, verstrichen noch einmal sechs Monate. Dieses erste Halbjahr, das kaum neue Informationen bereithielt, geschweige denn persönliche Erfahrungsberichte, ähnelt der Apple Watch. Niemand weiß viel, doch alle äußern ihre Meinung.

IPhoneBlog de Watchmen Watch

Speziell zum Jahreswechsel schwemmte es noch einmal unzählige dieser niedergeschriebenen Vermutungen über den trockenen Nachrichten-Strand.

Die Stimmung der Statements schwankt zwischen diesem…

Several people, companies, and entire industries are counting on it to be a hit. Without hyperbole, the Apple Watch has the potential to create new billionaires and to change the way people live.

Dan Frommer | „2015 is the year of the Apple Watch

…und jenem.

Another market where the reality will not live up to the hype is wearables. The Apple Watch will not be the homerun product that iPod, iPhone, and iPad have been.

weiterlesen

iOS und Mac OS in der Kritik

IPhoneBlog de Software Kritik

Apple has lost the functional high ground“, Marcos Pamphlet zum Status quo von iOS und Mac OS, macht seit letzter Nacht die Runde.

We don’t need major OS releases every year. We don’t need each OS release to have a huge list of new features. We need our computers, phones, and tablets to work well first so we can enjoy new features released at a healthy, gradual, sustainable pace.

Wer an dieser Stelle mitliest oder hier öfters reinhört, weiß, wie viel Tadel ich für iOS und Mac OS regelmäßig übrig habe. Kritik bedeutet, dass man sich sorgt. Wer kritisiert, dem ist etwas nicht egal. Und so verstehe ich die überwiegend zustimmenden Reaktionen, die vornehmlich aus dem Lager der Entwickler kommen. Apples zwei Plattformen heben sich weiterhin von der Konkurrenz ab, vermissen jedoch Aufmerksamkeit. Man muss nicht romantisch in der Vergangenheit schwelgen um zu sehen, dass die derzeitige OS-Fürsorge nicht ausreicht.

My main computer is still a Mac, but not thanks to anything Apple has done.

weiterlesen

HelloTalk [Sponsor]

HelloTalk (kostenlos; universal; App-Store-Link) ist mein ‚Sponsor der Woche‘.

Sprachen verbinden. HelloTalk ist nicht nur eine App, sondern eine Community zum Lernen von diversen Sprachen – von Finnisch bis Französisch, von Deutsch über Chinesisch bis Spanisch (und viele mehr). Hier treffen Muttersprachler auf Studenten einer Fremdsprache und tauschen sich per Chat aus. Immer abwechselnd, mit fairer Zeit- und Zeichenberechnung, um die Sprache des jeweils anderen gleichermaßen zu üben. Jeder Teilnehmer ist dabei zugleich Lehrer wie Schüler.

Die Gratis-App für iPhone und iPad stellt alle notwendigen Werkzeuge bereit um den Sprachaustausch zu begleiten: Übungskarten, die Sprache-zu-Text-Diktierfunktion sowie eine Hilfe bei der Aussprache.

Es ist kein Geheimnis, dass sich Fremdsprachen am besten im direkten Austauschen mit Menschen trainieren lassen. HelloTalk ist ein soziales Netzwerk, das genau darauf seinen Fokus legt und Sprachpartner per Chat über verschiedene Zeitzonen hinweg verbindet.

Vielen Dank an HelloTalk für die Unterstützung von iPhoneBlog.de.

Offline-Videos, ohne Ads in HD-Qualität: ProTube bohrt YouTube auf

IPhoneBlog de ProTube

ProTube (2.69 €; universal; App-Store-Link) von Jonas Gessner macht alles das, was YouTube gar nicht mag: Die App für iPhone und iPad spielt Videos in der vom Nutzer gewünschten Auflösung (bis 1080p; egal ob über WiFi oder das Mobilfunknetz), lässt die Audiospur auch nach dem Verlassen der Anwendung im Hintergrund weiterlaufen und überspringt Werbeclips.

Die App, die an der YouTube-API nuckelt, gibt außerdem alle Filme wieder, die nicht zum Abspielen auf mobilen Geräten freigegeben wurden (Beispiel). Um sich schneller durch bewegungsarme Vorträge und Konferenzmitschnitte zu arbeiten, lässt sich die Abspielgeschwindigkeit erhöhen (aber auch verlangsamen). Ein dedizierter Button wechselt obendrein zwischen der Videowiedergabe und der Audiospur. Alle YouTube-Filmchen können lokal heruntergeladen werden um sie später auch ohne Internetverbindung abzuspielen – die Frage nach der Videoqualität dieser Streifen liegt dabei komplett in eurer Hand. weiterlesen

Espen Haagensen knipste das iOS-8-Hintergrundbild

IPhoneBlog de 500px Milky Way

When we discovered that a popular Milky Way photo on 500px was the featured default wallpaper of the newly-released iOS 8 update, iPhone 6 and 6 Plus, we were really stoked about it…but not as excited (and surprised!) as the guy behind the shot himself — Espen Haagensen.

Meet The Photographer Behind The Milky Way Wallpaper On Your iPhone 6

Immer wieder interessant, woher Apple seine iOS-Wallpapers bezieht. Einer der zuletzt überraschten Menschen war Richard Misrach, dessen Aufnahme Apple als erstes offizielles iPad-Hintergrundbild auslieferte.

Was Apple für die Milchstraße von Espen Haagensen bezahlte, bleibt im Interview ungefragt. Eine ‚Alles-inklusive‘-Lizenz stellt der Hobby-Fotograf aus Norwegen auf 500px derzeit für 250 US-Dollar zum Kauf.

Ein gesetzliches Rückgaberecht für Apps!?

IPhoneBlog de Terms and Conditions New

Apple änderte die Verkaufsbedingungen für den iTunes Store. Nicht erst heute, sondern bereits am 16. Dezember. In der neuen Fassung, die nur für EU-Stores gilt, ist von einem 14-tägigen Widerrufsrecht für digitale Downloads die Rede. Darin heißt es:

Widerrufsrecht: Wenn Sie Ihre Bestellung rückgängig machen möchten, können Sie sie binnen 14 Tagen nachdem Sie die Quittung erhalten haben ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Apple empfiehlt, alle Stornierungen – einschließlich App-Rückgaben – über diese Webseite mit dem Menüpunkt „Problem melden“ abzuwickeln. Eine Option, keinen Grund für die Stornierung anzugeben, wie es das Widerrufsrecht verspricht, existiert dort jedoch (noch) nicht. Update: Für Apps, die etwas kosten, gibt es diese Option. Ich habe das gestern wohl übersehen. /Update

Schon lange konnte man so Apps zurückgeben, die beispielsweise (technisch) nicht funktionierten. Apple zeigte sich bei der vollständigen Rückerstattung (keine Gutschrift!) weiterlesen

Acht Jahre iPhoneBlog.de

IPhoneBlog de 8 Jahre

Journalismus war nie spannender als heute. 15 Jahre bin ich jetzt auf die eine oder andere Art mit dabei – freiberuflich, fest angestellt oder als fester Freier. Nie wurde mehr umgekrempelt, neu sortiert, umgeworfen und wieder aufgebaut. Publisher und Journalisten scheinen dabei gejagt von der Frage nach einer Finanzierung. Verständlich: Es sind ihre Rechnungen; ihr Preis pro geschriebenes Wort, der diskutiert wird.

Und mir geht es nicht anders. Es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht selbst den Wert meines Schaffens beurteile – das ist sicherlich so ein Selbstständigen-Ding. Geld gehört natürlich zu dieser Gleichung. Mit dem Verzicht auf großflächige Bannerwerbung habe ich im Jahr 2014 einen grundlegenden Richtungswechsel eingeschlagen. Ich konnte sie selbst nicht mehr sehen. Die Ads von den mir vermittelten Firmen passten thematisch nur selten. Das war Unfug, weil die Werbefläche auch nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis stand.

Auch wir Journalisten sind Leser – fleißige Leser sogar. Teilweise verbringe ich ganze Arbeitstage damit im Netz zu lesen. Wir wissen eigentlich sehr genau was (uns) gefällt und was stört. Oft ist man als Redakteur aber nicht in der Position, sich wie beispielsweise die Macworld, gegen automatisch abspielende Videos auf der Webseite zu wehren. Welche Konsequenz dieses Werbekonzept hatte, zeigte sich spätestens mit der Entlassung aller tragenden Mitarbeiter_innen.

Diese Dilemma, an der Ausrichtung seiner Publikation nichts ändern zu können, habe ich nicht. Das ist eine sehr privilegierte Position. Deshalb fiel die Entscheidung auch nur bedingt schwer, euch, den Lesern und Leserinnen, ein besseres Blog zu bauen. Das zahlte sich seitdem nicht nur optisch aus, sondern gewann im Durchschnitt auch deutlich Besucher. Danke!

Was dagegen überhaupt nicht funktionierte war meine Idee von den zu buchenden Bannerplätzen. Ich hatte einige Gespräche mit potenziellen Werbepartnern, die echtes Interesse zeigten, aber die Aufteilung, die Laufzeit und Platzierung im responsiven Design nicht verstanden. Und ich hatte Probleme, mein über mehrere Monate ausgetüfteltes Konzept zu erklären.

Im November zog ich deshalb zeitnah die Reißleine. Seitdem gibt es den ‚Sponsor der Woche‘. Ein einziger Werbepartner, der mit einem Blogpost, einem Banner und einem Tweet wirbt. Es ist die einzige Möglichkeit hier zu werben. Die ersten sechs Wochen nach der Umstellung sind bereits ausgebucht; das Feedback ist extrem erfreulich. Zwei Kunden sind sogar international: einmal Australien, einmal China. Spätestens wenn du Geld von einer Firma haben möchtest, die deinen Blog nur über Google Translate liest, zeigt sich wie verständlich dein Konzept ist. Ich bin ein bisschen stolz darauf, dass die Idee gut anläuft.

Deshalb auch mein Angebot noch einmal ganz deutlich: Wenn du Interesse hast hier ein Produkt vorzustellen oder für eine Firma arbeitest, die für einen Sponsorship auf iPhoneBlog.de passt, schreib mir doch eine Mail.

Und damit starten wir ins Jahr 2015. Ich mag meinen Status quo. Viel Arbeit steht noch an, das Resultat ist für alle Beteiligten aber besser, nachhaltiger und schon deshalb den Aufwand wert. Ich könnte kaum aufgeregter sein hier wieder richtig loszulegen.

StilGut [Sponsor]

IPhoneBlog de StilGut Sponsor

StilGut ist mein ‚Sponsor der Woche‘.

Taschen und Hüllen sind das mit Abstand populärste iPhone-Zubehör. Deshalb kann man davon eigentlich nie zu viele Varianten besitzen. StilGut aus Berlin bietet handgefertigte Cases in unterschiedlichen Ausführungen – das ‚UltraSlim‘ mit Sichtfenster oder das Etui ‚Slim‘ in knalligen Farben. Da ausschließlich Naturleder zum Einsatz kommt, bleibt jede Ausführung elegant.

Die Tasche ‚Talis‘ ist beispielsweise aus Qualitäts-Rindsleder und bietet sich mit Fächern für Kredit- und Visitenkarten – neben ihrer Schutzfunktion – auch als Brieftasche an. Der Deckel klappt sich ähnlich einem Portemonnaie seitlich auf und richtet das iPhone für Videos und Filme in eine angewinkelte Breitbild-Position.

StilGut tischt eine breite Auswahl an unterschiedlichen Taschen auf, gibt auf alle Ausführungen eine zweijährige Qualitätsgarantie und überschreitet bei allen ihren Modellen für das iPhone 6 nie den Preisrahmen von 35 Euro. Die meisten Hüllen sind sogar deutlich günstiger und sprechen mit einer hervorragenden Durchschnittsbewertung auf Amazon für sich selbst.

Vielen Dank an die stilvollen Hüllen für das iPhone 6 von StilGut, die das iPhoneBlog.de in dieser Woche unterstützen.